Motortuning 3.0TDI Biturbo
Hallo liebe MT-Gemeinde,
Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.
LG
Eray
Beste Antwort im Thema
313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?
Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?
Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. 😰
OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...
1561 Antworten
Alles klar, dann muss ich mal das mit der Schaltstrategie testen. Mal schauen, ob das was bringt.
Also ich finde schon, dass er durch die Schaltzeitenanpassung in S oder M einiges schneller schaltet wie vorher. Hier vermisse ich kein DSG.
Moin Leute
Habe mich hier mal etwas durchgelesen.
Wollte fragen als eventuelle zusammenfassung was wirklich was bringt und positive auswirkungen auf den motor hat ?
DPF OFF
Wagner LLK
Downpipe
Zusatz Wasserkühler
habe ich etwas vergessen ?
wie sieht es ansaugungstechnisch aus ?
Bin kein freund von diesen Sportluftfiltern (sandstrahlen des turbos etc ) habe schon sehr schlechte erfahrungen gemacht mit z.B Pipercross.
Fahre den Wagen mit serien software und habe auch nicht vor diesen zu optimieren.
Möchte einfach den motor entlasten und dem wagen etwas gutes tun.
Zitat:
@Marco1285 schrieb am 28. Februar 2021 um 16:08:41 Uhr:
Moin LeuteHabe mich hier mal etwas durchgelesen.
Wollte fragen als eventuelle zusammenfassung was wirklich was bringt und positive auswirkungen auf den motor hat ?
DPF OFF
Wagner LLK
Downpipe
Zusatz Wasserkühlerhabe ich etwas vergessen ?
wie sieht es ansaugungstechnisch aus ?
Bin kein freund von diesen Sportluftfiltern (sandstrahlen des turbos etc ) habe schon sehr schlechte erfahrungen gemacht mit z.B Pipercross.
Fahre den Wagen mit serien software und habe auch nicht vor diesen zu optimieren.
Möchte einfach den motor entlasten und dem wagen etwas gutes tun.
Dann kannst du alles lassen wie es ist, wenn du ihn nicht optimieren willst.
Das Einzige was da Sinn macht ist AGR off.
Stimme dem zu das man alles lassen sollte wenn man ihn nicht optimieren will. Denn es bringt nicht viel.
AGR off würde ich sein lassen da das AGR bei der AU angesteuert wird und wenn es deaktiviert wurde, keine AU. Man kann aber die AGR Rate verringern auf ca. 10%. Das würde etwas bringen das das AGR nicht so schnell verkokt.
DPF off wäre das einzige das den Turbo entlasten würden. Der Verbrauch würde auch sinken da weniger Staudruck herscht und es keine Regeneration mehr gäbe. Dafür wäre das auto hinten etwas schwarz (auch wenn man es nicht fett abstimmt) und man fährt illegal rum. Ob man ohne DPF in Zukunft die AU besteht ist fraglich. DPF off macht meiner Meinung nur Sinn wenn man Probleme damit hat. Müsste man aber auch über die Software rausprogrammieren und würde ca. so viel kosten wie Chiptuning.
Wenn du also keine Leistungssteigerung willst, entweder nichts ändern oder nur die AGR Rate verringern.
Der Zusatzwasserkühler ist von Audi für Heisslänger vorgesehen. Also Afrika, Australien, etc. Wenn man kein großen Wagner LLK vor dem Kühler hat, kann man sich den sparen.
Und den Wagner LLK macht nur Sinn wenn man eine Leistungssteigerung über dem Standard (Stage 1) macht.
Ansaugtechnisch. Wie du schon sagst willst du kein Pipercross weil du Probleme hattest. Die anderen Sportluftfilter sind geölt und könnten dem LMM beschädigen. Wenn du mit Sereinleistung fährst macht das aber alle keinen Sinn da die Diesel Serie mit Luftüberschuss fahren. Noch mehr Luft bringt nichts.
Ähnliche Themen
Bei AGR-Off kommt noch ein weiterer Aspekt dazu: Es werden ja nach wie vor Abgase Richtung AGR geblasen, nur dass dieses nicht aufmacht, bzw. nur 10% öffnet. Wenn man lange genug damit rumfährt und es irgendwann wieder aktivieren möchte, z.B. beim Verkauf des Fahrzeuges, muss man sich nicht wundern, wenn man sich ein neues AGR für 800€ kaufen muss, weil es sich dann nicht mehr öffnen lässt. Schließlich wird es ja nur per SW verschlossen und nicht physikalisch abgeschottet. Vielen Tunern und deren Kunden ist diese Tatsache aber egal. Vielleicht ist es aber besser, wenn man alle 3 Jahre mal die Drallklappen etc sauber macht, anstatt sich irgendwann ein neues AGR kaufen zu müssen.
Mir hat auch schon ein Tuner gesagt, dass die Abgasrückführung nicht unwesentlich zur Reduzierung der Abgastemperatur beiträgt.
