Motortuning S500 CGI
Hallo Zusammen,
eher zufällig bin ich bei einem Gespräch mit meinem Arbeitskollegen auf dieses Thema gekommen - er berichtete mir über ein bevorstehendes Tuning für seinen A45 AMG.
Rein aus Interesse wollte ich nur mal kurz spickeln was solch ein Tuning (Chip, Kennfeldoptimierung etc.) theoretisch bei meinem S500 CGI (435PS) bringen würde.
Merkwürdigerweise wird hier ständig der alte Motor mit 388PS als Tuningobjekt angeboten. Bis auf einen Tuner konnte ich keinerlei Lösungen für meinen Motor finden.
Rein von der Logik wäre es doch um ein vielfaches einfacher einen Biturbo zu tunen, als solch einen hubraumstarken Sauger?!
Habt ihr Erfahrungen damit, oder wenigstens eine Erklärung weshalb dieser Motor offensichtlich nicht so beliebt bei den Tunern ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kujko schrieb am 26. März 2018 um 22:42:59 Uhr:
Habt ihr Erfahrungen damit, oder wenigstens eine Erklärung weshalb dieser Motor offensichtlich nicht so beliebt bei den Tunern ist?
Weil S Klasse Fahrer sowas nicht brauchen. 😁😁
35 Antworten
Leistung kann man nicht genug haben 😉. Es ist schon richtig das mit steigender Leistung, die Autos anders gefahren werden müssen aber sie bleiben ohne Probleme fahrbar. Man muss mit Sinn und Verstand fahren, es bringt nix bei 90km/h im zweiten Gang bei Fahrzeugen über 450PS voll ins Gas zu treten, das macht immer Probleme aber es kann auch Spaß machen, der eine ist damit überfordert der andere eben nicht.
Beim 600er und auch 65er bleiben die Fahrzeuge in Leistungsgewichts Verhältnissen, die weiter beherrschbar sind. Beim 500er ist man ganz weit entfernt von kritischen fahrverhalten.
Ich Persönlich habe nichts dagegen einzuwenden wen ein Fahrzeug noch weit über der 120km/h marke auf der Hinterachse anfängt zu schmieren 😁 .
... den aktuellen W222 S63 gäbe es mit Allrad, leider nicht in kombi mit Langversion.
*schnief*
Zitat:
@mc2k schrieb am 11. April 2018 um 12:09:16 Uhr:
Leistung kann man nicht genug haben 😉.
...bleiben ohne Probleme fahrbar. Man muss mit Sinn und Verstand fahren, es bringt nix bei 90km/h im zweiten Gang bei Fahrzeugen über 450PS voll ins Gas zu treten ...
... und GENAU DAS ist DER Knackpunkt.
Wenn ich die Nachrichten verfolge und in Berlin die brainlosen Steroidvollpfosten sehe,
mit ihren Autos, die mit stellenweise bis zu 170 übern Kuhdamm brettern.
Da wünschte ich mir wieder Gullaks, Zuchthaus und oder Todesstrafe zurück.
:-)
Hallo noch mal,
ich möchte nur dazu sagen, Motoren von Daimler sind Obtimiert , das was Tunning macht, nur Vergewaltigung .Wer mehr Leistung braucht soll stärkere Motorisierung nehmen. Da alles optimiert, Leistung, Bremse, Karosserie.
Wenn jemand das nicht versteht oder versehen möchte, Schade und Sorry.
Ähnliche Themen
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
Sagte einst Herr Röhrl 😉
Leistung muss man ja nicht ausnutzen, im Fall eines Brabus Rocket oder 65AMg reicht es sicher zu wissen das man sie hat 😉
Hab leider auch nichts an der Hand; aber man könnte die bekannten MB Tuner bei Interesse sicher direkt anschreiben;
Carlson, Kleeman, Brabus, whatever..... bei "Hinterhofbuden" wäre ich eher vorsichtig, wobei es auch da einige Könner gibt.
Wenn man nicht binär fäht kann man auch im getunten Auto viele KM fahren.
LG
Da, wo die Leistung tatsächlich zu viel wäre, regelt ja die Elektronik alles zu Tode 😁
Ich würde mal behaupten, dass gerade im S-Klasse-Bereich die "ohne Sinn und Verstand"-Fraktion gar nicht weiß, wie man die Rettungsseile abschaltet. Passt also 😉