Motortuning 3.0TDI Biturbo
Hallo liebe MT-Gemeinde,
Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.
LG
Eray
Beste Antwort im Thema
313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?
Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?
Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. 😰
OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...
1561 Antworten
Zitat:
@subway71 schrieb am 29. Dez. 2019 um 15:1:52 Uhr:
Der Audibitdi hat leider recht.. Die Öltemperatur steigt leider a bisserl... Das kann man aber ausgleichen durch den wohl in Einzelfällen warum woher auch immer verbauten zusätzlichen Ölkühler vom Allroad..
Das soll ein Ölkühler sein?
Dafür sind die Schläuche ziemlich dick, und die Schellen sehr schwach.
Sieht mir eher aus wie ein Wasserkühler.
Sorry..vertippt..hast recht..ein Zusatz Wasserkühler der zusätzlich in den Kreislauf eingebaut wird um die Lader zusätzlich bei der Kühlung zu unterstützen und dadurch auch Minderung der Öltemperatur da diese wohl mitgekühlt wird oder so ähnlich
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 29. Dezember 2019 um 18:19:01 Uhr:
Zitat:
@subway71 schrieb am 29. Dez. 2019 um 15:1:52 Uhr:
Der Audibitdi hat leider recht.. Die Öltemperatur steigt leider a bisserl... Das kann man aber ausgleichen durch den wohl in Einzelfällen warum woher auch immer verbauten zusätzlichen Ölkühler vom Allroad..
Das soll ein Ölkühler sein?
Dafür sind die Schläuche ziemlich dick, und die Schellen sehr schwach.
Sieht mir eher aus wie ein Wasserkühler.
Hat der zusätzlich verbaute Wasserkühler nicht etwas mit einer OEM bestellten Anhängerkupplung zu tuen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 29. Dezember 2019 um 17:59:43 Uhr:
Weiß zufällig einer wo der Unterschied bei den KWE Ladeluftkühler mit der Nummer 55323 ist ?zu dem 55323BiT?
Die Größe ist bei beiden gleich nur die Fehrzeug Zuordnung ist anders.Gibt es noch andere unterschiede?
Ganz einfach beim Bit sind Schläuche dabei, die Du für den bitdi benötigst. Das SchlauchSet kannst auch separat kaufen, kostet ca. 100.-
Das weiß ich eben nicht warum und bei welcher Konfiguration dieser Zusatzkühler verbaut wurde oder wird
Zitat:
@imono schrieb am 29. Dezember 2019 um 19:39:34 Uhr:
Hat der zusätzlich verbaute Wasserkühler nicht etwas mit einer OEM bestellten Anhängerkupplung zu tuen?
@RalleRS2
Also gibt es einen für alle Unterschied sind denn nur die Schläuche?
So hat mir die Tante von kwe es mal erklärt.
Lass Dir es aber besser nochmal von denen bestätigen. Wollte mir mal einen gebrauchten vom normalen 3.0tdi kaufen.
Hab dann ein gutes Angebot für einen neuen bekommen, der bis dato ja nicht lieferbar ist. Mal schauen was das neue Jahr bringt
Ausführung Heißland Sprich für die Wüste 🙂 also in Ländern wo der Temperaturschnitt deutlich über denen hier bei uns ist...