Motortuning s5

Audi S5 8T & 8F

hallo,
was gibt es denn so für möglichkeiten ausser chiptuning(leider nicht so sinnvoll,da sauger) dem s5 mehr leistung zu verschaffen??!! und was kostet das dementsprechend?

für vorschläge wäre ich sehr dankbar!

70 Antworten

@Tos4

kann dir nur in allen Belangen beipflichten....

Zitat:

Original geschrieben von ToS4


... Und es ist totaler Schwachsinn, ich muss hier einfach einmal sehr deutlich werden. Nicht nur, dass man sein Geld so ziemlich sinnlos aus dem Fenster wirft (für das Geld bekommt man ein Fahrzeug eine Leistungsklasse darüber), man verliert auch noch jeglichen Gewährleistungsanspruch. Und das wird dann mit Sicherheit ein Problem, da ein Motor, der so hoch gezüchtet ist, über kurz oder lang seinen Geist aufgeben muss.

Solche Angebote Kunden zu offerieren, ist meines Erachtens in jeder Hinsicht absolut unverantwortlich. Aber wie man sieht, es wird für so ziemlich jede Hirnrissigkeit Geld aus dem Fenster geworfen, von dem hier ja einige im Überfluss zu haben scheinen (wer es glaubt wird selig).

Nicht das wir uns falsch verstehen. Ich stimme dir eigentlich voll und ganz zu und würde so einen Umbau an meinem S5 auch nicht machen lassen.

Aber die Aussage, dass man für das Geld ein Fahrzeug ein Leistungsklasse darüber bekommt ist doch auch nur ein halbes. Erstens erreicht man durch durch den Umbau ebenfalls eine Leistungsklasser darüber und Zweitens fallen mir nur wenige allradgetriebene Fahrzeuge dieser Größenklasse mit entsprechenden Fahrleistungen im Bereich 85T€ ein. Sollte

Zitat:

Original geschrieben von pirzoq



Zitat:

Original geschrieben von ToS4


... Und es ist totaler Schwachsinn, ich muss hier einfach einmal sehr deutlich werden. Nicht nur, dass man sein Geld so ziemlich sinnlos aus dem Fenster wirft (für das Geld bekommt man ein Fahrzeug eine Leistungsklasse darüber), man verliert auch noch jeglichen Gewährleistungsanspruch. Und das wird dann mit Sicherheit ein Problem, da ein Motor, der so hoch gezüchtet ist, über kurz oder lang seinen Geist aufgeben muss.

Solche Angebote Kunden zu offerieren, ist meines Erachtens in jeder Hinsicht absolut unverantwortlich. Aber wie man sieht, es wird für so ziemlich jede Hirnrissigkeit Geld aus dem Fenster geworfen, von dem hier ja einige im Überfluss zu haben scheinen (wer es glaubt wird selig).

Nicht das wir uns falsch verstehen. Ich stimme dir eigentlich voll und ganz zu und würde so einen Umbau an meinem S5 auch nicht machen lassen.

Aber die Aussage, dass man für das Geld ein Fahrzeug ein Leistungsklasse darüber bekommt ist doch auch nur ein halbes. Erstens erreicht man durch durch den Umbau ebenfalls eine Leistungsklasser darüber und Zweitens fallen mir nur wenige allradgetriebene Fahrzeuge dieser Größenklasse mit entsprechenden Fahrleistungen im Bereich 85T€ ein. Sollte

Ich glaube wenn man das seriös macht, dann muß der Tuner für so eine finanzielle Größenordnung

auch die sonst übliche herstellerseitige Garantie mit übernehmen. Ansonsten darf man das schon

aus ganz vernünftigen Erwägungen überhaupt nicht durchführen. Ich glaube man muß sich auch

davon verabschieden, dass dies ein Minieingriff ist den jeder beliebige Hinterhoftuner durchführen

kann. Da gibt es sicher nur eine handvoll Tuning Firmen, die auch die kaufmännische Potenz für eine

solche Entwicklung und auch Garantenstellung aufweisen.

Vorausgesetzt man hat das alles berücksichtigt, kann so eine Modifikation schon machen lassen.
Aber: meines persönlichen Empfindens nach , verändert man den ursprünglich Charakter des Wagens
derart, dass man sich wirklich fragen muß, warum man ausgerechnet dieses Auto gekauft hat.

also wenn man sich so ne leistungssteigerung holt mit den 470ps. dann braucht man doch auch eig. die mtm bremsen oder? weil ich mein die normalen sind ja für 354ps gemacht, nicht mal gelocht. also nichts für 470 ps. oder reichen die doch aus??

