Motortemperatur über Climatronic auslesen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Weiß mittlerweile jemand mit welchen Tastenkombinatonen man die verschiedenen Parameter auslesen kann?
Bis jetzt hab ich nur rausgefunden, dass es geht, aber nicht wie und was es bedeutet.

Beste Antwort im Thema

Wozu sollte ich denn den Motor unbedingt hoch drehen lassen?? Um auf dicke Hose zu machen?
Im unteren Drehzalband läuft er doch viel moderater und materialschonender.
Dann stellt sich die Frage nach der Temp auch garnicht mehr.
Wenn ihr einfach mal mehr Cruisen statt RASEN würdet hätten wir viele Probleme auf unseren Straßen weniger.
Mit schnellfahren ist Mann nicht immer schneller da. Er bremst nur öfter als andere, was er aber nie zugeben würde.
So, das mußte auch mal raus 😉

52 weitere Antworten
52 Antworten

Was hat das Beschleunigen bei einem Überholvorgang bitte mit Rasen zu tun? Bitte um Erklärung, Danke...

Zitat:

Original geschrieben von mirco m.


Wozu sollte ich denn den Motor unbedingt hoch drehen lassen?? Um auf dicke Hose zu machen?
Im unteren Drehzalband läuft er doch viel moderater und materialschonender.
Dann stellt sich die Frage nach der Temp auch garnicht mehr.
Wenn ihr einfach mal mehr Cruisen statt RASEN würdet hätten wir viele Probleme auf unseren Straßen weniger.
Mit schnellfahren ist Mann nicht immer schneller da. Er bremst nur öfter als andere, was er aber nie zugeben würde.
So, das mußte auch mal raus 😉

Ey!! Das glaub ich ja jetzt nicht!! Auf was für´n Trip bis du denn !!!! Bist du ein militanter möchtegern Weltverbesserer ???

Was hat den dieser Schwachsinn  mit der nicht mehr vorhandenen Temperaturanzeige zu tun ???

Temperaturanzeige = schnell fahren und dicke Hose machen ???? Hallo!!!! 😕

Sorry, musste aber auch mal raus....

gerade für die TSI fahrer ist die motortemperatur nicht ganz uninteressant

Zitat:

Original geschrieben von Esphareph


gerade für die TSI fahrer ist die motortemperatur nicht ganz uninteressant

für jeden sollte es interessant sein. Allerdings sollte es noch interessanter für diejenigen sein, die einen Turbolader verbaut haben ergo TDIs schon lange 😉

Ähnliche Themen

eben. der GTI hat doch eine in analog, wenn ich mich nicht irre, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Esphareph


eben. der GTI hat doch eine in analog, wenn ich mich nicht irre, oder?

der dürfte eine analoge Kühlwassertemperaturanzeige haben und eine digitale Anzeige der Öltemperatur in der MFA (+) 😉

Mir fehlt die Anzeige für die Motortemperatur nicht.

Starke Beschleunigung in Verbindung mit dem Hochdrehen des Motors vermeide ich ohnehin so gut es geht. Und sollte es  doch mal nötig sein, dann ist es ein Moment, in dem ich ohnehin nicht mehr auf die Motortemperatur achte. Viel wichtiger finde ich, dass bei überhöhter Temperatur ein Warnton kommt, der die Aufmerksamkeit auf die Instrumententafel lenkt. Hätte mein vorheriges Auto so etwas gehabt, wären nicht 3 Tage meines Urlaubs in Dänemark mit dem Einbau einer Zylinderkopfdichtung verloren gegangen.
Der Polo weist mit dem Charme eines Ferienfliegers (fasten seat belts) auf Probleme hin.
Müsste man sich entscheiden, ob Warnton bei Überhitzung, oder stumme Anzeige - ich nähme erstes. Beides wäre ja auch OK.

Übrigens gibt es bei Garmin einen Bluetooth Tranponder vom Can-Bus zum Navi, mit welchem sich sämtliche Betriebszustände über ein kompatibles Navi auslesen lassen.

mal ne andere Frage:

Welche Drehzahl würdet ihre bei kaltem Motor denn maximal erreichen wollen?

bei meiner (1.4 / 85 PS) Fahrweise und Nutzung ists nämlich so, daß ich die ersten Minuten (Stadtverkehr) ohnehin nicht über 2500 komme. Danach (Tempo-100-Autobahn) liege ich eigentlich maximal bei knapp über 3.000 U/Min.

Könnte mir vorstellen, daß -in meinem Falle- eine Temperaturanzeige auf diese "Warmlaufphase" tatsächlich keine Auswirkung hätte, sprich: daß ich auch dann genauso fahren würde, wenn eine vorhanden wäre.

Ich fahre höchstens 1-2 Minuten Innerorts, danach sofort auf die Autobahn. Ich fände es schon sehr praktisch zu wissen, wann ich denn Stoff geben darf. ^^
zur Zeit fahr ich einfach 10 km gemütlich (100-110 km/h), bis ich den Motor dann höher beanspruche (falls mir gerade nach schnell fahren ist 😁)
Ob das reicht? Keine Ahnung... hab ja keine Anzeigen für Wasser und Öltemp...

Hi Fans,
die meisten von mir bisher in 39 Jahren gefahrenen Autos hatten eine Anzeige über den Zustand der Kühlwasser-Temperatur. Das ist ja alles recht und schön... Wenn aber die Kühlwasseranzeige auf "Betriebstemperatur" geklettert ist, dann ist das MOTOR-ÖL noch vergleichsweise eiskalt. D.h. man sollte den Motor noch nicht voll belasten. Basta.

Nun zum Polo: Als Faustregel kann gelten, dass das Motoröl im Sommer nach ca. 5-10 km Fahrt warm genug sein sollte, um Drehzahlen von bis zu 4000 Upm fahren zu können.

Im Winter bei Temperaturen in der Nähe des Gefrierpunktes oder darunter würde ich schon 15 km warten.

Zitat:

Übrigens gibt es bei Garmin einen Bluetooth Tranponder vom Can-Bus zum Navi, mit welchem sich sämtliche Betriebszustände über ein kompatibles Navi auslesen lassen.

Das ist ein geiles Tool!! Wenn man die Daten jetzt noch aufs RNS310 bekäme... das wär mein Traum!!

musicmann

Zitat:

Original geschrieben von vespaklaus


Hi Fans,
die meisten von mir bisher in 39 Jahren gefahrenen Autos hatten eine Anzeige über den Zustand der Kühlwasser-Temperatur. Das ist ja alles recht und schön... Wenn aber die Kühlwasseranzeige auf "Betriebstemperatur" geklettert ist, dann ist das MOTOR-ÖL noch vergleichsweise eiskalt. D.h. man sollte den Motor noch nicht voll belasten. Basta.

Nun zum Polo: Als Faustregel kann gelten, dass das Motoröl im Sommer nach ca. 5-10 km Fahrt warm genug sein sollte, um Drehzahlen von bis zu 4000 Upm fahren zu können.

Im Winter bei Temperaturen in der Nähe des Gefrierpunktes oder darunter würde ich schon 15 km warten.

Sie haben recht, so wie ich auch meine Meinung sagte. Bin auch über 33 Jahre gefahrenen Autos.

Auch zu dem thema Öl und Wassertemperatur bzw. wie diese schneller erreicht wird usw. stehen eine menge gute Info´s in der schon erwähnten AB-Ausgabe.

Selbst einige Auto und Motoren Experten sind der Meinung das diese Anzeige unwichtig ist, bzw. wenn dann eher die Öl-Temperatur interessant ist.
Oder eben, das was einige hersteller schon haben, eine 2 LED anzeige. z.B. blau für Kalt, aus für Optimalbetrieb und Rot = hot

Denn nur das warme wasser macht den Motor noch nicht warm 😉

Ich kann mich noch gut an kaputte Thermostate meiner alten Opels und auch einem alten Polo erinnern.
Einmal ging der Thermostat nicht mehr auf oder nicht mehr zu, schön zu erkennen am Thermometer.
(je nachdem wo der Fühler sitzt.) geht die Nadel nicht mehr aus dem blauen Feld oder war im oberen Drittel.
Man kann somit schneller reagieren

Zitat:

Original geschrieben von Speedoil


Ich kann mich noch gut an kaputte Thermostate meiner alten Opels und auch einem alten Polo erinnern.
Einmal ging der Thermostat nicht mehr auf oder nicht mehr zu, schön zu erkennen am Thermometer.
(je nachdem wo der Fühler sitzt.) geht die Nadel nicht mehr aus dem blauen Feld oder war im oberen Drittel.
Man kann somit schneller reagieren

Defekt und "warm Fahren" sind allerdings 2 Paar Stiefel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen