Motortuning 3.0TDI Biturbo
Hallo liebe MT-Gemeinde,
Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.
LG
Eray
Beste Antwort im Thema
313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?
Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?
Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. 😰
OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...
1560 Antworten
Mit Messung und Protokoll?
Zitat:
@kanzlersoft schrieb am 5. Dezember 2021 um 11:29:29 Uhr:
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 3. Dezember 2021 um 21:26:44 Uhr:
Ja, das ist möglich aber teuer, z.B. Wetterauer bietet das an:V-MAX Aufhebung - ohne Leistungssteigerung für 699,00 €
und dann den richtigen Wagen und Motor auswählen
Bei Wetterauer habe ich bereits 5 Autos optimieren lassen. Fahrleistung 450 Tkm. Nie was kaputt gegangen. Auch nach Verkauf bei Nachbesitzern nichts.
Danke für die Info aber ich verstehe nicht ganz, was du mir damit sagen willst. Ich habe Wetterauer nicht angezweifelt oder schlecht gemacht 🙂
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 5. Dezember 2021 um 16:00:09 Uhr:
Zitat:
@kanzlersoft schrieb am 5. Dezember 2021 um 11:29:29 Uhr:
Bei Wetterauer habe ich bereits 5 Autos optimieren lassen. Fahrleistung 450 Tkm. Nie was kaputt gegangen. Auch nach Verkauf bei Nachbesitzern nichts.
Danke für die Info aber ich verstehe nicht ganz, was du mir damit sagen willst. Ich habe Wetterauer nicht angezweifelt oder schlecht gemacht 🙂
Sorry,
wollte nur kurz meine Erfahrungen mit Wetterauer kundtun! 😉
ist ja gut und nett von dir aber ich hatte mich angesprochen gefühlt, weil du mich zitiert hast 🙂
Ähnliche Themen
Habe mir nun eine M-Cantronic von MTM gekauft (385PS/760NM mit 262km/h Vmax)
Kann ich diese auch ohne Vorstellung bei m TÜV, also nur mit Teilegutachten und KFZ-Schein eintragen lassen?
Sichtbar ist das Modul ja erst wenn alles im Motorraum demontiert ist.
Dann könnte ich es am Wochenende schon eintragen lassen und erst bei besserem Wetter einbauen (lassen).
Ich denke nicht, daß es so herum möglich ist. Der Tüver muß sich ja des korrekten Verbaus überzeugen können. Spurplatten, Felgen, Tieferlegungssatz kann man auch nicht ohne dessen Vorhandensein eintragen lassen.
Mahlzeit,
Sind hier Bitdi Fahrer noch aktiv und unterwegs?
Wollt mal fragen, ob ihr den RS6 Kasten inkl Pipercross Filter sein habt ? Und ob das fürs Tuning wirklich etwas gebracht hat. Also wirklich messtechnisch mehr Luftdurchsatz bzw geringerer Druck um die selbe Luftmasse zu ziehen.
Moin, ich denke da gibt’s andere Baustellen die man zuerst angehen muss wenn man wirklich Leistungstuning betreiben will. Für 380-400 PS kannst du im normal Fall alles original lassen.
Wenn du als Rentner mit 100 unterwegs bist.
Ein Fahrzeug tunen lässt man im allgemeinen um mehr Lesitung abrufen zu können, bzw agiler unterweigs zu sein.
Dazu ist es beim BiTu, welcher von Haus aus als Hitzkopf bekannt ist notwendig, mindestens einen größeren LLK zu verbauen, um die Ansaugtemperatur runter zu kriegen und damit das ganze Sytem. Besser wäre ein effizienterer Ölkühler, den man anfertigen lassen kann. Bei mir ist beides verbaut. Aber aus anderen Gründen. Natürlich hat das bei kalten Außentemperaturen seine Nachteile.
Zitat:
@Nikolas1194 schrieb am 12. Februar 2025 um 07:45:39 Uhr:
Mahlzeit,
Sind hier Bitdi Fahrer noch aktiv und unterwegs?
Wollt mal fragen, ob ihr den RS6 Kasten inkl Pipercross Filter sein habt ? Und ob das fürs Tuning wirklich etwas gebracht hat. Also wirklich messtechnisch mehr Luftdurchsatz bzw geringerer Druck um die selbe Luftmasse zu ziehen.
Also ich hab den Pipercross drin und bis auf ein wenig mehr Geräusch bei offenem Fenster tut sich da eigentlich nichts.
Technisch ist kein Bitdi im top Zustand. LLK und Software sind schon drauf.
Ja gut auf Geräusch kommt's echt nicht an 😁
Ist der Pipercross mit dem RS6 Kasten den verbaut ?
Es gibt ja noch zusätzlich zu den beiden Dingen das HG turbo inlet. Größerer Querschnitt, somit mehr Durchsatz und entspannter.
Wäre die Frage wie sich das bemerkbar macht. Dadurch könnte der Turbo besser, schneller und mehr Luft ziehen. Weswegen eine Ruß ärmere Verbrennung möglich mehr, da der eingespritzte Diesel mit Luft reagieren kann. Das ist ja maßgeblich immer dafür, dass Ruß entsteht.
Laut Hersteller Video 14PS mehr Leistung. Nur durch einen Silikonschlauch für 150 Euro?
Wo steht das mit den 14 PS?
Beim Hersteller schonmal nicht.
Ich hab da mal angerufen wegen LLK und gefragt ob sie Druckverlust gemessen haben, haben sie nicht.
Do88 bietet da Diagramme die das veranschaulichen, aber nur für Benziner ea888 zb
Wieso soll er rußärmer verbrennen?
Wenn du mehr Luft in den Turbo bekommst durch bessere Luftführung, muss der Turbo nicht so schnell drehen um den Ladedruck zusammen zu bekommen oder du kannst ihm eben bissl mehr Ladedruck geben, weil die Turbine eben nicht so schnell drehen muss.
Im YT Video werden die 14 PS angesprochen
Wenn der Turbo es leichter hat genügend Luftmasse zu ziehen und in den Brennraum zu drücken. Das ist der Gedanke hinter. Soll halt leichter von statten gehen, dadurch kann man mehr Druck in der Software fahren bzw so daß es auch, wenn DPF Off irgendwann, auch 99-100% rußfrei ist.