Ähnliche Themen

@pirzog
Mit dem Einstieg in eine Fahrzeugklasse darüber sehe ich nicht nur den finanziellen Aspekt sondern gerade auch den technischen Aspekt. Hier haben wir es mit Motoren zu tun, die für die Leistungsklasse jahrelang entwickelt und erprobt sind, während es sich dann um einen Motor handelt, der technisch einfach aufgeblasen wird. Der Motor des S5 ist ein Derivat des RS4-Motors und den hatte man schon von Seiten Audis an ein Limit geschraubt, das man aber bei Audi noch vertreten konnte. Diesen Motor, der von 420 auf vernünftige 354 PS gedrosselt wurde, nun durch ein paar Eingriffe in Regionen der 500 PS Grenze zu treiben, ist verantwortungslos gegenüber einem Kunden. Das Ganze erinnert mich von der technischen Seite her lebhaft an den Vergleich wo Hunde, die mit den großen Hunden p... gehen wollen, aber das Bein nicht recht heben können. Das kann nicht gut gehen.

@somicon
Gerade große Tuner werben mit irgendwelchen Garantien und Gewährleistungen. Aber wenn es hart auf hart kommt, dann ist im Regelfall der Kunde der Dumme, denn die Beweislage aus eigenen Bordmitteln so wasserdicht zu machen, dass gezahlt werden muss, ist ein Kunststück, dass einem Privatmann kaum gelingt. Und auf ein solches Abenteuer sollte man sich erst nicht einlassen.

Nein, es sind im Prinzip leere Versprechungen und das alles ist eine Gradwanderung dieser Firmen hart am Rande denn natürlich wollen diese Veredler Geld verdienen. Das sollen sie meiner Ansicht nach mit weniger Schädlichem machen. Ich habe gar nichts dagegen, wenn jemand unbedingt seine Sportsitze mit Bioleder von biologisch dynamisch und nach Mondphasen ernährten Rindern überzogen haben will und dafür bereit ist, ein paar Tausender springen zu lassen. Jedem das Seine, aber im halbwegs vernünftigen Rahmen.

Zitat:

Original geschrieben von ToS4


Ich möchte dir da keine konkreten Vorschläge machen, einiges ist schon gerade gepostet worden. Du hast richtig bemerkt, dass es (im Gegensatz zu dem alten Biturbo S4) keinen rechten Sinn macht, den Motor per Chip zu tunen. Bei einem Sauger kann man im Prinzip nur durch technisches Bearbeiten des Motors sinnvoll einige PS mehr herausholen. Diese Diskussion gab es schon vor ein paar Jahren beim S4 4.2. Ich kann mich noch entsinnen, dass damals ein technisch vernünftiges Tuning 10.000 Euro und mehr gekostet hat. Viel billiger wird es wohl nicht werden können.

Die Nachteile liegen aber auf der Hand: Du verlierst alle Gewährleistungs- und Garantieansprüche bezüglich des Motors von Audi und du wirst bei vielen Versicherungen schlechter eingestuft. Sicherlich versprechen dir die Tuner (z.B. Abt usw.) irgendwelche Garantieleistungen, aber die Realität ist im Ernstfall eine ganz andere. Ich kann mich auch hier an Diskussionen erinnern, die zu diesem Thema vor vielen Jahren geführt wurden. Der Betroffene, der erst ganz großmundig seine Ansprüche verkündete und der durch nichts und von niemanden zu überzeugen war, musste am Schluss ziemlich kleinlaut vermelden, dass er den Schaden völlig alleine zu tragen hatte, ich glaube, es ging um eine Summe von über 20.000 Euro, die durch einen kapitalen Motorschaden wegen des Tunings entstand.

Auch hier kannst du natürlich mit deinem Geld machen was du willst, von einem Motortuning kann ich dir beim S5 persönlich nur abraten. Wenn du unbedingt mehr Leistung haben willst, warte auf einen RS5, wenn er denn je gebaut wird, was ich inzwischen bezweifele oder kaufe dir einen RS6 oder einen Porsche oder sonst etwas. Das dürfte allemal fast noch preiswerter sein.

100% korrekte Aussage

Zitat:

Original geschrieben von AB-xx-xxxx



Zitat:

Original geschrieben von ToS4


Ich möchte dir da keine konkreten Vorschläge machen, einiges ist schon gerade gepostet worden. Du hast richtig bemerkt, dass es (im Gegensatz zu dem alten Biturbo S4) keinen rechten Sinn macht, den Motor per Chip zu tunen. Bei einem Sauger kann man im Prinzip nur durch technisches Bearbeiten des Motors sinnvoll einige PS mehr herausholen. Diese Diskussion gab es schon vor ein paar Jahren beim S4 4.2. Ich kann mich noch entsinnen, dass damals ein technisch vernünftiges Tuning 10.000 Euro und mehr gekostet hat. Viel billiger wird es wohl nicht werden können.

Die Nachteile liegen aber auf der Hand: Du verlierst alle Gewährleistungs- und Garantieansprüche bezüglich des Motors von Audi und du wirst bei vielen Versicherungen schlechter eingestuft. Sicherlich versprechen dir die Tuner (z.B. Abt usw.) irgendwelche Garantieleistungen, aber die Realität ist im Ernstfall eine ganz andere. Ich kann mich auch hier an Diskussionen erinnern, die zu diesem Thema vor vielen Jahren geführt wurden. Der Betroffene, der erst ganz großmundig seine Ansprüche verkündete und der durch nichts und von niemanden zu überzeugen war, musste am Schluss ziemlich kleinlaut vermelden, dass er den Schaden völlig alleine zu tragen hatte, ich glaube, es ging um eine Summe von über 20.000 Euro, die durch einen kapitalen Motorschaden wegen des Tunings entstand.

Auch hier kannst du natürlich mit deinem Geld machen was du willst, von einem Motortuning kann ich dir beim S5 persönlich nur abraten. Wenn du unbedingt mehr Leistung haben willst, warte auf einen RS5, wenn er denn je gebaut wird, was ich inzwischen bezweifele oder kaufe dir einen RS6 oder einen Porsche oder sonst etwas. Das dürfte allemal fast noch preiswerter sein.

100% korrekte Aussage

Naja, persönlich reicht mir ja auch das 370 PS Motortuning. Das lasse ich aber auf jedenfall machen. Danke für infos.

ist denn gegen das chippen was einzuwenden`? so wie ich tos4 verstehe gibt es auch da probleme wegen der datensicherung!?
wenn nicht würde ich das bei meinem auch machen....

Zitat:

Original geschrieben von sonc


ist denn gegen das chippen was einzuwenden`? so wie ich tos4 verstehe gibt es auch da probleme wegen der datensicherung!?
wenn nicht würde ich das bei meinem auch machen....

Chippen ist doch in aller Munde. Wenn es so gefährlich wäre würde es sicher kaum mehr einer machen. Ich kenne genug Personen die es gemacht haben und alle läuft wie bisher. Meiner Meinung nach: Reine Panikmache.

Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion



Zitat:

Original geschrieben von sonc


ist denn gegen das chippen was einzuwenden`? so wie ich tos4 verstehe gibt es auch da probleme wegen der datensicherung!?
wenn nicht würde ich das bei meinem auch machen....
Chippen ist doch in aller Munde. Wenn es so gefährlich wäre würde es sicher kaum mehr einer machen. Ich kenne genug Personen die es gemacht haben und alle läuft wie bisher. Meiner Meinung nach: Reine Panikmache.

Jeder weiß, dass man bei Rot nicht über den Fußgängerüberweg gehen darf und dennoch tun es viele mit der Begründung, die anderen tun es auch. Das ändert aber nichts daran, dass man sich einen Strafzettel einfangen kann.

Vor Chippen kann man besonders bei Saugmotoren nur warnen. Natürlich explodiert kein Motor in einem Feuerball, aber zum einen bringt es hier praktisch nichts (Geld zum Fenster rausgeworfen) und zum anderen hat Audi nicht das geringste Interesse, für unerlaubte Fremdeinwirkung auf das Fahrzeug bei auftretenden Motorschäden finanziell dafür aufzukommen. Audi hat da seine Erfahrungen gemacht und mit Sicherheit seine Konsequenzen gezogen. Beim neuen A5 werden Motordaten und alles mögliche gespeichert. Neu ist das Abspeichern der Daten auf den Schlüsseln. In Zukunft werden bei einem Besuch des Audihändlers die Daten vom Schlüssel über besondere Lesegeräte ausgelesen. Motordaten und die gesamte Vitae, die bisher im Serviceheft schriftlich niedergelegt wurde, werden abgespeichert. Bei der inzwischen vorhandenen Technik ist das und vieles mehr möglich, Audi wird es wohl im einzelnen nicht breittreten.

Und noch einmal: Man verliert alle Gewährleistungs- und Garantieansprüche bezüglich des Motors. Ob das es einem wert ist, muss jeder mit sich selbst ausmachen. Mir ist es persönlich das nicht wert, zumal ich selbst einige Erfahrungen mit meinem alten S4 2.7 vor vielen Jahren habe sammeln können und mir klar geworden ist, welche unangenehmen Probleme sich mit der Zeit ergeben können, und ich hatte damals noch viel Glück gehabt.

@ ToS4

Im Grunde hast du schon recht.

Jedoch belastet eine kleine Änderung der Kennfelder den Motor nicht so wie oft angenommen. Die Motoren haben ja natürlich reserven und werden hier in Deutschland nie an den Temperatur Unter- und Obergrenzen bewegt. Generell werden Motoren, Getriebe und Verschleissteile am Auto auf eine Leistung von 300tsdkm ausgelegt. Also ein paar Ps verträgt der Motor ohne Probleme.

Dass es nicht wirklich viel bringt fürs Geld ist klar. Die gespeicherten Softwaredaten kann man genau wie vorher auch verändern, es ist nur für die Werkstätten günstiger auszulesen.

Also ich fands nur etwas übertrieben davor zu "warnen". Es ist halt nicht wirklich sinnvoll, aber auch nicht wirklich schlimm.

Noch eine Frage: Gibt es keinen "Werkstattschlüssel" bei Audi? Also einen, wo die Werkstatt nicht die schliessbaren Klappfächer öffnen kann.

Zitat:

Original geschrieben von ToS4


@pirzog
Mit dem Einstieg in eine Fahrzeugklasse darüber sehe ich nicht nur den finanziellen Aspekt sondern gerade auch den technischen Aspekt. Hier haben wir es mit Motoren zu tun, die für die Leistungsklasse jahrelang entwickelt und erprobt sind, während es sich dann um einen Motor handelt, der technisch einfach aufgeblasen wird. Der Motor des S5 ist ein Derivat des RS4-Motors und den hatte man schon von Seiten Audis an ein Limit geschraubt, das man aber bei Audi noch vertreten konnte. Diesen Motor, der von 420 auf vernünftige 354 PS gedrosselt wurde, nun durch ein paar Eingriffe in Regionen der 500 PS Grenze zu treiben, ist verantwortungslos gegenüber einem Kunden. Das Ganze erinnert mich von der technischen Seite her lebhaft an den Vergleich wo Hunde, die mit den großen Hunden p... gehen wollen, aber das Bein nicht recht heben können. Das kann nicht gut gehen.

Ok, da hat Du natürlich vollkommen Recht.

Naja, vielleicht könnte man ja den neuen RS6-Motor im S5 unterkriegen... 😉 Das wäre doch auch eine Art "Tuning" und viel mehr als die 20.000€ für den Kompressor-Umbau kann das ja auch nicht kosten 😁

@Bimmian
Konkrete Antwort zu deiner Frage: Beim A5/S5 nein.

Aber ein paar Worte zu deiner Antwort: Die Orginalchips sind bekanntlich so optimiert, dass sie bei allen Motoren der entsprechenden Reihe ein optimales Ergebnis bringen. Man weiß aber, dass jeder einzelne Motor gewisse Abweichungen hat. Die getunten Chips berücksichtigen das nicht. Das bedeutet konkret, dass der Chip bei dem einen Fahrzeug Null-Wirkung und beim anderen aber erhebliche Wirkung haben kann, positiv wie negativ. Im Grunde genommen müsste jedes Fahrzeug individuell vermessen werden und ein spezifisch angepasster Chip verbaut werden, wenn er ein wirklich optimales Ergebnis bringen soll. Aus Kostengründen und Profitmaximiereung unterbleibt dies natürlich. Und wenn es Probleme gibt, dann wird es wirklich eng. Die ganze Chiperei ist sehr, sehr grenzwertig, in jeder Hinsicht, füllt aber immer die Kasse der Tuner.

So ganz kann ich das nicht nachvollziehen. Warum soll ein optimiertes Kennfeld, bei dem einen Motor nichts bewirken, dafür aber bei dem anderen? Du veränderst ja nur die Zündzeiten und die Gemischaufbereitung. Unter Umständen noch die Steuerzeiten der Ventile. Das hat aber nichts damit zu tun, dass ein Motor Fertigungstoleranzen aufweisst, die z.B. eine grössere innere Reibung verursachen und somit der eine besser als der andere läuft. Die Zündzeiten werden bei klopfender Verbrennung selbsttätig geregelt (mittlerweile sogar Zylinderselektiv) und bei schlechten Abgaswerten aufgrund Höhenlage also Sauerstoffangebot, Benzinqualität etc. sowieso. Der Motor greift nur im optimalen Breich halt auf das Kennfeld zurück.

Wenn du jetzt eine Abgasanlage mit weniger Staudruck oder andere Nockenwellen verwendest, musst du natürlich die Kennfelder anpassen. Aber auch nur dann. Und selbst das Anpassen der Kennfelder auf den einzelnen Motor ist ja auch kein Problem.

Okay also folgendes:

Wie gesagt, ein Änderung der Motorelektronik beim Audi S5 bringt 370PS, eine Leistungsverbesserung die einer 0-100 Zeit von 5.0 Sek entsprechen sollte.

Selbst wenn etwas am Motor in den ersten 2 Jahre kapputt gehen sollte (so lange hält die Garantie), kann man das ganze tuning leicht wieder rückgängig machen lassen. Ich denke nicht das Audi das merken würde, wenn also wieder zurückgestellt wird, dass für den Fall das es wirklich zu einer Beanstandung kommen sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen