Motortuning 3.0TDI Biturbo

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe MT-Gemeinde,

Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.

LG

Eray

Beste Antwort im Thema

313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?
Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?
Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. 😰
OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...

1560 weitere Antworten
1560 Antworten

Sollte aber passen

http://www.partsbase.org/.../

Heda,

Zitat:

@Milfrider schrieb am 16. April 2015 um 13:28:37 Uhr:


Das runde Rohr mit dem Flansch vom 245-er passt nicht auf den RS-6 Filterkasten?

doch, das passt.

Der Luftfilter des RS6 passt jedoch nicht auf den tdi-Flansch, da der RS6-Anschluss einen größeren Durchmesser hat (RS6-Luftfilter ist ein leichter Kegelstumpf). Dazu hat er im oberen Bereich Gumminoppen, die am RS6-Anschluss in entsprechende Fassungen greifen und mit TDI-Flansch den Luftfilter vom optimalen Sitz weg drücken.
Daher sitzt der Luftfilter nicht dicht und da die Luft gern den widerstandsärmeren Weg geht ...

Hab noch einen RS6-Filterkasten übrig, hab ihn wieder entfernt. Klingt nach meinem Geschmack am 3.0 tdi nicht besonders toll und macht das Auto einfach nur brummiger.

Gruß
Gubor

Gibt es eine geeignete Lösung mit einem Drittanbieter Luftfilter? Oder wie wird das gelöst?🙂

Heda,

Zitat:

@Milfrider schrieb am 16. April 2015 um 14:52:01 Uhr:


Gibt es eine geeignete Lösung mit einem Drittanbieter Luftfilter? Oder wie wird das gelöst?🙂

du nimmst deinen alten Luftfilter und tauschst nur das Gehäuse aus.

Gruß
Gubor

Ähnliche Themen

Noch kurz ne andere Frage...der 2.0 TDI Filter hat nochmal eine andere Form wie der 204/245 PS TDI...
Könnte ich den 204-er nehmen?

Zitat:

@Milfrider schrieb am 16. April 2015 um 13:28:37 Uhr:



Zitat:

@Torsten H aus B schrieb am 16. April 2015 um 13:09:36 Uhr:


Nein
Der Anschluss zum Motor nicht
Zumindest beim 245PSer
Was meinst du mit Anschluss zum Motor?

Das runde Rohr mit dem Flansch vom 245-er passt nicht auf den RS-6 Filterkasten?

Genau

Wie hast du das denn gelöst, wenn ich fragen darf?

Panzertape 🙂

Also beim Bi-Tu schraubt man den Doppelanschluss runter und den originalen drauf und gut ist.

Auf die Praktiker Lösung wollte ich eigentlich verzichten...😁😁

Zitat:

@JürgenS schrieb am 10. Februar 2015 um 16:32:01 Uhr:


http://www.kwe-racing.de/.../...fuer-Audi-A6-4G-3-0TDI-313PS::811.html

Den habe ich "entdeckt", gibt es hierzu Meinungen...-ob sich das "lohnt"?

Hallo,

auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist, gebe ich mal meine Erfahrung mit dem großen LLK ab (habe einen sehr detaillierten Artikel über KWE bereits eingestellt). Vor ab GANZ wichtig: Anständige Schläuche und Verbindungsstücke verwenden, KWE liefert da nur billigen China Schrott!

Mein 4G hat lt. Prüfstand 405 PS am Motor (Kennfeld, RS Luftfilter und großer LLK von KWE) die DPF und das AGR ist noch drinnen. Der große LLK macht sich insbesondere "oben rum" positiv bemerkbar. Vmax ca +10 Km/h mit großem LLK (gefahren 287 Km/h mit Driftbox). Etwas negativ ist das Ansprechverhalten. Die "Gedenksekunde" vom Gaspedal drücken bis Power kommt ist schon deutlich länger als beim originalen, gemessen wurden 4,1 Sek. 0-100. Wenn die Arbeiten sauber gemacht werden, muss das ACC auch nicht neu justiert werden...

Zitat:

@A.M.Schwarz schrieb am 13. Juli 2015 um 15:30:56 Uhr:


4,1 Sek. 0-100

Bergab mit Rückendwind und Heimweh? Auf der Ebene schafft man diesen Wert nicht, auch wenn er 405 PS auf der Rolle haben soll. Würde gern mal die Log File der Messung sehen wollen, kannst du die evtl. hochladen?

...Die Logfiles sind auf einem Stick vorhanden ja, dass war ein Kaufargument. Ich bin grad am Umziehen, sobald der Stick da ist gibt's die Daten.

Zur Orientierung: bin gestern auf der A2 mit Tacho 292 unterwegs gewesen also gehen tut das schon. Es sind ja auch Angaben mit fast 300 km/h (GPS) im Netz zu finden, aber leider alle ohne Nachweise. Ich warte auf den ersten der die echten 300 knackt und bin gespannt was der Overdrive dazu sagt ??

Danke schonmal vorab! Grund für meine Skepsis ist folgender... die serien 313er 3.0 TDI BiTurbos bringen es real nämlich nur auf 5,3-5,7 Sekunden von 0-100 km/h. Dies ist meist der Rad-Reifen-Kombinaton und der Zusatzausstattung geschuldet. Auf dem Prüfstand streuen die Motoren oftmals nach oben und erreichen in der Serie schon 330-340 PS. Daher glaube ich den/deinen Wert von 4,1 Sekunden auf ebener Strecke nicht. Genau wie ich keine realen 300 km/h GPS auf ebener Strecke glaube.

300 halte ich für sehr ambitioniert...mit allem unnötigen raus gebaut knapp davor...aber dann wird die Luft dünn...

290 hatte ich auch schon auf der Uhr...aber das wird GPS 270-275 sein und da ist der Weg noch weit bis 300...

300GPS wäre Tacho gute 320-330..auch mit 20"

Also der Alpine D5 und auch der D3 laufen beide ohne Allrad um die 276 km/h bei 350 PS.
Da wird vielleicht SKN noch so bei 280 liegen bei der 408 PS Variante!

Alles andere wird wohl Wunschtraum bleiben....

Aber wo Bitte kann man das den noch fahren auf einer täglichen Fahrt, da bis man dort ist braucht es ja ach eine Ecke 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen