1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Motortuning S500 CGI

Motortuning S500 CGI

Mercedes S-Klasse W221

Hallo Zusammen,
eher zufällig bin ich bei einem Gespräch mit meinem Arbeitskollegen auf dieses Thema gekommen - er berichtete mir über ein bevorstehendes Tuning für seinen A45 AMG.
Rein aus Interesse wollte ich nur mal kurz spickeln was solch ein Tuning (Chip, Kennfeldoptimierung etc.) theoretisch bei meinem S500 CGI (435PS) bringen würde.
Merkwürdigerweise wird hier ständig der alte Motor mit 388PS als Tuningobjekt angeboten. Bis auf einen Tuner konnte ich keinerlei Lösungen für meinen Motor finden.
Rein von der Logik wäre es doch um ein vielfaches einfacher einen Biturbo zu tunen, als solch einen hubraumstarken Sauger?!
Habt ihr Erfahrungen damit, oder wenigstens eine Erklärung weshalb dieser Motor offensichtlich nicht so beliebt bei den Tunern ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kujko schrieb am 26. März 2018 um 22:42:59 Uhr:



Habt ihr Erfahrungen damit, oder wenigstens eine Erklärung weshalb dieser Motor offensichtlich nicht so beliebt bei den Tunern ist?

Weil S Klasse Fahrer sowas nicht brauchen.

:D:D
35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

... aber werden beim Sauger nicht dann diese dicken Kompressoren,
größere Vergaser, polierte Ansaugbrücken, scharfe Nockenwellen etc. draufgeschraubt?
Das wäre für mich "Sauger-Tuning".
Wenn es nur um reine Software Kennfeldtuning geht, habt ihr recht, das da nur ca. 25 PS mehr rauskommen.

mfg

Zitat:

@W220_Harz schrieb am 28. März 2018 um 10:57:19 Uhr:


... aber werden beim Sauger nicht dann diese dicken Kompressoren,
größere Vergaser, polierte Ansaugbrücken, scharfe Nockenwellen etc. draufgeschraubt?
Das wäre für mich "Sauger-Tuning".
Wenn es nur um reine Software Kennfeldtuning geht, habt ihr recht, das da nur ca. 25 PS mehr rauskommen.

mfg

Der Kommentar hat "made my day" Format - danke!

Dann lest mal wie der M273 Sauger vom Werk aus gedrosselt ist ;).
Kann man besser im W211 Forum lesen. Da steckt noch einiges an gedrosselter Leistung drin.

Hey,
ein S Klasse Tunt man nicht. Wer will dann Bastelkare haben. S ist für gleiten und geniessen der Komfort was er hat zum geniessen.
Wenn 500 zu klein ist, dann nimm doch es 63 oder 65. Da hat man Sound, Kraft. Und vor allem Lebt der Motor mit Sicherheit ziemlich länger.

Zitat:

@W220_Harz schrieb am 28. März 2018 um 10:57:19 Uhr:



größere Vergaser,
draufgeschraubt

Wann ist die letzte S Klasse mit Vergaser gebaut worden?

Gruß M

Zitat:

@windelexpress schrieb am 30. März 2018 um 14:19:48 Uhr:



Zitat:

@W220_Harz schrieb am 28. März 2018 um 10:57:19 Uhr:



größere Vergaser,
draufgeschraubt

Wann ist die letzte S Klasse mit Vergaser gebaut worden?

Gruß M

... es ging in dem Fall nicht um S-Klasse mit Vergaser, sondern nur um den reinen Sauger-Motor,

losgelöst wo eingebaut.

@Kujko
"eine Erklärung weshalb dieser Motor offensichtlich nicht so beliebt bei den Tunern ist?"
Ganz einfach, mehr Leistung setzt in erster Linie mehr Luft und mehr Kraftstoff voraus.
Bei einem über Turbo geladenen Motor kann eine größere Menge an Luft nur über mehr Ladedruck erreicht werden. Das bedeutet das der Turbolader wesentlich schneller drehen müsste was dieser aber nicht allzulange mitmachen würde, alternativ wäre ein größer dimensionierter Turbolader, oder wie bei dir, gleich zwei Turbolader fällig.
Gruß.
Klaus

Falls interesse besteht, ich biete eine Anpassung für den 500er an. Mit Rechnung.

Zitat:

@mc2k schrieb am 10. April 2018 um 13:04:52 Uhr:


Falls interesse besteht, ich biete eine Anpassung für den 500er an. Mit Rechnung.

Ok dann bitte 3 fragen.

Preis?

Wo?

Mit Vmax Aufhebung?

