Motortuning 3.0TDI Biturbo
Hallo liebe MT-Gemeinde,
Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.
LG
Eray
Beste Antwort im Thema
313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?
Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?
Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. 😰
OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...
1561 Antworten
Zitat:
@VW-maybe schrieb am 18. Oktober 2015 um 09:23:15 Uhr:
Sehr geehrter Herr Rühl,
natürlich haben sie rein sachlich betrachtet Recht. Und ein billig Tuning ist garantiert nicht gut für den Motor, aber hätten sie das ABT Tuning ( einfache Sofwareoptimierung ) auch machen lassen ? Für 4290 € !
Grußda antworte ich mit einem nein und einem jain.
warum: ich habe mein auto gekauft als leasing rückläufer nach 3 jahren. hier kann ich klar sagen ich würde die 4300 euro nicht ausgeben.
würde ich mein auto neu kaufen währe ich da im zwiespalt . ich denke eher ja. ich sage wer über 80t für ein auto bezahlen kann, der sollte sich auch die 4300 euro noch leisten können um dort auf der sicheren seite zu sein. das heist aber nicht das die software andere tuner nicht hervoragend ist. aber wenns kracht gibts halt in der regel nichts.
mfg
kurz zu dem prüfstand u. 285 kmH
ich war noch nicht auf dem prüfstand. dies will ich noch nachholen. ich kann nur soviel sagen. bei den 285 kmH
hört sich jetzt vielleicht blöd an weil das kind im manne auch bei mir im fortgeschrittenen alter noch ab u. zu durchgeht. ich bin auf der a45 hinter einem neuen porsche boxter s hergefahren. dieser hat 315 ps und ist mit 277 kmH angegeben. von 150-250 hat er mir ca 100-150 m abgenommen und danach nichts mehr. da hatte ich auch die 285 kmh auif dem tacho u. der boxter fuhr mir nicht mehr weg. mehr kann ich nicht dazu sagen.
ich bin mir aber durchaus bewusst das es keine wunderautos gibt. deswegen werde ich das mit dem prüfstand demnächst nachholen. ich bin da selbst gespannt.
Für 285 km/h in der Ebene ohne Rückenwind oder Windschatten, wird der a6 4g Avant geschätzt ca. 400 PS benötigen.
Einige Tuner sagen, dass ein größerer LLK die Ansauglufttemperatur schon signifikant senkt. Das kommt nicht nur der Leistung zu gute, sondern verringert auch die thermische Belastung.
Die polnischen Tuner werden vermutlich auch nicht mehr Getriebeschäden haben als Abt usw..
"Billigtuning" muß nicht schlechter sein als Abt usw., auch wenn die theoretischen Garantien vermutlich geringeren Umfang haben. Aldi, Lidl, Penny usw. haben auch gute Ware im Angebot. Ein preisgünstiger Tuner kann auch sehr gut sein.
JD Engineering zusammen mit JB Autoservice/NL geben für den BiTu ca. 420 PS und ca. 850 Nm mit größerem LLK an. In der niederländischen Dieselszene eine nicht unbekannte Kooperation. Bei dem 2.0 tdi geben sie bis über 300 PS an (mit etwas größerem Aufwand).
Am Verbrauch ändert sich bei gleicher Leistungsabgabe kaum etwas. Wenn man das höhere Drehmoment ausnutzt und einen höheren Gang fährt, kann man sogar den Verbrauch senken. Wenn man aber 400 statt 300 PS abruft, steigt natürlich der Verbrauch.
Ähnliche Themen
...da ist ein spannender Adpekt benannt, den ich auch angedacht habe aber keine Infos dazu finde. Verringert ein größerer LLK die thermische Belastung des Motors? Für mich heißt kühlere Luft mehr Sauerstoff. Dies fuhrt zu mehr Sauerstoff, also kann mehr Sprit verbrannt werden...das hieße für mich das die thermische Belastung steigt. Bin ich da auf dem Holzweg?
Wann und wo. ... kann man(n) denn bitte noch 250 -285km/h in Deutschland fahren? Nur nNchts von 2.00 bis 4.00h!?
Mir geht's um Durchzug & Fahrspass. Vmax kannst heutzutage uberall vergessen, ??
das geht samstag spät nachmittag auf der a45 wenn alle brav zuhause bei der familie das wochenende geniesen oder noch besser auf der a71. da bin ich mit meinem alten s4 tempomat 240 gefahren und das 10 min lang.
quote]
@DocRog998 schrieb am 18. Oktober 2015 um 17:40:54 Uhr:
Wann und wo. ... kann man(n) denn bitte noch 250 -285km/h in Deutschland fahren? Nur nNchts von 2.00 bis 4.00h!?
Mir geht's um Durchzug & Fahrspass. Vmax kannst heutzutage uberall vergessen, ??
...selbst die vielbefahrenen Bahnen wie A45 / A2 und A1 sind sonntags abends ein Traum. Die Fahre ich sehr regelmäßig. Meine beste Erfahrung hab ich aber mit einem Panamera Turbo (leider nicht meine Preisklasse) auf der A7 gehabt. Da ging Topspeed ohne Probleme...UND wir sind doch alle Männer oder? Wir wollen doch nur spielen...und wenn da mal n Sportwagen vorbei kommt dann will man den halt ärgern (also ich zumindest) und das zur not auch bis 285 🙂
Mehr Sauerstoff: Mehr Leistung möglich. Die thermische Entlastung bezieht sich aber auf identische(!) Leistungsabgabe mit unterschiedlichen Ansauglufttemperaturen.
Die meiste Zeit wird man auf den Durchzug beschränkt, aber es gibt doch immer wieder die Chance die Kiste auszufahren, bin letztes Jahr am 24.12 290km/h (mit den 19"😉 gefahren auf der A7 - ansonsten fahre ich auf zweispurigen nicht so schnell, fehlt einfach der Puffer 🙂
Bei uns auf der A8 kann man häufiger mal durchdrücken mit den 20" schaffe ich es von Aichelberg bis Kirchheim Ost auf >270km/h da kommt nicht viel zum spielen.
Wie haltbar seht ihr eigentlich den 3.0 biturbo und seine anbauteile. Habe angst das wenn ich mit 80.000 kaufe gleich große Reparaturen kommen
Meiner hat 150.000 und bis auf einen auf Kulanz gewechselten Rumpfmotor kein einziges Problem. Meiner Meinung nach MUSS aber jeder Service gemacht werden (alle 15000 nur das beste Öl) und warm/kalt fahren ist Pflicht. Ich hoffe das noch 100 tkm drinnen sind...
Zitat:
@ahahi schrieb am 18. Oktober 2015 um 20:17:05 Uhr:
Wie haltbar seht ihr eigentlich den 3.0 biturbo und seine anbauteile. Habe angst das wenn ich mit 80.000 kaufe gleich große Reparaturen kommen
Ist doch wohl der falsche Thread. Hier geht es um Tuning.
Vor dem Tunig muss der richtige Motor gefunden werden besser gesagt der richtige A6. Meinst du nicht auch ?
Zitat:
@ahahi schrieb am 18. Oktober 2015 um 21:56:05 Uhr:
Vor dem Tunig muss der richtige Motor gefunden werden besser gesagt der richtige A6. Meinst du nicht auch ?
Doch aber dafür gibt es hunderte anderer und besser passende Threads. Hätte man dann aber suchen müssen.