Motortuning 3.0TDI Biturbo
Hallo liebe MT-Gemeinde,
Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.
LG
Eray
Beste Antwort im Thema
313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?
Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?
Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. 😰
OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...
1561 Antworten
Wenn man das Öl umstellt, empfiehlt sich da eigentlich das durchzuspülen oder einfach anderes Öl rein und los?
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 17. Dezember 2019 um 15:30:37 Uhr:
Ich finde den KWE besser weil er verdeckt nichts.leider warte ich immer noch auf meinen.
Gibt es schon eine Info, wann die wieder liefern können?
Ich hatte ebenfalls einen im September bestellt und bezahlt. Als ich dann im November immer noch nicht klar war, wann er lieferbar ist, hab ich mein Geld zurück bekommen.
@RalleRS2
nein leider nicht aber vielleicht liest hier einer von denen mit und kann uns infos geben.
ich habe ja einen super preis von denen (mail zusage) bekommen aber vielleicht meldet sich deshalb von denen keiner mehr bei mir oder besser gesagt die antwort ist immer gleich gerade nicht lieferbar ich hoffe das stimmt weil auf der hp von denen war er lieferbar.
Keine Info bei eBay Kleinanzeigen ist gerade ein Wagner LLK zu haben für den BiTdi vielleicht braucht den ja einer.
Und nein Es ist nicht meiner.
Ähnliche Themen
Möchte ich nicht schlecht reden, aber bei Wagner gibts die Momentan als B-Ware für 450€ mit Gewährleistung.
Meiner ist angekommen und aus zwei Lamellen die minimals verbogen sind, ist da nix dran.
@The_Clash
War ja nur als Info gedacht aber deine Info ist um einiges billiger.
So der Wagner LLK ist eingebaut.
Habe vorher einige Logfahrten an verschiedenen Tagen gemacht.
Und vorab noch. Ich habe den RS Grill verbaut welcher deutlich mehr Luft an die Kühler lässt.
Im Sommer bei 30C hatte ich über 80C Ansaugluft.
Bei 15C im Herbst hatte ich immer noch 70C
Heute bei 2C hatte ich bis zu 58C Ansaugluft. Im Schnitt noch so knapp 50C
Nachmittags mit dem Wagner bei 4C hatte ich als maximal Wert einmal 21C, ansonsten eher so 15-17C.
Thema Ansprechverhalten:
Versuch: Bei 90Kmh im 8ten (manuell) Vollgas.
Mit dem Wagner sieht man an der Ladedruckanzeige das der LD sofort und auch schneller aufgebaut wird.
Gefühlt fährt spricht er auch besser an. Ich kann das nicht mit Messwerten belegen aber es ist DEFINITIV nicht schlechter geworden.
Wagner gibt an das dieser Kühler den Gegendruck um fast 100mbar reduziert.
Thema Kühlmittel-/Öltemperatur:
Konnte ich nur heute bei 4C testen: (immer die gleiche Strecke mit immer den gleichen Beschleunigen hintereinander)
Original: Kühlmittel 89-92C - Öl: 99-103C
Wagner: Kühlmittel 89-93C - Öl: 99-103C
Was mir noch aufgefallen ist:
Wenn ich im 2.ten voll durchbeschleunigt hab, hat er im 3.ten immer bei 4400U/min selbst geschalten (Bauteileschutz?).
Jetzt macht er das meistens nicht mehr bzw. dreht bis 4800U/min
@The_Clash fährst Du Seriensoftware und Hardware? Meinst Du der RS6 Grill reißt es raus, oder liegt das an den momentan moderaten Temperaturen?
Oder wie erklärst Du Dir den Unterschied zu den anderen Wagner Fahrern hier im Forum.
Bei jetzigen Außentemperaturen hält sich die Temperatur auch im Lot, warte mal ab bis es etwas wärmer ist oder sommer, also Öl
Werd ich natürlich abwarten. Aber verstehe nicht ganz warum das Öl deswegen so viel heißer werden soll. Der BiTDI hat keinen direkten Ölkühler im Kühlerpaket.
Er hat nur den kleinen Öl/Wasser Wärmetauscher am Ölfilter. Wenn das Öl jetzt wärmer ist, müsste das Wasser auch deutlich wärmer werden.
Korrigier mich wenn ich falsch liege.
@RalleRS2
Ja habe tatsächlich eine humane Leistungssteigerung auf 360Ps/700Nm.
Der Ladedruck wurde bei mir aber nur um 80mbar also 0,08bar angehoben.
Habe damals vor und nach dem tuning auch die Ansaugluft gemessen. Hat sich zu meiner Verwunderung nicht verändert mit dem Tuning.
Der Audibitdi hat leider recht.. Die Öltemperatur steigt leider a bisserl... Das kann man aber ausgleichen durch den wohl in Einzelfällen warum woher auch immer verbauten zusätzlichen Ölkühler vom Allroad..
Weiß zufällig einer wo der Unterschied bei den KWE Ladeluftkühler mit der Nummer 55323 ist ?zu dem 55323BiT?
Die Größe ist bei beiden gleich nur die Fehrzeug Zuordnung ist anders.Gibt es noch andere unterschiede?