Motortuning 3.0TDI Biturbo
Hallo liebe MT-Gemeinde,
Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.
LG
Eray
Beste Antwort im Thema
313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?
Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?
Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. 😰
OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...
1561 Antworten
Paar sachen habe ich aufgeschnappt in den 29 seiten..
Rs luftfilter/kasten
Das zf getriebe geht bis max 700nm
Aber bis 750-800nm bei nicht ständigem abrufen sollten vertretbar sein
Dfp kann bleiben
TT unbedingt mit abstimmen
Orig llk reicht locker bis 380 ps
Koch
Steinbauer
Werden als gute "günstige" alternativen genannt.
Ist das Getriebe beim Compi denn wirklich ein anderes?
Ähnliche Themen
Laut einem bekannten Tuner aus Holland, die das Model ja schon oft gemacht haben, kann man an dem Automatikgetriebe nichts ändern/abstimmen.
Gibt es irgendwo infos das es doch geht.
Eine frage bezüglich des gewichtes..
Mir gefallen der a5 und der a6 ja beide gleich gut..
Die wahl auf den a6 fiel aufgrund der grösseren serienleistung von 313ps beim bitu und damit verbunden leichteren erreichen einer leistungssteigerung auf 360-70 ps...
Beim a5 3.0tdi leisten die 2011-2014 modelle ja max 245 ps(soweit ich jetzt recherchiert habe) aber falls ein a5 deutlich weniger wiegt könnte ich mit 300 ps ja fast die gleichen Leistungen rausholen wie zb ein 200kg schwerer a6 mit 370 ps oder habe ich irgendwo ein Denkfehler?
Was wiegt übrigens der leichteste also grundausstattung a5 und a6 im vergleich?
Der A5 meiner Freundin (Sportback) mit dem 3.0 TDI und Abt Tuning auf 285 PS ist lange nicht so spritzig wie der BiTu. Liegt auch am kleinen Turbo. Gewicht sind rund 200 KG Unterschied (leer)
Zitat:
@JagX308 schrieb am 18. Februar 2018 um 23:06:02 Uhr:
Laut einem bekannten Tuner aus Holland, die das Model ja schon oft gemacht haben, kann man an dem Automatikgetriebe nichts ändern/abstimmen.
Gibt es irgendwo infos das es doch geht.
Nätürlich kann ein guter das!
Schaltzeiten verändern, waren ja schon ein paar Motortalk User bei mir mein Getriebe probezufahren, @rowdy_ffm kannst da z.b. Fragen
Ich kann die Aussage von Audibitdi bestätigen. Dei Schaltzeiten würde ich nicht unbedingt als kürzer/schneller bezeichnen. Eher würde passen, dass die Schaltvorgänge definierter sind. Seine TT schaltet ungefähr wie eine S-tronic, ohne das langsame einschleifen der Gänge 1-3. Da schalten die Gänge 1-3 genauso, wie bei meinem die Gänge 4-8.
Bei meinem habe ich ja ständig das Gefühl, dass die Kupplung schleift. Erst ab dem 4ten Gang greift die Schaltung sofort. Beim FL-Competition soll das deutlich besser sein, habe ich hier mal irgendwo gelesen und BMW kann es mit dem 8-Gang-ZF ja auch besser. Und das kriegt der Tuner von Audibitdi eben auch hin. (Muss ich dieses Jahr noch in Angriff nehmen! 😉 )
Jetzt wo ich das lese. Habe ein FL Competition. Habe das Gefühl das wenn es kalt ist in den unteren Gängen sehr hoch dreht / durchdreht bevor es vorwärts geht. Ist das normal?
Das mit dem Verhalten bei kaltem Motor/Getriebe erklärt @Oldchap recht anschaulich in diesem Thread
Zitat:
@Oldchap schrieb am 24. Februar 2017 um 02:12:23 Uhr:
Bei diesen Diskussionen wird das Pferd m.E. auch gern mal vom Schwanz her aufgezäumt! Der Wandlerschlupf bei kaltem Getriebe ist eine vom Getriebehersteller gewollte längere Trennung der WÜK, eben weil der Wandler (und damit auch der Rest des Getriebes) erst mal auf Temperatur kommen soll (und der Motor übrigens auch!). Danach gehts schließlich umso besser und schonender voran!Wie bekommt man aber das Getriebe schnell auf Temperatur, und das auch noch, ohne daß der Motor bei niedrigsten Drehzahlen hohes Drehmoment liefern muß? Richtig: es muß Motorleistung via erhöhte Drehzahl bei moderatem Drehmoment darin verbraten werden, anstatt sie wie üblich gleich auf die Straße zu bringen! Nur dann wird alles schnell genug betriebswarm, und der Normalzustand ist erreicht.
Genau diese Motorleistung bei den gewohnten "Schleich-Drehzahlen" fehlt dann eben für kurze Zeit auf der Straße! Na und? Die Restleistung des BiTDI reicht ja wohl dicke, um auch dann noch den bewußten Fiat zu überholen! Nur ist eben die Drehzahl mal kurzzeitig etwas höher als gewohnt; sonst nix. Auch dem eiskalten Motor geht es mit 2.000 - 3.000 Touren und wenig Drehmoment (= geringer Lagerdruck) besser als mit nur 1.400 Touren bei fast 700 Nm, wie sonst gewohnt!
Und GENAU DA liegt der Hase im Pfeffer! Wo der RS6-Fahrer bei 6.000 Touren noch "Luft nach oben" sieht, heult der Dieselfahrer noch weit schlimmer auf als sein eigener Motor, wenn mal ausnahmsweise die 3.000 Touren erreicht werden, ohne daß zeitgleich die Vmax-Abregelung greift! 😁