Motortemperatur wird sehr spät warm
Hallo, ich fahre den Ford Focus Mk4 EZ 2020.
Da ich bemerkt habe, dass der Wagen erst nach ca. 25 km auf kurz vor 90° ist, ging er in die Werkstatt, getauscht wurde der Thermostat getauscht, mit dem Ergebnis, es ist nichts anders als vorher, also keine Verbesserung. Anfangs hieß es, die Wasserpumpe müsste auch gleich mit getauscht werden, da es ein Zusammenspiel zwischen den beiden Teilen gibt, wurde aber nicht getauscht, da es doch nicht notwendig war…
Wie ist es aus Erfahrung bei euch, dauert es tatsächlich so lange( Außentemperatur 0°) ?
Habe gehört, dass es eine Zuschaltheizung gibt, die den Innenraum schneller erwärmt, bei meinem Wagen wohl nicht vorhanden? Ist es nicht schädlich für den Motor, wenn er so lange braucht um auf Betriebstemperatur zu kommen? Ich hoffe es gibt jemanden, der mir das erklären und bestätigen kann.
Vielen Dank schon mal im Voraus
16 Antworten
Ich meine eigentlich auch dass alles subjektive Wahrnehmungen sind.
Temperaturen sind nicht immer gleich (wie früher) der Mensch ist nicht immer gleich (mal friert man mehr mal weniger oder andere Sachen an)
Vergleichen kann man das so gut wie nicht.
Die Unterschiede sind wahrscheinlich sehr klein und bei "extremer" Kälte fällt es mehr auf dass man friert.
Wann habe ich denn beim digitalen Cockpit die Wassertemperatur von 90 Grad erreicht? Wenn der Balken mittig das C erreicht hat?
Wenn ja, dann habe ich heute Morgen bei -10 Grad nach 27km die 90 noch nicht erreicht gehabt mit dem 1.5 Ecoblue 115.