Gern per pn

Gruß

Zitat:

@Merin 1 schrieb am 30. März 2018 um 11:02:17 Uhr:


Hey,
ein S Klasse Tunt man nicht. Wer will dann Bastelkare haben. S ist für gleiten und geniessen der Komfort was er hat zum geniessen.

Naja,

hat doch schon ewig Tradition;

manchen ist viel noch nicht genug.

Wenn man so will sogar Mercedes selbst als man den 6,3 ind en kleinen 300SEL gesteckt hat.

Das tunen von S-Klassen ist doch so alt wie die S-Klasse selbst.

Nicht alle die sowas machen sind gleich aus dem Rotlicht oder Drogenkriminelle.....

Das man das Geld, was man ins Tuning steckt hinterher nie wieder sieht ist bei allen Fahrzeugen so.

OT: letzte S-Klasse mit Vergaser? 280S im 126er, dürfte ab der Mopf 1985 entfallen sein

LG

Wenn es richtig gemacht wird, ist gegen das "Tuning" auch einer S-Klasse eigentlich nichts auszusetzen, denke ich.
Nur leider wird meistens kein richtiges Tuning betrieben, sondern lediglich die Motorleistung gesteigert.
Das an einem Fahrzeug bei dem die Leistung gesteigert wurde auch andere Komponenten dieser Mehrleistung angepasst werden müssen ist den wenigsten bekannt, bzw. es ist ihnen ganz einfach zu aufwendig, zu teuer.
Das ist dann natürlich gar nicht mehr lustig und für mich dann auch inakzeptabel.

Naja kommt halt immer drauf an. Bei einem Tuning wo am Ende ca 20 ps mehr raus kommen bei einem Wagen der so schon knapp 400 hat muss man sicher nix anderes ändern.
Wenn man natürlich bei anderen Fahrzeugen ordentlich Leistung drauf packt sieht die Sache schon anders aus. Da hast du recht.

Hallo.
@schwertderzeit wie immer auf den Punkt gebracht.
Das meinte ich ja auch.
Eine S kann man tunen, dann aber bitte dem entsprechend
und nicht mit irgendwelchen billigen Namenlosen Teilen wo man nicht weiß woher die kommen
und wo der Händler bzw. Verkäufer dann nach 1 Jahre wieder sein (Hinterhof)Laden schließt.
Das auch eine S getunt chic sein kann beweisen mitunter neben AMG auch Brabus und evtl. Carlson.
Das wäre für mich vertretbares Tuning.
mfg

Zitat:

@Kuni78 schrieb am 11. April 2018 um 02:58:58 Uhr:


Naja kommt halt immer drauf an. Bei einem Tuning wo am Ende ca 20 ps mehr raus kommen bei einem Wagen der so schon knapp 400 hat muss man sicher nix anderes ändern.
Wenn man natürlich bei anderen Fahrzeugen ordentlich Leistung drauf packt sieht die Sache schon anders aus. Da hast du recht.

Na ganz so einfach ist es dann nicht

;)

. Erst mal sind es keine 20PS sondern um die 30-35PS. Weiter ist es nur der Zugewinn an Spitzenleistung, es verändert sich aber das ganze Drehzahlband. Du hast überall etwas mehr Drehmoment somit auch mehr PS. Weiter verändert sich auch das Ansprechverhalten, muss zugeben das bedingt durch das Gewicht der S Klasse, egal ob als Limousine oder Coupe, dieser Effekt nicht stark wahrnehmbar ist, in der E Klasse merkt man es.

Wenn man jetzt den 500er mal bei Seite packt, z.b. der 600er Biturbo, ist ein wunderbarer Motor für etwas mehr Leistung und der passt so schön zur S Klasse. Das ist in der S Klasse Welt ein richtiger sleeper

:cool:

.

Zitat:

Das ist in der S Klasse Welt ein richtiger sleeper

Nicht wirklich.... also ja ist ein super Motor und ja da geht richtig viel. Sieht man ja u.a. an Renntech, die wuerden selbst - oder erst Recht - aus dem S65 noch weit ueber 700PS holen und das muehelos.

Aber was bringt das, wenn die Kiste unfahrbar wird/ist? Der normale 600er ist schon schwierig zu beherrschen, bei Regen oder rutschiger Fahrbahn nahezu unmoeglich, sofern man die Leistung nutzen will.

Der 65er regelt selbst bei 120+ noch mit ESP und ASR nach wenn Beschleunigung eintritt (auf trockener Strasse), was will ich da mit noch mehr Leistung? Sofern es da keinen Allrad gibt - und wirds ja nie - ist das an sich nutzlos und so zickig wie ein alter Lamborghini.

:D

Da sind Zahlen nur noch Stammtischwerte aber nicht mehr erfahrbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen