Motortemperaturanzeige E90

BMW 3er E90

Hallo Leute, gibt es denn keine Möglichkeit die Motortemp. im originalen Cokpit anzeigen zu lassen ??

Die Öltemperatur wird sowieso über das Steuergerät erfasst.
Hätte BMW nicht wenigstens diese Anzeige in den BC stellen können ?

Weiß einer eine kostengünstige und sehenswerte Lösung ?
Viele Grüße
Ulf

37 Antworten

Zitat:

So könnte BMW bis auf den gesetzlich vorgeschriebenen Tacho alles andere weglassen. Und wenn was nicht stimmt brennt ne ROTE Lampe.

Das dürfte wohl der nächste Schritt sein, die generelle "Funktionsstörungsanzeige (sowohl für Tank leer wie Lufdruck in den Reifen tief, etc.) " als Endziel jeder Vereinfachung und Simplifizierung. Ich denke, das war aber schon mal da (denke da an die Zeiten von Berta Benz ....)

Ich finde auch das recht schade das die Temperaturanzeige nicht mehr da ist. Und das da so wenig drauf schauen glaub ich auch nicht. Mus sagen das mein Vater meine zwei Brüder und ich eigentlich immer auf die Anziege achten und dan erst gassgeben. Wenn die Wassertemperatur passt ist das Öl durch den Ölkühler der ja das Öl in der Warmlaufpahse mit dem Kühlerwasser zusätzlich schneller erwährmt auch so bei mi 60 oder 70 grad. Und somit hab ich wenigstens in etwa noch einen anhaltspunkt.
Wenn die Karre mal älter wird und zb mal das Thermostat defekt ist bekomm ich das wahrscheinlich erst mit wenn es immer offen ist und ich im Winter erfriere. Da bekommt dan das Öl auch seinen Temp. nicht mehr.

Aber da hilft alles jamer nichts, die 20% Rendite pro Fahrzeug kommen nicht von irgendwo!

Zitat:

Original geschrieben von AndyAmbros


Wenn die Wassertemperatur passt ist das Öl durch den Ölkühler der ja das Öl in der Warmlaufpahse mit dem Kühlerwasser zusätzlich schneller erwährmt auch so bei mi 60 oder 70 grad. Und somit hab ich wenigstens in etwa noch einen anhaltspunkt.

Naja, fahr mal einen der genannten M-Modelle mit Öltemperaturanzeige (UND Fernthermometer für das Kühlwasser). Die Öltemperaturanzeige fängt erst ab 70 °C an. Du wirst dich wundern, wie lange es noch dauert, bis sich die Öltemperaturnadel überhaupt bewegt, während der Kühlwassertemperaturanzeiger längst in der Mitte steht.

Zitat:

Wenn die Karre mal älter wird und zb mal das Thermostat defekt ist bekomm ich das wahrscheinlich erst mit wenn es immer offen ist und ich im Winter erfriere. Da bekommt dan das Öl auch seinen Temp. nicht mehr.

Dieser Fall wird von einer Diagnose erkannt.

Ich sage immer: Wenn die, die sich immer pedantisch um die Wasser- und Öl-Temperaturen kümmern ebenso penibel auf ihre eigenen Werte (Cholesterinspiegel) usw. achten würden, dann wär jedenfalls mehr gerettet. Ich glaube hier wird deutlich, mit welch relativ unwichtigen Dingen die Menschheit sich gerne selber verwirrt...

Zitat:

Original geschrieben von EAA


Naja, fahr mal einen der genannten M-Modelle mit Öltemperaturanzeige (UND Fernthermometer für das Kühlwasser). Die Öltemperaturanzeige fängt erst ab 70 °C an. Du wirst dich wundern, wie lange es noch dauert, bis sich die Öltemperaturnadel überhaupt bewegt, während der Kühlwassertemperaturanzeiger längst in der Mitte steht.

Dieser Fall wird von einer Diagnose erkannt.

Ich sage immer: Wenn die, die sich immer pedantisch um die Wasser- und Öl-Temperaturen kümmern ebenso penibel auf ihre eigenen Werte (Cholesterinspiegel) usw. achten würden, dann wär jedenfalls mehr gerettet. Ich glaube hier wird deutlich, mit welch relativ unwichtigen Dingen die Menschheit sich gerne selber verwirrt...