Aber bei Vollast ist das AGR auch bei AGR-ON geschlossen. Verstehe das Argument mit der Abgastemperatur nicht ganz
Richtig. Das AGR arbeitet nur im Teillast Bereich. Bringt also höchstens was im Ansprechverhalten oder im Verbrauch.
Wenn es nur 10% arbeitet verkokt es natürlich weniger. Auch wenn der Gang zum AGR nicht verschlossen ist, kommen dort weniger Abgase hin als wenn es offen ist bzw. als wenn die Abgase durchfließen. Das kann man sich wie zu Hause an einem langen Gang vorstellen und am Ende ist eine Tür. Wenn die Tür auf ist, dann strömt Luft durch. Macht man die Tür zu, hat man kein Durchzug und bis zur Tür kommt nur sehr wenig neue Luft.
Mich würde mal interessieren ob das wirklich noch so ist, das das AGR bei Vollgas immer zu ist.
Ich habe schon öfter gelesen (auch andere Marken) das speziell nach einen Diesel Software Update die AGR´s
teilweise auch bei Vollgas zum Teil geöffnet bleiben.
Ich selbst kann das aber nicht mehr testen da ich einen andern Stand drauf habe..
Also ich hatte mal die AGR Massestrom geloggt. Der geht tatsächlich auf 0 zurück.
Was mir aber auffällt ist, das beim Gas geben erst das AGR aufmacht, dann macht die VTG vom Turbo viel zu weit zu, so dass der Abgassttom gebremst wird und das Abgas über die AGR Strecke ausweicht.
Dann geht die VTG erst wieder auf normalen Wert zurück.
Daher das verlängerte Turboloch.
Danach fehlt aber wegen höherer AGR Rate noch Antriebsleistung für den Turbo.
Zitat:
@Ski_Andi schrieb am 11. März 2021 um 20:28:46 Uhr:
Also ich hatte mal die AGR Massestrom geloggt. Der geht tatsächlich auf 0 zurück.
Was mir aber auffällt ist, das beim Gas geben erst das AGR aufmacht, dann macht die VTG vom Turbo viel zu weit zu, so dass der Abgassttom gebremst wird und das Abgas über die AGR Strecke ausweicht.
Dann geht die VTG erst wieder auf normalen Wert zurück.
Daher das verlängerte Turboloch.
Danach fehlt aber wegen höherer AGR Rate noch Antriebsleistung für den Turbo.
Danke für die Interessanten Infos!
Yo Leute, was denkt ihr über den 3.0 TDI Biturbo bei den A6 und A7?
Wie viel verbraucht er so?
Wenn man die Leistung hoch drückt so biss 420ps, das sollte machbar sein mit Software, Intercooler,
[Fragen nach illegalen Tuning-Maßnahmen von MOTOR-TALK entfernt]
Wie sicher ist das ganze, was leidet als erstes bei so einer Aktion und wie zuferlässig ist das Auto danach?
Ich weiß es sind viele Fragen, aber dieses Auto mit diesem Motor ist wirklich etwas bessonderes, deswegen möchte ich mehr vom ihm wissen.
Liebe Grüße.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meinung zu 3.0 BiTDI 313ps, Verbrauch, Leistungssteigerung, Verlässlichkeit' überführt.]
In meiner Signatur sieht's du denn Verbrauch meines bitdi
Chippen würde ich persönlich nicht. Der bitdi hat auch so schon ordentlich Dampf.
Für mehr Leistung solltest du vielleicht beim s6 schauen. Wenn dir der Verbrauch egal ist 😎
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meinung zu 3.0 BiTDI 313ps, Verbrauch, Leistungssteigerung, Verlässlichkeit' überführt.]
Danke dass du mir den Spritmonitor von beiden geschickt hast, es ist interessant zu sehen wie der Nachfolger fast die dopelte Leistung bei den selben Verbrauch hat. ?? Vorsprung durch Technik ??
Der S6 gefählt mir persönlich nicht sooo sehr, wegen paar Problemen, die sehr kostbar bei den Wagen sind. Wie...Turbolader und das S Tronic Getriebe.
Der 3.0 Diesel hat ne Tiptronic, die Turbolader sind auch recht gut. Hab mich nur gewundert wie er sich schlägt wenn man ihn auf ein S6 Level bringt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meinung zu 3.0 BiTDI 313ps, Verbrauch, Leistungssteigerung, Verlässlichkeit' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../motortuning-3-0tdi-biturbo-t4757792.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meinung zu 3.0 BiTDI 313ps, Verbrauch, Leistungssteigerung, Verlässlichkeit' überführt.]
Zitat:
@Selvedin schrieb am 6. Mai 2021 um 01:03:52 Uhr:
Der S6 gefählt mir persönlich nicht sooo sehr, wegen paar Problemen, die sehr kostbar bei den Wagen sind. Wie...Turbolader und das S Tronic Getriebe.
Wie können Probleme kostbar sein ? Ich denke eher die sind ärgerlich oder kostspielig 😁