Motortemperaturanzeige E90
Hallo Leute, gibt es denn keine Möglichkeit die Motortemp. im originalen Cokpit anzeigen zu lassen ??
Die Öltemperatur wird sowieso über das Steuergerät erfasst.
Hätte BMW nicht wenigstens diese Anzeige in den BC stellen können ?
Weiß einer eine kostengünstige und sehenswerte Lösung ?
Viele Grüße
Ulf
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
naja 4000 ist ja nun auch sehr hoch für nen kalten motor...
insofern ist die funktion ja nich so pralle...?!
Bitte nicht überbewerten, denn ich erinner mich nicht mehr genau daran.
Es kann zum Beispiel auch sein, dass jemand den Wagen vorher gefahren hat und er nicht ganz kalt war.
Göran
ALso, ich komme mir etwas verarscht vor. Sorry, aber ein Diesel dreht doch sowieso nicht höher?! OK, vielleicht bis 4300 oder gar 4500... aber man kann nicht gerade von "abregeln bei kaltem Motor reden"!!! *grrr* Und vorallem: 320dA -> Automatik!!! Noch weniger Kontrolle als bei maneller Gangschaltung.
Wenn es jetzt ein handgeschalteter 325i gewesen wäre, und der hätte bei 4000 abgeregt, ok... ab so?
Fazit: Die Funktion gibts nicht!
der freundliche erzählt oft das blaue vom himmel herab, will heissen, man sollte nicht alles glauben, was da ein verkäufer bei einer probefahrt redet. ich kann mir nicht vorstellen, dass insbesondere für die 4-zylinder-benziner so eine "abschalt-funktion" existiert. hierüber habe ich auch noch nie in irgendeiner fachzeitschrift oder in einer technischen produkt-beschreibung von bmw zum neuen 3er etwas gelesen.
kurzum, ich bedauere es auch sehr, dass der e90 keine temperaturanzeige mehr hat. deshalb bleibe ich auch erstmal bei meinem e46.
ein 320da der bei 4000U abriegelt, tolle (angebliche) funktion
bei 3.000 würde es sinn machen wäre aber gefährlich wegen überhohlen, imho gibt es so einen funktion also nicht oder nur uneffektiv
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
ein 320da der bei 4000U abriegelt, tolle (angebliche) funktion
bei 3.000 würde es sinn machen wäre aber gefährlich wegen überhohlen, imho gibt es so einen funktion also nicht oder nur uneffektiv
ich schließ mich dir mal an.
es sollte halt wie beim m3 ne warnung im drehzahlmesser geben, die nach und nach ausgeht.
strikt nicht höher als 3000 drehen ist wie du schon sagst gefährlich, es kann ja immer mal stuationen geben, da muss man halt aufs gas latschen, auch wenn die kiste halbwegs kalt ist.
wenn es diese funktion gibt und die das drehen auf 4000 beschränkt, ist das einfach zu spät. ob nun 4000 oder 4500 machen den braten auch nicht mehr fett sag ich mal.
hmm bin ja mal gespannt wie das ausgeht 😉
Da hat BMW mal eindeutig geschlafen. Ich will nämlich schon wissen ob der Motor warm, halb warm oder kalt ist.
Konnt ich schon immer bei meinen Autos ablesen und sollte auch so sein.
Ich denke das BMW das spätestens beim nächsten Face-Lift ändert, weil ich schon öfters negativ darüber gelesen habe.
So ein Motor ist eben kalt vorsichtig zu behandeln, ist ja Gott sei dank ( noch) kein Elektromotor.
Na, dann mach ich das halt nach Gefühl.
Gruß Ulf
Hallo
Wir hatten neulich mal einen E65 FL 730d als Mietwagen und der hatte auch ein variables Drehzahlfeld.
Und da fand ich das auch so dämlich.
Motor war total kalt, also eine ganze Nacht in der Garage gestanden, und das variable Drehzahlfeld war glaube ich bei 3900U/min(Genau kann ichs nicht mehr sagen, könnten auch 4000U/min gewesen sein) und da hab ich mir auch gedacht´, wofür das da ist, weil 4700U/min oder 3900U/min machen den Braten auch nicht merh fett.
Ich hätte es für Sinnvol gehalten, wenn es bei 2500U/min gewesen wäre!
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
strikt nicht höher als 3000 drehen ist wie du schon sagst gefährlich, es kann ja immer mal stuationen geben, da muss man halt aufs gas latschen, auch wenn die kiste halbwegs kalt ist.
So ist es. Eine Zwangsbeschränkung ist aus Sicherheitsgründen nicht denkbar. Wenn jemand deswegen in den Gegenverkehr rauscht, weil ihm das Auto die Beschleunigung beim Überholen verweigert, dann brennt das Skandal-Feuer bei BMW in München und die Anwälte wetzen schon die Messer. Aus diesem Grund ist das nicht möglich. Gut für den Motor oder nicht. Sicherheit geht vor.
Aber ich glaube die Geschichte wird etwas überbewertet. Für die Autofans wie euch, die etwas genauer hinschauen, wäre so eine Warn-Anzeige vielleicht ein netter Gag, aber ich glaube, dass 95% der Käufer sich darum nicht scheren bzw. nicht so forsch fahren wollen, dass sie erst die Warmlaufphase abwarten wollen. Damit dies Sinn macht, müsste sowieso auf die Öl-Temperatur geschaut werden. Dies ermöglich BMW in dezidiert sportlich ausgerichteten Modellen wie z.B. dem 6er oder den M-Modellen auch entsprechend.
Eine Kühlwasser-Temperatur-Anzeige bringt keine wirklich aufschlussreichen Informationen mit sich, auch beim E46 steht diese in einem Temperaturbereich von ca. 70-110 Grad in der Mitte, hat also mit der Wahrheit der Motortemperatur nur wenig zu tun. Der psychologische Effekt: Mitte = alles ok.
Diagnose-Funktionen stellen auch beim E90 eine sichere Warnung vor zu hohen Motortemperaturen sicher (Check Control bzw. I-Drive). Die Beurteilung einer "problemlosen" Vollbelastung des Motors ist wenn schon nur mit einer Öltemperatur-Anzeige möglich.
Zitat:
Original geschrieben von EAA
So ist es. Eine Zwangsbeschränkung ist aus Sicherheitsgründen nicht denkbar. Wenn jemand deswegen in den Gegenverkehr rauscht, weil ihm das Auto die Beschleunigung beim Überholen verweigert, dann brennt das Skandal-Feuer bei BMW in München und die Anwälte wetzen schon die Messer. Aus diesem Grund ist das nicht möglich. Gut für den Motor oder nicht. Sicherheit geht vor.
Aber ich glaube die Geschichte wird etwas überbewertet. Für die Autofans wie euch, die etwas genauer hinschauen, wäre so eine Warn-Anzeige vielleicht ein netter Gag, aber ich glaube, dass 95% der Käufer sich darum nicht scheren bzw. nicht so forsch fahren wollen, dass sie erst die Warmlaufphase abwarten wollen. Damit dies Sinn macht, müsste sowieso auf die Öl-Temperatur geschaut werden. Dies ermöglich BMW in dezidiert sportlich ausgerichteten Modellen wie z.B. dem 6er oder den M-Modellen auch entsprechend.
Eine Kühlwasser-Temperatur-Anzeige bringt keine wirklich aufschlussreichen Informationen mit sich, auch beim E46 steht diese in einem Temperaturbereich von ca. 70-110 Grad in der Mitte, hat also mit der Wahrheit der Motortemperatur nur wenig zu tun. Der psychologische Effekt: Mitte = alles ok.
Diagnose-Funktionen stellen auch beim E90 eine sichere Warnung vor zu hohen Motortemperaturen sicher (Check Control bzw. I-Drive). Die Beurteilung einer "problemlosen" Vollbelastung des Motors ist wenn schon nur mit einer Öltemperatur-Anzeige möglich.
Stimmt, genau so sehe ich das auch, denn das Groh der BMW-Fahrer wird nicht darauf achten, ob der Motor nun warm genug ist, denn nicht jeder haut die Drehzahl regelmäßig in den Begrenzer.
Den Hinweis auf die Öltemp. finde ich auch sehr wichtig, denn wenn dann nützt nur diese Anzeige, das Kühlwasser ist viel warm.
Bei den M-Modellen gibt es diese Anzeige, aber der M-Z4 hat sie schon nicht mehr. 😉
Göran
Täusche ich mich, oder war die (früher vorhandene) Anzeige nicht sowieso die Temperatur für´s Öl?
frost
Zitat:
Original geschrieben von frost78
Täusche ich mich, oder war die (früher vorhandene) Anzeige nicht sowieso die Temperatur für´s Öl?
frost
Meinst Du bei den M-Modellen, oder bei den "Normalen"?
Bei den M-Modellen weiß ich nicht, ob es da eine Anzeige für Öl gab (hatte noch nie einen), aber bei den Normalen war es schon immer für's Kühlwasser.
Göran
90% der autofahrer hierzulande ignorieren die temp-anzeige bzw. können eh nix damit anfangen. daher konzentriert sich das neue cockpit design auf das fürs fahren wesentliche 😉
wer anzeigen für wasser oder öl will, muss sich halt einen m3 kaufen 😁
http://www.schaumalrein.ch/media/M3_Instrumente.jpg
Erstmal Frohes Neues, auch wenns schon ein paar Tage alt ist.
@frost
Außer in M-Modellen gab es bei BMW bei den letzten Modellen (letzten 20 Jahre) nie ein Öl-Temp-Messer. Es war immer links Tankuhr, rechts Wasser-Temp. Die M-Modelle hatte an Steller der EcoControll eine zusätzliche Anzeige für die Öl-Temp.
@all
wie ja einige schon schrieben, interessiert die Wasser-Temp wohl nur Statistiker für in China umgefallene Reissäcke.
Wer braucht solche Anzeigen? Und was viel wichtiger ist, wer kann sie lesen, sprich die richtigen Schlüsse daraus ziehen? In meinen Augen ein sehr geringer Prozentsatz.
Die "Motorschutzfunktion" hatte bis jetzt jedes Auto, welches ich gefahren habe (egal ob Alfa, BMW, Peugeot, Honda oder Ford). Es wird nichts elekronisch (oder wie auch immer gedrosselt) aber die Art und Weise wie sich der Motor verhält und klingt gibt doch genügend Aufschluß zur Bertiebstemp.
Meiner Meinung nach gut das es die nicht mehr gibt.
Grüße
Zitat:
90% der autofahrer hierzulande ignorieren die temp-anzeige bzw. können eh nix damit anfangen
Der Mut zur Lücke von BMW hat schon was. Ich habe die Temp Anzeige noch keine Sekunde vermisst, seit ich den E91 habe, es gibt nach dem Start ja so vieles anzuschauen (z.B. die sich sehr langsam einfindenden Radiosender im Navi, die diversen Warnmeldungen beim Start wie Aussentemp unter 3°, Beifahrer noch nicht angegurtet, Schweibenwischwasser knapp. Reichweite ungenügend, etc.) Ich habe keine Zeit, diese Wassertempanzeige auch noch zu beachten...Dank BMW für die Entfernung!!
Da Frage ich mich wozu BMW dann noch Drehzahlmesser einbaut. Scheiß egal, einfach drehen lassen das Ding, damit er immer ordentlich geht.
Oder ist er nur dazu da damit man weiß ob man auf dem Lande im 4. oder 6. Gang fährt.
So könnte BMW bis auf den gesetzlich vorgeschriebenen Tacho alles andere weglassen. Und wenn was nicht stimmt brennt ne ROTE Lampe.
Sieht bestimmt smooth aus im Auto.
Gruß Ulf
(Diese ständig hin und her bewegende momentane Verbrauchsanzeige ist natürlich viel wichtiger als die Motortemperatur (wie auch immer: Wasser oder Öl))