Motorthermostat neu aber immer noch nicht ok

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo
Aufgrund der Tatsache das die Temparaturanzeige nicht korrekt war, habe ich ein neues verbauen lassen.
Es ist nicht besser. Es dauert ewig lange bis man überhaubt eine Regung erkennen kann. Auf der Autobahn bei 120 km/h kommt es nicht über dem 2 Balken also so etwa 70 Grad hinaus. Erst bei über 160km/h kommt die Anzeige in die Mitte also ca. 90 Grad. Fahre ich wieder runter auf 120km/h geht auch die Anzeige runter in den fast nicht warmen Bereich. Im Baustellenbereich bei 60-80 KM/H sogar wie beim Kaltstart.

Was läuft da falsch? Kann doch nicht normal sein.
Kühlwasser bis auf Max. gefüllt

Gruß Stefan

15 Antworten

Zitat:

@robsky schrieb am 8. September 2015 um 07:50:32 Uhr:


zur ergänzung: am besten originalteile verwenden, da schon erfahrungen gemacht wurden, dass drittanbieterteile das problem nicht beheben

auch klassisches prüfen bringt nichts: habe erst das kleine getauscht, mit mäßigem erfolg
dann das große getauscht, alles wunderbar!
das alte habe ich dann "geprüft" mittels wasserbad, wie das die alten hasen machen und es öffnete bei den entsprechenden temperaturen, aber wohl zu langsam, zuviel, zuwenig oder was auch immer, jedenfalls ist das mit hausmitteln nicht messbar.

da die teile kaum was kosten, einfach tauschen, wenn sie schon ausgebaut sind...

Richtig. Das Wasserbad mach ich auch nicht mehr, da scheinen zu viele Thermostate zu funktionieren, was sie dann im Fahrzeug unter Druck nicht mehr (so) tun. Bei Verdacht tausche ich inzwischen auch unbesehen gegen Originalteile oder Markenteile (Behr) wenn angeboten.

Andersherum: Ein offen stehenbleibendes kleines Thermostat kann man wie in der FAQ beschrieben relativ einfach detektieren, indem man in kaltem Zustand einen bestimmten Schlauch abzieht und den Deckel des Ausgleichsbehälters zusätzlich abnimmt wegen Druckausgleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen