Motortuning 3.0TDI Biturbo
Hallo liebe MT-Gemeinde,
Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.
LG
Eray
Beste Antwort im Thema
313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?
Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?
Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. 😰
OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...
1561 Antworten
...soweit ich weiß gibt es z.Zt. Keinen Upgrade LLK außer den von KWE (den habe ich). Ansonsten gibt es halt größere aber die sind nicht auf den A6 angepasst...dementsprechend kein Plug'n Play
Die Aussage gab es 2012 auch schon mal...
Ähnliche Themen
Was bringt ein größerer llk ohne angepasste Motorelektronik? Und vor allem wieviel und wieviel mehrverbrauch?
...alleine bringt der LLK nur konstante Leistung auch bei hohen Außentemperaturen und Ca 5 kmh mehr Topspeed. Bei mir wurde die Anpassung mit LLK und RS Filter gemacht...da geht dann schon was 405 PS liegen da an.
Wer in der nähe von Salzburg ist könnte ich eine Softwareoptimierung anbieten. Software wird neu erarbeitet und auf das Steuergerät geschrieben. Bei dem 313Ps/650NM kommen wir auf 370Ps/730Nm für € 499.-
LLK tausch ist nicht günstig insbesondere dann nicht wenn man ACC hat (so wie ich) da dieses anschließend neu eingestellt werden muss. In Summe waren das knapp 500€. Mehrverbrauch konnte ich nicht feststellen. Ich fahre sehr sportlich und im Schnitt bin ich immer bei 10l auch mit dem BiTurbo den ich vorher hatte (nicht optimiert) lag der Verbrauch auf 9,7 l im Schnitt auf 122 tkm).
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 15. Oktober 2015 um 22:54:58 Uhr:
Was bringt ein größerer llk ohne angepasste Motorelektronik? Und vor allem wieviel und wieviel mehrverbrauch?
Zuerst einmal bringt ein größerer LLK einen Nachteil mit sich, das größere Volumen verursacht einen langsameren Ladedruckaufbau (Thema Ansprechverhalten).
Bei Serienleistung ist es in meinen Augen rausgeworfenes Geld. Die Mehrleistung kann oftmals nur auf dem Prüfstand gemessen werden, vor allem bei denen mit mangelndem Gebläse.
Die Ladelufttemperaturdifferenz auf der Straße ist eigentlich immer geringer (meine Erfahrung) als auf dem Prüfstand. Einzig bei tropischer Hitze wird der größere LLK das ein oder andere Pferdchen mehr aus dem Motor locken wenn der Serien LLK überfordert ist.
Ein größerer LLK macht dann sinn, wenn mehr Leistung durch erhöhten Ladedruck und damit deutlich gestiegenem Volumenstrom, welcher runtergekühlt werden muss. Aber selbst dann heißt ein größerer LLK nicht gleich, dass er besser ist als der Serien LLK. Der größere LLK muss vernünftig angeströmt werden (evtl. Anpassung Frontschürze etc). und darf die anderen Kühler (Kühlwasser, Klima, Öl) nicht zu negativ beeinträchtigen.
Gerade bei Leistungsgesteigerten Motoren mit rießem LLK in 1. Reihe ist dann auch schnell der Wasserkühler und auch der Ölkühler überfordert mit der Folge, dass die heutigen Steuergerät zum Glück schnell Leistung wegnehmen. Und dann ist die ganze Leistungssteigerung kontraproduktiv.
...dass mit dem
Ansprechverhalten kann ich so unterschreiben. Allerdings habe ich den direktvergleich auch im nicht gechippten Zustand und da lagen auf der selben Strecke Ca 5-7 kmh mehr top Speed an was für mich heißt das die Leistung schon positiv beeinflusst wird. Das war bei Ca 26 Grad Außentemperatur.
hallo gruss aus hessen. ich wollte mich nur kurz zu den abt tuningkit mit 360 ps u. 700 nm äussern. ich habe meinen bitdi mit 95tkm gekauft in dem dieser kit durch meinen vorgänger verbaut wurde.
1. ich habe die volle abt garantie selbst nach 95tkm für ein jahr bekommen. diese umfasst deutlich mehr als die garantie auf die software von jedem anderen hersteller. ja klar die anderen wollen ja auch deutlich weniger dafür haben und ich kann keine aussage dazu treffen wenn es zum garantiefall kommen sollte ob es das dann ein schwieriger gang ist oder nicht. fakt ist bei den anderen gibts garnix.
2. ich bin mit dem abt satz nach tacho 285km/h mit den originalen 255.35 20 gefahren. da kann ich nur sagen was will man mehr.
3. wer sich die videos aus youtube anschaut von einem tuner aus polen der sieht das da locker über 400ps drin sind. wem es nix ausmacht alle 10000 km oder füher das getriebe zu wechsel weil ein o. mehrere zahnräder fehlen. dann würde ich sagen " sofort zuschlagen"
anmerkung: ruspartikelfilter gibts bei den meisten autos dort auch nicht mehr.
mfg
markus rühl
Na Herr Rühl,
dann beste Grüsse aus dem P1 und vom Messplatz aus Da. 😉
Allzeit gute Fahrt mit dem Geschoss und immer schön warmfahren.
Einen wunderschönen guten Tag Herr Rühl,
schöner Beitrag, dennoch habe ich folgende Fragen:
// Worin unterscheidet sich die Garantieverlängerung
// war das Auto mal auf einem Prüfstand? Denn mit 365 PS sind 385 nicht drinnen. Nicht mal bergab und mit Rückenwind, dass weiß aus eigener Erfahrung.
// wie haltbar eine Optimierung ist hängt sehr stark vom Fahrverhalten ab. Ein unwissender vollgasfahrer der an jeder Ampel mit lounchcontrol losfahrt wird auch mit der standardleistung das Auto schnell kaputt machen.
...und als letztes: >400PS gehen sehr wohl mit eingebautem DPF. Die sind sogar abgenommen und eingetragen...
Dann bleibt mir nur noch der Glückwunsch zu dem meiner Meinung nach besten Diesel-Kombi...viel Spaß damit.
Sehr geehrter Herr Rühl,
natürlich haben sie rein sachlich betrachtet Recht. Und ein billig Tuning ist garantiert nicht gut für den Motor, aber hätten sie das ABT Tuning ( einfache Sofwareoptimierung ) auch machen lassen ? Für 4290 € !
Gruß