Motortuning 3.0TDI Biturbo
Hallo liebe MT-Gemeinde,
Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.
LG
Eray
Beste Antwort im Thema
313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?
Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?
Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. 😰
OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...
1560 Antworten
Ein größerer LLK alleine bringt angeblich nicht so viel. Schau dir doch das mal an. https://www.youtube.com/watch?v=4cliOGdC6Ng
JP....
Das bringt wahrscheinlich nur was, wenn es richtig abgestimmt wird - also Leistung meine ich.
Wenn man im Sommer aber mal ordentlich Gas gibt, könnte das schon helfen in Bezug auf Temperaturen, Öltemperatur,Verbrauch?
Das ist schon klar, ich hab mir das auch schon überlegt mit einem größeren LLK und einem vernünftigen Chiptuning.
Ist auf jeden Fall besser für den Motor. Sobald mein neuer kommt und eingefahren ist werde ich die Sache in Angriff nehmen. Ich werde es von Turboperformace machen lassen.
Hi rt-systems,
gute Idee, ich hab es bei meinem genauso gemacht. Ich fahre eine Optimierte Ansaugung, größeren LLK und optimiertes Steuergerät. Allerdings von MTM. Das Auto ist damit schon wirklich schnell🙂.
Nur als Tipp: Verbaue erst die Hardware (also LLK etc.) und lass dann die Software darauf abstimmen. Wenn du zuerst das Steuergerät machst, kann es sein dass er bei nachträglicher Änderung z.B. des LLKlers Leistung wegregelt, da die Parameter die sich das Steurgerät "gemerkt" nicht mehr stimmen.
Viel Spaß in Zukunft mit deinem A6.
Grüße!!
Ähnliche Themen
Ein großer LLK allein bringt nur dann was, wenn der Serien LLK unterdimensioniert oder überfordert (durch Leistungssteigerung, z.B. höhere Ladedrücke) ist.
Eine vergrößerung des LLK Volumens bringt zwar ein theoretisch größeren Wärmeübertrag aber leider auch Nachteile beim Ansprechverhalten mit sich.
Wie bereits mehrfach erwähnt macht geänderte Hardware nur Sinn mit darauf optimierter Software. Als erste Tuningstufe ist im Normalfall immer nur Software machbar. Alle weiteren Tuningstufen benötigen dann meist Hardwareseitige optimierung wie LLK, Verrohrung, Pleuelschrauben, Pleuel, Kolben zur Änderung der Verdichtung.
Ist halt alles auch immer eine Frage der Haltbarkeit des Antriebsstrangs. Insbesondere hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen sind sehr fordernd für Getriebe und Antriebswellen/Gelenke.
@BoostGK
Genau so werde ich es machen, danke für den Tipp.
Der RS Luftfilterkasten ist oben ja offen - vermutlich bringt das den Sound
Saugt dann aber Warmluft aus dem Motorraum an, wie es scheint oder?
Konnte bis dato nicht negatives bemerken...Ansauggeräusch ist ein wenig rauer...aber mit Modul hört man davon nichts.
Ich habe es auch schon länger drin
Aber ohne BiTurbo daher hört man es beim Anfahren auf jeden Fall
Warme Luft ist GLAUBE ich bei Fahrt kein Thema da die Motorhaube vorn nicht "Dicht" ist und immer der Fahrtwind rein kommt sollte zu der normalen angesaugten Luft kein zu großer Unterschied sein.
Ich habe noch den RS6 Luftfilter aus dem Kasten
da falls ein RS6 Fahrer aus 12489 Interesse hat.
PN an mich.
Ich habe den drin..der alte war mir zu schmutzig...
?
Hat der biturbo ein anderen als der 245er
Da passt er nicht
Im RS Luftfilterkasten passt er rein 🙂
Nein
Der Anschluss zum Motor nicht
Zumindest beim 245PSer
Zitat:
@Torsten H aus B schrieb am 16. April 2015 um 13:09:36 Uhr:
Nein
Der Anschluss zum Motor nicht
Zumindest beim 245PSer
Was meinst du mit Anschluss zum Motor?
Das runde Rohr mit dem Flansch vom 245-er passt nicht auf den RS-6 Filterkasten?