Motortuning 3.0TDI Biturbo
Hallo liebe MT-Gemeinde,
Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.
LG
Eray
Beste Antwort im Thema
313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?
Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?
Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. 😰
OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...
1561 Antworten
Leider nur Tacho,
der RS6 luftfilterkasten bringt etwas besseres Ansprechverhalten unten rum,durch die Öffnung am Gehäuse,denke aber bei Vollast kontraproduktiv,werde den wieder raus bauen und nochmal testen.
Wenn die Werte bzgl Abgastemperatur verfälscht werden was wohl gerne doch mal ab und an gerne gemacht wird regelt er eben nicht die Leistung herunter auch wenn der DPF drin bleibt.. länger Vollgas möchte ich mit soo einem Fahrzeug aber nicht fahren.
Das ist richtig. Deswegen hab ich ja darauf geachtet das der Bauteileschutz nicht angepackt wurde. Werte der Abgastemperatur sind bei mir Serie. Der Tuner wo ich war achtet drauf das die Dinger auch nach dem Tuning vollgasfest sind. Hab das Tuning jetzt auch schon fast 20000km drauf. Auto fährt sich ganz normal ohne Probleme.
Es kommt halt auch immer auf die Felgengröße an, mit der VMax. Dauer Vollgas würde ich auch nicht mit Stage 1 empfehlen. Verzogene Zylinderköpfe, verheizte Turbos, alles schon gesehen.
Beim Heizen immer wieder abkühlen lassen, dann passiert auch nichts.
Ähnliche Themen
Das dann bei gleicher Leistung bei einigen die Abgastemperatur scheinbar niedriger ist und somit Vmax erreicht wird verstehe ich nicht,freut mich aber für euch,mir gefällt das so nicht.
Da müsste man mal die Datenstände vergleichen wo der Unterschied ist. Evtl. passt Luft zu spritmenge nicht obemrum und er läuft deswegen zu heiß.
Ist ja beim Benziner teils nicht anders mit dem lambdawert. Läuft der zulange mit lambda 1 ab ner gewissen Drehzahl, läuft er zu mager und damit dann auch zu heiß.
Kommt halt immer drauf an, wie es programmiert wurde, wenn Du ihn oben raus auf fast Serienniveau laufen lässt, dann läuft er schneller, ohne dass der Bauteilschutz runter regelt, wegen zu hoher Temperatur. So ein Kennfeld hatte ich auch mal, macht aber meiner Meinung nach nicht den mega Unterschied zur Serie.
Natürlich hängt es auch davon ab, wie voll der DPF ist.
Einige Tuner verfälschen das Abgastemperatursignal und umgehen somit den Bauteileschutz. Der Kunde sieht das nicht, weil wenn er mit Vcds die Temperatur loggt, wird ja ein niedrigerer Wert angezeigt und das Auto läuft oben heraus schneller, weil das MSG das Gleiche denkt.
Muss da nochmal zum Tuner und fragen ob er die Lambdaregelung bei Vollast anders einstellen kann um die Abgastemperatur runter zu bekommen.
Die Vmax habe ich in S7 auf dynamic gefahren,da war so bei 4200 U/min Schluß,bringt das was da noch in den 8.Gang hochzuschalten?
Du warst im siebten bei deiner Fahrt? Ich bin da immer achten Gang. Weniger Drehzahl und dadurch wahrscheinlich geringere Abgastemperatur. Und selbst bei den 290 hätte ich wahrscheinlich noch etwas mehr gekonnt. Aber finde mal so ne lange leere AB. Wenn Vmax offen ist der achte auch ein Fahrgang und nicht wie Serie abgeregelt und VMax im siebten
Ja,hätte nur noch manuell hoch schalten können,werde das mal bei Gelegenheit noch testen,da braucht man halt schon ein gutes freies Stück auf der Bahn.
Für mich ist der 8. mehr so ein Komfortgang,beim Vorgänger 4f (3.0tdi)wurde Vmax auch nur im 5.Gang in S erreicht.
Hatte vorher nen B7 mit 3.0 Tdi und TT6. Auch da Vmax im 6.
Beim 4G halt im 7 oder 8 sofern Serie. Bin bei der Fahrt mit Vmax in D. Dynamik nur wenn ich Zeiten messen will oder mal kurven kratzen mit dem Dickschiff.
Probier mal D und Manuell. Nicht ausdrehen im siebten sondern so schalten das er den perfekten Anschluss von der Leistung her in den achten hat. Bei mir ist das so das er 3600 rpm im achten hat da dort fast der peak der Leistung ist den er bis Drehzahlende hält.
Servus, habe keinen eigenen Thread gefunden, deshalb poste ich es hier
Kennt sich hier zufällig jemand mit Softwareoptimierung Getriebesoftware aus?
Gibt es eine Möglichkeit im D Modus das Verschleifen der Wandlerüberbrückung zu verbessern?
Wenn ja, läuft das unter dem Softwarebaustein „ Schaltstrategie“ ?
Schaltgeschwindigkeit und Drehmomentbegrenzung hab ich schon angepasst. Im D Modus ist alles wie gehabt.
Im S oder Manuell schaltet er bedeutend schneller. Das kann ich auf jeden Fall empfehlen.
Es gibt wohl einige Tuner, die die SW des Getriebes etwas anpassen können, dass es in 1-3 nicht mehr ganz so schleift. Ein DSG wird es trotzdem nicht. ABer besser geht es.
Bei meinem SQ5 ist die Getriebesoftware optimiert, die Wandlerbrücke ist nun weniger lange offen.
Also, ist möglich, aber Wunder sollte man keine erwarten.