Auf jedenfall kostet die Anzeige Geld, und wer behauptet sie ist weggefallen weil unnötige informationen vom Fahrer vergehalten werden sollen, frag ich mich warum es dan bei BMW kein Mitteldisplay im Kombiinstrument gibt für Navigation mit richtungspfeilen usw oder einfach den wichtigsten informationen die halt nicht alle aber manche Fahrer intressiern. Bei der Navigation durch viele untersuchungen schon festgestellt sehr Hilfreich sind weil sie einfach im direkten blickfeld des Fahrers liegen. Beim Benz, Audi, VW, Volvo... usw gibts das.

Mein Bruder fahrt nen 10 Jare alten Audi A6 mit Öltemperaturanzeige und sogar bei dem kalten wetter ist die Öltemperatur wen 90° Kühlerwassser erreicht sind bei ca 65 grad.

Es gibt Fahrer die sowas halt Intressiert genauso wie welche die lieber Automatik oder lieber Handschalter fahren.

Das mit der Diagnose möchte ich Bitte schriftlich!!
Und es ist zu bezweifeln das alle älteren BMW noch zum BMW Service kommen.

Und mein Cholesterinspiegel ist sehr gut.
Aber den Adrenalienspiegel ist sehr hoch anscheinend.
cu

Ähnliche Themen

Meine Mutter fährt einen sehr gut ausgestatteten Mini Cooper mit Öl-Temp-Anzeige (!) und sie hat von Autos keine Ahnung.

So, ihr Verhalten: sie weiß nicht was die Kühl-Wasser- und die Öl-Temp-Anzeige anzeigt. Entsprechend fährt sie auch. OK, sie dreht nicht beim losfahren oder Stadtverkehr in den Begrenzer. Aber das hat andere Gründe. 😉 Auf der Autobahn aber kennt sie kein Padon, da wird 180 km/h gefahren mit entsprechender Drehzahl. Die Autobahn ist 1 Min. von zu Hause entfernt. Nix mit warten bis Wasser oder Öl warm ist!

Für die Leute ohne Öl-Temp-Anzeige, hier meine Beobachtung: wenn es etwas kälter draußen ist, dann dauert es gut 10 Min. Fahrt (Fahrt, nicht Stop&Go in der Stadt!) bis die Nadel sich bewegt um auf die 90°C zu schleichen. Am Anfang hab ich gedacht, die Anzeige wäre defekt, weil die Nadel sich die ersten 10 Min. nicht einen Millimeter bewegt!!! *verwundert*

So, im Endeffekt ist die Temperatur-Anzeigen für den Normal-Fahrer sinnlos. Kein Normal-Fahrer fährt die ersten 10 Min. auf der Autobahn mit wenig Umdrehungen um auf das Öl zu warten. Ich selbst müsste mit meinem Wagen nicht schneller als 90 km/h fahren, um den Motor korrekt warm zu fahren... über 10 Min. lang hinter LKWs fahren??? Da schläft man ja ein! 😁 Aber vernünftigerweise fahr ich auch nicht schneller als 120 km/h, das ist ein guter Kompromiss.

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Bei den M-Modellen gibt es diese Anzeige, aber der M-Z4 hat sie schon nicht mehr. 😉

Und was ist das hier?

http://media.mysan.de/index.php?...

(falls du nichts erkennst, rechts unten kannst du auf die Diskette klicken und das HiRes-Bild runterladen)

Zitat:

Beim Benz, Audi, VW, Volvo... usw gibts das.

Die Hinweispfeile der Navigation zwischen Tacho und Drehzahlmesser gab es beim E46 auch noch. Nun hat BMW das Navi beim E90 aber an den richtigen Ort im direkten Blickfeld des Fahrers gebracht (nicht wie bei Audi und Mercedes und andere Marken ausser Volvo kurz über dem Schaltknüppel) und somit wurde die Anzeige überflüssig.

Ich fahre jetzt seit 5 Jahren die aktuelle C-Klasse mit Automatik. Da habe ich die Temperaturanzeige anfänglich vermisst. Mittlerweile brauche ich sie nicht mehr. Im Winter habe ich allerdings im Kombiinstrument schon desöfteren per Multifunktion die Temperaturanzeige eingestellt, die dann gradgenau angezeigt wurde. Das ist nicht schlecht beim Benz. Man kann die gradgenau wachsen sehen.
Allerdings mache ich das selten und brauche das eigentlich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen