Motortemperatur über Climatronic auslesen
Weiß mittlerweile jemand mit welchen Tastenkombinatonen man die verschiedenen Parameter auslesen kann?
Bis jetzt hab ich nur rausgefunden, dass es geht, aber nicht wie und was es bedeutet.
Beste Antwort im Thema
Wozu sollte ich denn den Motor unbedingt hoch drehen lassen?? Um auf dicke Hose zu machen?
Im unteren Drehzalband läuft er doch viel moderater und materialschonender.
Dann stellt sich die Frage nach der Temp auch garnicht mehr.
Wenn ihr einfach mal mehr Cruisen statt RASEN würdet hätten wir viele Probleme auf unseren Straßen weniger.
Mit schnellfahren ist Mann nicht immer schneller da. Er bremst nur öfter als andere, was er aber nie zugeben würde.
So, das mußte auch mal raus 😉
52 Antworten
Ich vermute mal das wird ein Thread wie im Polo IV Forum, dort besteht dieser Mythos auch schon seit vielen Jahren, doch bis jetzt ist man nur in das Menü gekommen, mit den Angaben der einzelnen Kanäle konnte noch niemand etwas anfangen.
Ui, das würde mich auf interessieren :-) Schade, dass es der Boardcomputer nicht von alleine anzeigt.
Sagt mal, dass kann doch nicht war sein, dass der Polo keine Motortemperaturanzeige hat!?!?
Ich habe zwei analoge Anzeigen für Geschwindigkeit und Drehzahl und dann noch das MF-Display, aber auch dort keine Spur von Motortemperatur.
Wie soll man, vor allem im Winter, wissen, wann der Mootor auf Betriebstemperatur ist, um auch im höheren Drehzahlbereich fahren zu können ohne dem vielleicht noch zu kalten Motor zu schaden. Habe ich da vielleicht nur etwas übersehen oder ist das wirklich so? Wenn dem wirklich so ist, hat jemand schon mal diesbezüglich eine Anfrage bei VW gestellt. Denn die Temperaturinformation ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit im Bordsystem vorhanden.
Gruss Thommy
Ich habe erst vor kurzem in der AutoBild einen Artikel über die fehlende Temperaturanzeige gelesen (ob digital oder wie auch immer). Alle VW-Modelle außer dem Polo V haben noch eine. Der Nutzen steht außer Frage, doch das Für und Wider war eigentlich gut in dem Artikel beschrieben. Müsste man mal recherchieren.
In der Autobild Nummer 33 (Freitag, 20.8.): Seite 56 "Temperaturanzeige - warum sinnvolle Armaturen verschwinden."
Ähnliche Themen
Den Artikel hab ich auch gelesen. BMW verzichtet z.B. in allen Modellen konsequent auf diese Anzeige.
Bei VW ist der Polo übrigens nicht der einzige ohne diese Anzeige.
Einige T5 (Facelift) haben sie nicht (Diese Anzeige haben erst die besseren Modelle bzw in den Transportermodellen gibt es sie gegen Aufpreis)
Der Amarok hat sie auch nicht. Zumindest nicht die Basis.
Der Fox hat sowieso keine.
Also ich fahre schon einige Jahrzehnte Auto und habe so einige Modelle der verschiedensten Marken gehabt. Und immer war auch eine, und sei es nur eine primitive, analoge Temperaturanzeige vorhanden. Ich kenne den Artikel nicht, der hier erwähnt wird. Gibt der denn Auskunft über Sinn und Zweck, warum man das plötzlich weg läßt.
Für mich unfaßbar, dass ich mir übder die MFA jeden Schei... anzeigen lassen kann, aber nicht das was wirklich wichtig und für die Sicherheit meines Motors wichtig ist.
Vielleicht wäre ich doch lieber bei Opel geblieben :-(
Zitat:
Original geschrieben von thommyb
Vielleicht wäre ich doch lieber bei Opel geblieben :-(
Lieber bei Opel? Mein Astra H CDTI hatte schon in 2005 KEINE Kühlwassertemperaturanzeige mehr!
Die Kühlwassertemperatur sagt überigens kaum was über Motor/Oeltemperatur und man denkt versehentlich das die Motor schon auf Betriebstemperatur ist. Bei Dieselmotoren dauert es bis zu 20 Minuten bis die Betriebstemperatur erreicht ist.
Zitat:
Original geschrieben von -KJ-
Lieber bei Opel? Mein Astra H CDTI hatte schon in 2005 KEINE Kühlwassertemperaturanzeige mehr!Zitat:
Original geschrieben von thommyb
Vielleicht wäre ich doch lieber bei Opel geblieben :-(Die Kühlwassertemperatur sagt überigens kaum was über Motor/Oeltemperatur und man denkt versehentlich das die Motor schon auf Betriebstemperatur ist. Bei Dieselmotoren dauert es bis zu 20 Minuten bis die Betriebstemperatur erreicht ist.
Aber es kann doch nicht angehen, dass man absolut keinen Anhaltspunkt mehr hat. Die 20 Minuten beim Diesel sind doch auch wieder relativ zu sehen. Bei minus 15 Grad hat Du mit Sicherheit andere Zeiten als bei plus 15 Grad bis der Motor seine Temperatur hat. Soll man da jetzt anfangen in die Glaskugel zu sehen und zu hoffen, dass man Glück hat und den richtigen Zeitraum den Motor schonend fährt. Da geht mir wirklich die Galle hoch. Wir schaffen es auf dem Mond zu spazieren aber keine vernünftige Anzeige für so etwa läppisches zur Verfügung zu stellen.
Sorry... aber das musste mal raus...
langsam kann mans echt nich mehr hören......... ._.
sorry, musste auch mal raus.
Zitat:
Original geschrieben von thommyb
Bei minus 15 Grad hat Du mit Sicherheit andere Zeiten als bei plus 15 Grad bis der Motor seine Temperatur hat.Zitat:
Original geschrieben von -KJ-
Lieber bei Opel? Mein Astra H CDTI hatte schon in 2005 KEINE Kühlwassertemperaturanzeige mehr!
Die Kühlwassertemperatur sagt überigens kaum was über Motor/Oeltemperatur und man denkt versehentlich das die Motor schon auf Betriebstemperatur ist. Bei Dieselmotoren dauert es bis zu 20 Minuten bis die Betriebstemperatur erreicht ist.
Ganz viel unterschied gibt's dabei nicht, Minutensache.
Zitat:
Original geschrieben von -KJ-
Bei Dieselmotoren dauert es bis zu 20 Minuten bis die Betriebstemperatur erreicht ist.Zitat:
Original geschrieben von thommyb
Vielleicht wäre ich doch lieber bei Opel geblieben :-(
Das ist weiter nicht schlimm, da der Diesel mit wenig Drehzahl auskommt.
vermutlicherweise lesen hier einige vw-mitarbeiter mit und haben auch sonst schon mitbekommen, daß die fehlende kühlwasser- oder öltemperaturanzeige anlaß zur berechtigten kritik ist. hoffen wir mal, daß evtl. durch ein "softwareupdate" die mfa die temperatur zukünftig anzeigt.
warum sollten sie das tun? Die in Foren aktiven Polo-Fahrer machen wahrscheinlich nicht einmal 1% der gesamten Polo-Käufer aus; davon schreiben dann ausdrücklich, sagen wir mal 50%, wahrscheinlich eher weniger, dass die fehlenden Temperaturanzeigen sie stören. Wieso sollte VW also für eine derartige Minderheit ein Softwareupdate programmieren (lassen)? Oder vielleicht sogar ein Hardwareupdate mit geändertem Kombiinstrument, und die wohl im besten Falle auch noch kostenlos? 😕
Wozu sollte ich denn den Motor unbedingt hoch drehen lassen?? Um auf dicke Hose zu machen?
Im unteren Drehzalband läuft er doch viel moderater und materialschonender.
Dann stellt sich die Frage nach der Temp auch garnicht mehr.
Wenn ihr einfach mal mehr Cruisen statt RASEN würdet hätten wir viele Probleme auf unseren Straßen weniger.
Mit schnellfahren ist Mann nicht immer schneller da. Er bremst nur öfter als andere, was er aber nie zugeben würde.
So, das mußte auch mal raus 😉