Motortuning / Chiptuning F25 2.0d

BMW X3 F25

Hallo zusammen,

ich habe bereits in den ganzen Foren gestöbert konnte aber keine echten Erfahrungen über ein Motortunning lesen.
Hat jemand Erfahrung mit dem "Softwaretuning" "Chiptuning" "Boxtuning"???
Wer hat sowas verbaut?
Wie ist es mit der Garantie?
Was könnt Ihr Empfehlen?

Bei BMW Schweiz kostet es was um die 3.000 CHF (Mit Garantie). Ist dies das gleiche Tuning wie auch von den Internetanbietern angeboten wird?

Ich bekomme meinen im Dezember und frage mich ob es sinnvoll ist ab dem ersten Tag zu tunen oder ob ich den Motor erst einfahren soll.

Für hilfreiche Auskünfte bedanke ich mich schon mal.

Beste Antwort im Thema

Unser 20d hat ein Chiptuning (Steuergerät) die Software ist von BMW geschützt. Wir haben es in der Schweiz bei Dähler machen lassen, Kostenpunkt ca. 2000.- CHF. Ich würde es sofort wieder machen, das Auto läuft super. Sogar mein freundlicher hatte ein lachen im Gesicht, als er eine Probefahrt machte, und verglich den Durchzug mit dem 23d im X1. Unser X hat jetzt ca. 218 PS und 450 NM bei 1800 U/min. Garantie kein Problem da Ergänzungsgarantie zur Werksgarantie. Ist schon unser dritter mit Chiptuning.

mfg

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SirSir


Hallo????
15 Jahre????

Ich habe meinen E30 320i genau vor einem Jahr mit 380 000 Km und einem Stolzen Alter von 22 Jahren Verkauft. (Verschenkt, habe nur 3000 Euro bekommen) Leut ich sage euch ein BMW hält locker 30 Jahre. Ihr solltet diesen nur Pflegen.

Es sind minimun 25 Jahre!!!!!

Nur weil ein alter BMW mal 380 000 km gehalten hat, bedeutet dies leider noch lange nicht das dies für heutige Fahrzeuge auch gilt. Es ist ja nicht so, dass jeder E30 BMW 22 Jahre und 380.000 km hielt, die meisten waren vorher schon wegerostet.

Heutige Fahrzeuge haben zwar einen besseren Korrosionsschutz, haben aber leider mechanische Bauteile verbaut die deutlich weniger Sicherheitsreserven aufweisen. Dein alter 320i hatte einen 6-Zylinder mit 129 PS, das enstpricht einer Literleistung von 65 PS. Die Achsen waren dicker ausgelegt, und besonders die Radführungen waren deutlich simpler und stärker. Die verwendete Fahrzeugelektronik war erheblich simpler und trotzdem fiel sie bei vielen Fahrzeugen aus.

Fahrzeugpflege ist wichtig, aber ich glaube nicht das die dafür sorgt das ein moderner downgesizter Motor 380.000 km aushält.

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1



Zitat:

Original geschrieben von matthias dietz



Servus,

an eine Verlängerung habe/hatte ich noch gar nicht gedacht!😁😁
Habe da schon einen Händler ins Auge gefasst, bei dem ich X6 und X3 Probefahren kann. Den X3 als 35d und den X6 als 40d. Beide haben zwar das "reine" Sportfahrwek verbaut - aber ich werd schon sehen! Würde schon gerne den X6 mid AD und den X3 mit DDC fahren/ausprobieren!
Die "Vernunftentscheidung" wäre ein X3 komplett inn schwarz - was ist aber heute schon vernünftig?!😁😉🙂

LG
Matze

AD ist halt noch das iTüpfelchen fürs sportliche Fahrwerk. Wo es aber noch mehr hift, ist beim Komfort. Im normal-Modus fährt er sich wie ein schwankendes Schiff und federt Bodenunebenheit ganz ordentlich weg. Das serien Fahrwerk ist eher auf Sport getrimmt und ist nichts für Komfort-Liebhaber. Mit AD hat man halt von allem das Beste vom Besten. Ich würde AD immer wieder bestellen, ebenfalls die Aktivlenkung!

lg
Tobias

😉🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen