Motortuning 3.0TDI Biturbo

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe MT-Gemeinde,

Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.

LG

Eray

Beste Antwort im Thema

313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?
Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?
Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. 😰
OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...

1560 weitere Antworten
1560 Antworten

Zitat:

@Audibitdi schrieb am 27. November 2021 um 12:04:07 Uhr:


Also soweit mir bekannt hat der RS sechs in der Haube eine Luftführung die genau auf die Löcher geht sonst wäre das ganze ja schwachsinnig weil er warme Luft an saugen wird

Ich habe eben mit jemanden geschrieben, der einen RS6 4G Performance fährt.
In seiner Haube hat er keine Luftführung.

Ich denke daß ist rein, um das Ansauggeräusch "präsenter" zu gestalten.

Mal eine Frage meinerseits. Rein aus Interesse.

Hat jemand schonmal Erfahrung gemacht oder von jemanden gehört, der bei Turboperfomance die TuneItYourself Geschichte gemacht hat?

https://www.turboperformance.de/tune-it-yourself

Vorteil dabei soll ja sein, dass man hin und her flashen kann.

Oder ist das im Endeffekt auch nur so ein Billigtuning, wie eine Box, die falsche Werte vorgaukelt?

Zitat:

@PhL1989 schrieb am 3. Dezember 2021 um 13:34:48 Uhr:


TuneItYourself Geschichte gemacht hat?

Vorteil dabei soll ja sein, dass man hin und her flashen kann.

Oder ist das im Endeffekt auch nur so ein Billigtuning, wie eine Box, die falsche Werte vorgaukelt?

Werbetext:
"Mit der im Lieferumfang enthaltenen Flashkonsole wird die originale Motorsoftware ausgelesen. Die Tuning-Software wird ausgehend von Ihrem Original-Datenstand speziell für Sie programmiert. Sie erhalten ein echtes ChipTuning und keine vorgefertigte Software oder Tuning-Box."

Soweit der Werbetext......

Also, daß ist nix Neues und gab es schon vor vielen Jahren. Deine Software wird mit dem Reader ausgelesen. Das File schickst Du an die Firma und (bitte auch weiter unten lesen!) die programmieren dieses File um. Das schiebst Du wiederum über den Reader auf Dein M-Stg.

Sie können aber gar kein "speziell auf Dein Fzg zugeschnittenes" File erstellen. Warum? Weil sie DEIN Fzg gar nicht vor Ort haben. Da wird auf eine Datenbank zurückgegriffen. Je nachdem wie gut diese ist, wird Dein MKB gesucht welcher in einem Audi A6 aus Deinem Baujahr stammt. Mit viel Glück wird evtl noch berücksichtigt, ob und welches Automatikgetriebe vorhanden ist. Mit etwas Pech wird nur kurz verglichen und Du bekommst ein File für einen "ähnlichen" Motor.* Auf der Rolle wird nicht verglichen oder optimiert. Beim vFL BiTu haben sie drei Stages. Nur auf der höchsten Stage wird auf der Rolle getestet und dafür brauchen sie das Auto "mehrere Tage"

Es wird dort wohl schon das Kennfeld (es ist keine Box) angepasst, aber....... siehe oben. Der Hauptgrund, warum sie Dein File (ausgelesen) überhaupt brauchen, ist wegen der WFS. Deswegen wird dann auch *dein* File umgeschrieben. Ist halt alles in Werbeblahblah gehalten. Also sprich nahe an der Lüge (Zitat: "speziell für Sie programmiert"😉.

Klar kannst Du hin und her flashen. Solange Du beide Files hast, warum sollte daß nicht gehen? Allerdings wie SICHER der Reader / Flasher ist, daß weiß keiner. Die Gefahr, daß Du das M-Stg zerschiesst ist schon reell vorhanden. Wie eben bei jeden Flashvorgang. Da der Flasher inklusive ist, wird dort kaum eine Hardware verbaut, die sehr viel Wert auf Sicherheit legt. Kostet halt, wie original VCDS, etc eben mehr. Das ist irgendeine Massenware. Ich würde es definitiv nur mit großen Ladegerät angeschlossen durchführen.

*Ist erstmal allgemein gesprochen. Beim BiTu ist die Auswahl der "ähnlichen" Files wesentlich Begrenzter als z.B. bei einem Butter&Brot Motor wie der 2.0L TDI 4 Zylinder.

Die Preise von 900 / 1300 / 1700 finde ich jetzt auch nicht gerade "anlockend" So etwas geht (genauso) günstiger oder halt für einen gleichen Preis eben besser. Dann muß Du aber mit dem Fzg zum Tuner.

Und beim 23x6 Kandidat sollte klar sein, daß es natürlich illegal ist.

Ähnliche Themen

Danke für die schnelle, ausführliche Antwort!

Dann ist es so, wie ich es mir gedacht habe. 0815 Software von einer weltweiten Datenbank. Also wird auch nie das rauskommen was versprochen wird.

Mich würde trotzdem mal interessieren, wieviel Leute sowas schon gemacht haben und wie die Erfahrungen sind. Im Internet sind nämlich keine Erfahrungsberichte zu lesen. Auf Facebook nur Erfahrungen vom tuning vor Ort.

Gibt es außer der MTM-Cantronic-Box (die auch Mehrleistung schafft) noch die Option die Vmax von 250 km/h aufheben zu lassen.
OHNE Tunning, nur die Sperre?

Ja, das ist möglich aber teuer, z.B. Wetterauer bietet das an:

V-MAX Aufhebung - ohne Leistungssteigerung für 699,00 €

https://wetterauer-tuning.de/

und dann den richtigen Wagen und Motor auswählen

Für dem Preis bekommst bei SKN das ECO Tuning gleich mit 😉

Die Frage war, ob es ohne Tuning möglich ist 🙂

700 Euro. Ach du Schreck.
Beim 4b ging es noch einfach selbst...

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 3. Dezember 2021 um 23:18:14 Uhr:


Die Frage war, ob es ohne Tuning möglich ist 🙂

Ja, aber ohne Tuning machts nicht viel Sinn und der Preis mit ist fast der selbe. Somit war die Frage an sich schon recht seltsam. Ohne Begrenzung läuft er ab Werk eben um die 260km/h und für die 10km/h dann die Kohle hinblättern ohne auch noch etwas mehr an Beschleunigung zu haben ist nicht wirklich das was man möchte 😉

@Audi-FAN :

ich wollte das auch nicht, obwohl ich denke das bei meinem 4G ohne Begrenzung etwas mehr wie 10 km/h drin sein sollten. Wenn würde ich mindestens eine Stage 1 damit verbinden, aber selbst das ist aktuell auch nicht geplant.

Ob die Frage seltsam war, will ich nicht beurteilen, ich wusste es halt und habe geantwortet 🙂

Da brauchen wir auch nicht drüber streiten, es macht schlicht für den fast selben Preis kein Sinn, da die Arbeit die gemacht werden muss nahezu identisch ist und wer bestellt sich ein halbes Bier für den selben Preis um das mal bildlich auszudrücken 😉

@Audi-FAN :
Streiten will ich eh nicht - höchstens diskutieren 😉

Mit einem halben Bier kann ich auch nichts anfangen 😁 und ich bin auch der Meinung, dass sich die reine Vmax Aufhebung "bei dem Preis" nicht lohnt. Für paar Euro hätte ich das vielleicht zum Test, was ohne Tuning geht, noch akzeptiert, aber so nicht 🙂

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 3. Dezember 2021 um 21:26:44 Uhr:


Ja, das ist möglich aber teuer, z.B. Wetterauer bietet das an:

V-MAX Aufhebung - ohne Leistungssteigerung für 699,00 €

https://wetterauer-tuning.de/

und dann den richtigen Wagen und Motor auswählen

Bei Wetterauer habe ich bereits 5 Autos optimieren lassen. Fahrleistung 450 Tkm. Nie was kaputt gegangen. Auch nach Verkauf bei Nachbesitzern nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen