Motortuning 320i

BMW 3er E36

Hallo zusammen,
also da ich von dem Vorhaben ab bin bei mir nen 328er Motor einbauen zu lassen da mir der Aufwand zu groß ist,habe ich mir gedacht doch was an meinem Motor zu machen.
Vorweg,ich weiß das es normal in keinster weise lohnt und in keinem Verhältnisse steht,habe aber das Glück das ich sämtliche Arbeiten für ganz kleines Geld gemacht bekommen
würde da ich bei einem Freund noch was gut habe.Er ist KFZ-Mechaniker und tunt seit vielen Jahren hauptsächlich VW-Motoren.
Lange Rede kurzer Sinn,meine Frage btw. seine Frage ist wo setzt man da am besten an,klar ist das ich keine 200 PS oder so herausbekommen.Ich hatte hier gelesen das ne andere Brücke sinnvoll wäre als natürlich auch 2 Sportnockenwelle.Was wäre denn sonst noch sinnvoll und wieviel Grad sollten die Wellen denn haben?
Würde mich über Antworten freuen!

Gruss

19 Antworten

Auf den schlachter bin ich gespannt. Bedenke dass du bremsbeläge und scheiben trotzdem erneuern musst. Eintragung sind auch nochmal min 300 eur, motor ggf abdichten...
Und dann is noch nichts umgebaut.

Oh Mann, seit ihr schwarzseher. Ihr geht wohl immer vom schlechtesten Fall aus.

Joa. Naturlich kann der te ja auch für 500 euro ne unfallkarosse schiessen ,wo der motor dicjt und die bremse rundum 3000km alt ist.... -.-

Wer immer vom besten fall ausgeht,wird schnell enttäuscht. Und in den 1500 sind arbeitslohn und eintragung warscheinlich mit eingerechnet.

@Ice-D
Nicht ALLE 323i haben das 188er Diff,es gibt auch,wie ich bereits schrub....323i,die identische Antriebstränge zum B20 haben....der Aufwand für den Umbau hier auf M52B25 ist also WESENTLICH geringer....denn sowas trägt der TÜVer als reinen Motorumbau wahrscheinlicher ein,als einen reinen Motorumbau auf B28....

Aber ich schrub auch hierzu schon,er soll das mit seinem örtlichen TÜVer auspalavern....und da können wir dann labern,was wir wollen....wenn der Prüfer bestimmte Sachen sehen will,dann ist unser Gelaber nebensächlich,da können wirs noch soviel besser wissen.....wir geben der Kiste nachher nicht unseren Segen und den TÜV-Stempel....

@525martin24v
Bremsenteile sind jetzt nicht grad aus Platin,hält sich kostentechnisch also schon in Grenzen....die Sättel sollten komplett und gängig sein,das bekommt man,auch für kleines Geld....

Einen B28-Unfaller mit Teilen und gutem Zustand mag nicht leicht werden,unmöglich ist es aber nicht...

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 7. Januar 2016 um 18:14:21 Uhr:


@525martin24v
Bremsenteile sind jetzt nicht grad aus Platin,hält sich kostentechnisch also schon in Grenzen....die Sättel sollten komplett und gängig sein,das bekommt man,auch für kleines Geld....

Einen B28-Unfaller mit Teilen und gutem Zustand mag nicht leicht werden,unmöglich ist es aber nicht...

Greetz

Cap

das mit den bremsen ist ein beispiel. und bei dem budget muss man nunmal genau rechnen. wenn die arbeit von jemand anderen gemacht werden muss umso mehr. mit einer gebrauchten bremse nahe verschleißgrenze,einem öl siffenden motor,defekter hardyscheibe,porösen bremsschläuchen,ausgeschlagenen querlenkern etc pp brauchst du bei einem seriösen prüfer nicht zur abnahme antreten! an und für sich sind das alles billige kleinteile,in summe kommt da aber schnell was zusammen.

der perfekte schlachter: unmöglich ist es sicher nicht ,aber auch nicht die regel. wenn auch noch ein automatikgetriebe drin sein soll,dann ist es auchnoch ein spezieller wunsch.

aber genug zu dem thema. ich will hier mal nichts weiter "schwarzmalen" 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen