Motortuning s5
hallo,
was gibt es denn so für möglichkeiten ausser chiptuning(leider nicht so sinnvoll,da sauger) dem s5 mehr leistung zu verschaffen??!! und was kostet das dementsprechend?
für vorschläge wäre ich sehr dankbar!
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
@Bimmian
Konkrete Antwort zu deiner Frage: Beim A5/S5 nein.Aber ein paar Worte zu deiner Antwort: Die Orginalchips sind bekanntlich so optimiert, dass sie bei allen Motoren der entsprechenden Reihe ein optimales Ergebnis bringen. Man weiß aber, dass jeder einzelne Motor gewisse Abweichungen hat. Die getunten Chips berücksichtigen das nicht. Das bedeutet konkret, dass der Chip bei dem einen Fahrzeug Null-Wirkung und beim anderen aber erhebliche Wirkung haben kann, positiv wie negativ. Im Grunde genommen müsste jedes Fahrzeug individuell vermessen werden und ein spezifisch angepasster Chip verbaut werden, wenn er ein wirklich optimales Ergebnis bringen soll. Aus Kostengründen und Profitmaximiereung unterbleibt dies natürlich. Und wenn es Probleme gibt, dann wird es wirklich eng. Die ganze Chiperei ist sehr, sehr grenzwertig, in jeder Hinsicht, füllt aber immer die Kasse der Tuner.
Hi To,
Grundsätlzlich ist es schon so, dass Motore aufgrund ihrer Streuung an Toleranzen Unterschiede aufweisen. Je hochtechnisierter die Motorenentwicklung ist, desto kleiner sind diese Unterschiede allerdings. Das ein angepaßtes Kennfeld ideal wäre ist unstrittig. Daher bringt seriöses Tuning (d.h. Tuner die ihr Produkt auch an einem Motorenprüfstand entwickeln) durchaus etwas. Es schädigt auch den Motor nicht über alle Maßen. Wenn man z.B. den 240PS-Diesel nimmt, kann man ohne große Hexerei diesen auf 285-290PS anheben. Sowohl Fahrwerk, Bremsen, Getriebe, und auch die Motorenbaugruppen dürften diesen Schritt noch abhaben können. So wie ich hörte, gewähren Autohersteller bis zu gewissen Leistungsstufen auch noch eingeschränkte Garantien gegenüber den Tuningfirmen, darüber hinaus nicht mehr. Das soll heißen, man muß sich sehr genau ansehen, welches Produkt man kauft.
Wie Du schon treffend festgestellt hast, ist dies für den Laien nicht leicht. Übrigens hatte ich auch mit meinen S4
auch mächtig Stress, das war z.T. auch fahrzeugpezifisch.
Wohlgemerkt den S5 auf 470PS zu hiefen, würde ich aus ökonomischen Gründen schon nicht machen.
Viele Grüße, Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
Okay also folgendes:Wie gesagt, ein Änderung der Motorelektronik beim Audi S5 bringt 370PS, eine Leistungsverbesserung die einer 0-100 Zeit von 5.0 Sek entsprechen sollte.
Selbst wenn etwas am Motor in den ersten 2 Jahre kapputt gehen sollte (so lange hält die Garantie), kann man das ganze tuning leicht wieder rückgängig machen lassen. Ich denke nicht das Audi das merken würde, wenn also wieder zurückgestellt wird, dass für den Fall das es wirklich zu einer Beanstandung kommen sollte.
Das würde ich genau hinterfragen.
Ich hatte mal ein Box (der größte Mist überhaupt) installiert und das hat mein Händler sofort erkannt.
Mir ging dann zufällig der Druckschlauch ab (schwarzer Qualm, erheblicher Leistungsverlust) und ich mußte in die Werkstätte. Die Reparatur war ein Lacher, aber den Leihwagen den ich zuerst umsosnt bekommen hatte, habe ich dann gleich mal selbst bezahlt. Nicht alles kann man spurenlos beseitigen, dessen sollte man sich schon bewußt sein.
Zitat:
Original geschrieben von somicon
Hi To,Zitat:
Original geschrieben von ToS4
@Bimmian
Konkrete Antwort zu deiner Frage: Beim A5/S5 nein.Aber ein paar Worte zu deiner Antwort: Die Orginalchips sind bekanntlich so optimiert, dass sie bei allen Motoren der entsprechenden Reihe ein optimales Ergebnis bringen. Man weiß aber, dass jeder einzelne Motor gewisse Abweichungen hat. Die getunten Chips berücksichtigen das nicht. Das bedeutet konkret, dass der Chip bei dem einen Fahrzeug Null-Wirkung und beim anderen aber erhebliche Wirkung haben kann, positiv wie negativ. Im Grunde genommen müsste jedes Fahrzeug individuell vermessen werden und ein spezifisch angepasster Chip verbaut werden, wenn er ein wirklich optimales Ergebnis bringen soll. Aus Kostengründen und Profitmaximiereung unterbleibt dies natürlich. Und wenn es Probleme gibt, dann wird es wirklich eng. Die ganze Chiperei ist sehr, sehr grenzwertig, in jeder Hinsicht, füllt aber immer die Kasse der Tuner.
Grundsätlzlich ist es schon so, dass Motore aufgrund ihrer Streuung an Toleranzen Unterschiede aufweisen. Je hochtechnisierter die Motorenentwicklung ist, desto kleiner sind diese Unterschiede allerdings. Das ein angepaßtes Kennfeld ideal wäre ist unstrittig. Daher bringt seriöses Tuning (d.h. Tuner die ihr Produkt auch an einem Motorenprüfstand entwickeln) durchaus etwas. Es schädigt auch den Motor nicht über alle Maßen. Wenn man z.B. den 240PS-Diesel nimmt, kann man ohne große Hexerei diesen auf 285-290PS anheben. Sowohl Fahrwerk, Bremsen, Getriebe, und auch die Motorenbaugruppen dürften diesen Schritt noch abhaben können. So wie ich hörte, gewähren Autohersteller bis zu gewissen Leistungsstufen auch noch eingeschränkte Garantien gegenüber den Tuningfirmen, darüber hinaus nicht mehr. Das soll heißen, man muß sich sehr genau ansehen, welches Produkt man kauft.
Wie Du schon treffend festgestellt hast, ist dies für den Laien nicht leicht. Übrigens hatte ich auch mit meinen S4
auch mächtig Stress, das war z.T. auch fahrzeugpezifisch.Wohlgemerkt den S5 auf 470PS zu hiefen, würde ich aus ökonomischen Gründen schon nicht machen.
Viele Grüße, Patrick
Naja, den S5 auf 470 PS anhiefen ist eigentlich blödsinn, dann fährt man praktisch ein neues Auto und kann gleich auch alle einzelteile auswechseln, aber ich finde gegen ein Motortuning auf 370 PS is nciht einzuwenden. Denke auch das es ein kleiner unbedeutenter Eingriff ist und der Motor kann ihn leicht schlucken.
Wo liegt der Unterschied zwischen S5 und RS4 Motor? Ich dachte der S5 ist eher dem im A6/Q7 verbauten V8 gleichzusetzen (Leistungsmäßig sind sie ja gleich).
Vielleicht könnte man dann Teile vom RS4 Motor am S5 zur Leistunsgsteigerung heranziehen (+30 Ps müßten doch so möglich sein)?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von somicon
Das würde ich genau hinterfragen.Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
Okay also folgendes:Wie gesagt, ein Änderung der Motorelektronik beim Audi S5 bringt 370PS, eine Leistungsverbesserung die einer 0-100 Zeit von 5.0 Sek entsprechen sollte.
Selbst wenn etwas am Motor in den ersten 2 Jahre kapputt gehen sollte (so lange hält die Garantie), kann man das ganze tuning leicht wieder rückgängig machen lassen. Ich denke nicht das Audi das merken würde, wenn also wieder zurückgestellt wird, dass für den Fall das es wirklich zu einer Beanstandung kommen sollte.
Ich hatte mal ein Box (der größte Mist überhaupt) installiert und das hat mein Händler sofort erkannt.
Mir ging dann zufällig der Druckschlauch ab (schwarzer Qualm, erheblicher Leistungsverlust) und ich mußte in die Werkstätte. Die Reparatur war ein Lacher, aber den Leihwagen den ich zuerst umsosnt bekommen hatte, habe ich dann gleich mal selbst bezahlt. Nicht alles kann man spurenlos beseitigen, dessen sollte man sich schon bewußt sein.
Ja, aber ich glaube die Änderung der Motorelektronik ist nicht Chippen im eigentlichen Sinne. Es kommt kein Fremdkörper in den Motor, die Elektronik wird durch einen Computer verändert und nach meinen Info kann man es jederzeit rückgängig machen.
doch es ist chippen. Früher waren die chips aufgelötet und man musste neue dranlöten. Heute gibts eine programmierschnittstelle
Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
Ja, aber ich glaube die Änderung der Motorelektronik ist nicht Chippen im eigentlichen Sinne. Es kommt kein Fremdkörper in den Motor, die Elektronik wird durch einen Computer verändert und nach meinen Info kann man es jederzeit rückgängig machen.
Nicht die Elektronik wird verändert sondern die Ansteuerung der diversen Bauteile, die nötig sind, den nötigen Vortrieb zu erzeugen. Die Elektronik ist das technische Mittel, die Befehle umzusetzen.
So, wie wir heute alle Spuren im Netz hinterlassen, so hinterlässt ein Verändern der Software auch Spuren und ich bin mir da ziemlich sicher, Audi hat hier vorgesorgt. Ich sehe jetzt schon den ersten Beitrag "Motorprobleme - Audi verweigert Gewährleistung, was soll ich tun?" 😎
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
Nicht die Elektronik wird verändert sondern die Ansteuerung der diversen Bauteile, die nötig sind, den nötigen Vortrieb zu erzeugen. Die Elektronik ist das technische Mittel, die Befehle umzusetzen.Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
Ja, aber ich glaube die Änderung der Motorelektronik ist nicht Chippen im eigentlichen Sinne. Es kommt kein Fremdkörper in den Motor, die Elektronik wird durch einen Computer verändert und nach meinen Info kann man es jederzeit rückgängig machen.So, wie wir heute alle Spuren im Netz hinterlassen, so hinterlässt ein Verändern der Software auch Spuren und ich bin mir da ziemlich sicher, Audi hat hier vorgesorgt. Ich sehe jetzt schon den ersten Beitrag "Motorprobleme - Audi verweigert Gewährleistung, was soll ich tun?" 😎
Anwort: Selbst zahlen.
Die Aussage "ich glaube hier hat Audi vorgesorgt" ist auch ziemlich geil.
Ich glaube das eher weniger. Die Flash-rom´s in der Motronic kann man auslesen, löschen und beschreiben. Genauso wie jeder Audi Werksattfuzi das kann, kann das jede freie Werksatt die ein lesegerät hat
das ist doch der gleiche v8 wie im rs4 und im r8 dann müsste der doch auch 420 pferde leisten?
Zitat:
Original geschrieben von Harti278
das ist doch der gleiche v8 wie im rs4 und im r8 dann müsste der doch auch 420 pferde leisten?
Der S5 Motor entspricht wohl eher dem des S4 (+FSI), als dem des RS4/R8. Dies sieht man deutlich bei einem Vergleich des Drehmomentverlaufs.
Auf dm Papier heißen zwar beide 4,2 FSI V8, aber es muß doch einige technische Differenzen geben. Ob also ein paar Austauschteile reichen, wage ich zu bezweifeln.
Bei Chiptuning eines Saugers ist das Preis-/Leistungsverhältnis immer schlecht. Alles andere ist wiederum viel zu teuer, da könnte man auch einfach gleich einen RS4 kaufen.
Außerdem ist die Leistung für den normalen Straßenbetrieb völlig ausreichend, die 0,1-0,2 Sekunden bei 0-100 mehr, merkt man doch gar nicht. Und für den Rennbetrieb ist der S5 nicht gedacht und viel zu schade. Da würde ich lieber einen alten S4 B5 nehmen, den chippen und ein paar Kilo Gewicht (Rückbank, Servomotoren etc) entfernen (dürfte vom Preis her so teuer sein wie das Tuning des S5 auf 400 PS bei 1800 kg) und man hat ein schnelles Auto für die Rennstrecke mit 325+x PS und 1500 kg Gewicht...
Zitat:
Original geschrieben von sonc
hallo,
was gibt es denn so für möglichkeiten ausser chiptuning(leider nicht so sinnvoll,da sauger) dem s5 mehr leistung zu verschaffen??!! und was kostet das dementsprechend?für vorschläge wäre ich sehr dankbar!
Hast du schon einen S5? Wenn nicht schau dir den neuen Alpina B3 doch mal an!360PS,500nm!Mit Chiptuning sind da leicht 400 PS drin!(ca 1500,-)
Zitat:
Original geschrieben von hjs123
Der S5 Motor entspricht wohl eher dem des S4 (+FSI), als dem des RS4/R8. Dies sieht man deutlich bei einem Vergleich des Drehmomentverlaufs.Zitat:
Original geschrieben von Harti278
das ist doch der gleiche v8 wie im rs4 und im r8 dann müsste der doch auch 420 pferde leisten?
Auf dm Papier heißen zwar beide 4,2 FSI V8, aber es muß doch einige technische Differenzen geben. Ob also ein paar Austauschteile reichen, wage ich zu bezweifeln.Bei Chiptuning eines Saugers ist das Preis-/Leistungsverhältnis immer schlecht. Alles andere ist wiederum viel zu teuer, da könnte man auch einfach gleich einen RS4 kaufen.
Außerdem ist die Leistung für den normalen Straßenbetrieb völlig ausreichend, die 0,1-0,2 Sekunden bei 0-100 mehr, merkt man doch gar nicht. Und für den Rennbetrieb ist der S5 nicht gedacht und viel zu schade. Da würde ich lieber einen alten S4 B5 nehmen, den chippen und ein paar Kilo Gewicht (Rückbank, Servomotoren etc) entfernen (dürfte vom Preis her so teuer sein wie das Tuning des S5 auf 400 PS bei 1800 kg) und man hat ein schnelles Auto für die Rennstrecke mit 325+x PS und 1500 kg Gewicht...
Die 0,1-0,2 Sekunden merkt man nicht? Naja, ich merk sie jedenfalls, spätestens wenn ich gegen einen BWM Z4 M antrete und gewinne 😁
dann tret halt nur bei Regen an...
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Hast du schon einen S5? Wenn nicht schau dir den neuen Alpina B3 doch mal an!360PS,500nm!Mit Chiptuning sind da leicht 400 PS drin!(ca 1500,-)
So einen Riesenschwachsinn hab ich ja noch selten hier gelesen.
Der Serien-335 belastet die Hardware schon am Limit. Deswegen bieten auch kaum seriöse Veredler Programme für den 335 an. Da brummt es nur so im E90 Forum.
Der Alpina hat deutliche Eingriffe der Hardware hinter sich und dürfte wohl perfekt abgestimmt sein. Ich zweifle stark an einer seriösen Leistungssteigerung. Immerhin bietet der B3 die Fahrleistungen des momentanen RS4. Darüber hinaus gab es anscheinend eine heftige Auseinandersetzung zwischen Alpina und BMW, da der B3 dem M3 wohl zu nahe kommt.
Aber BT:
Den V8 in der Leistung zu steigern, ist schwierig. Eine erste Stufe ist wohl eine ordentlich AGA samt Rennkats. Ohne bringt es Dir nur einen (noch) besseren Sound. Ansonsten wird Dir nur ein einschlägiger Kompressor samt Anpassung der Bremsanlage etwas bringen. Und für den Aufpreis kannst Du Dir gleich einen adäquaten Sportler kaufen.
VG