Motortemperatur
Hallo zusammen
An meinem Golf 6 GTI zeigt die Temperaturanzeige seit gestern schon im Kalten zustand 90 Grad an.
Sie steigt laut Anzeige schon nach ca. 2 Kilometer auf 130 Grad, Öltemperatur noch nichts, weil die erst ab 50 Grad was anzeigt. Wasser ist genug drin.
Kennt jemand so ein Problem?
22 Antworten
Wassertemperatursensor defekt? Was sagt die Öltemperatur?
Wenn Öltemperatur auch gleich zu hoch evtl Thermostat defekt?
Was ist mit der Heizung im Innenraum?
Ich weiß so viele Fragen.
Öltemperatur wird nicht zu hoch und wird auch erst später angezeigt weil sie erst ab 50 Grad angezeigt wird.
Laut Wassertemperatur sind wir dann schon lange auf 130 Grad aber die Heizung ist dann auch erst lauwarm.
Bei uns war es ein defektes Kabel am Stecker eines Kühlwassertemperatursensors.
Schon beim Kaltstart lief der Lüfter auf voller Leistung
Es gibt noch 2 andere Möglichkeiten. Schaue einmal nach wieviel ÖL du noch drin hast ist zu wenig drin überhitzt der Motor. Sollte es das nicht sein und du auch kein Kühlwasser verlierst dann ist der Kühler dicht, sprich deine Kühlflüssigkeit ist zu alt. Diese sollte alle 10 Jahre gewechselt werden weil aus diesem Baujahr das Kühlwasser noch Silikate besitzt und diese setzen sich ab. In deinem Kühler selbst sind Kupferrohre verbaut diese sind aber nur so dick wie eine Zigarette vom Innen Durchmesser noch nicht einmal die Hälfte, sollten diese zum Teil dicht sein kann die Pumpe das Wasser nicht mehr zirkulieren lassen sprich es bleibt wo es ist und die Temperatur steigt nach oben. Wenn du weiter mit 130 Grad fährst oder nur mit 110 Grad dann halte schon mal Ausschau nach einen neuen Motor denn lange macht er das nicht mit
Ähnliche Themen
Ich wette auf Masseschluß.
EInmal Stecker vom Thermostat abziehen und schauen was passiert.
Bleint die Temperatur beim starten unten -> Neues Thermostat rein
Geht die Temp wieder sofort hoch: Masseschluß suchen - Have Fun ^^
Zitat:
@Worff schrieb am 31. Oktober 2023 um 12:43:54 Uhr:
Ich wette auf Masseschluß.
EInmal Stecker vom Thermostat abziehen und schauen was passiert.
Bleint die Temperatur beim starten unten -> Neues Thermostat rein
Geht die Temp wieder sofort hoch: Masseschluß suchen - Have Fun ^^
Die Idee ist zwar nicht schlecht, kann es aber nicht sein. Das Thermostat springt ja erst bei 90 Grad an, also muss man erst mit dem Flitzer 15 Minuten fahren damit er überhaupt diese Temperatur erreicht. Wenn er aber schon kurz nach dem Start schon 90 Grad anzeigt ist der Kühler dicht
Öl ist genug drin und Kühlwasser wurde schon vor drei Jahren getauscht.
Ich werde es mal mit der Masse versuchen oder neuen Fühler.
Er zeigt ja auch schon fast 90 Grad an wenn er ganz kalt ist und die Zündung nur an ist
Versuche dein Glück, sollte es nicht das Massekabel sein wovon ich ausgehe dann ist die Kühlwasserpumpe hinüber
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 31. Oktober 2023 um 13:05:19 Uhr:
Zitat:
@Worff schrieb am 31. Oktober 2023 um 12:43:54 Uhr:
Ich wette auf Masseschluß.
EInmal Stecker vom Thermostat abziehen und schauen was passiert.
Bleint die Temperatur beim starten unten -> Neues Thermostat rein
Geht die Temp wieder sofort hoch: Masseschluß suchen - Have Fun ^^Die Idee ist zwar nicht schlecht, kann es aber nicht sein. Das Thermostat springt ja erst bei 90 Grad an, also muss man erst mit dem Flitzer 15 Minuten fahren damit er überhaupt diese Temperatur erreicht. Wenn er aber schon kurz nach dem Start schon 90 Grad anzeigt ist der Kühler dicht
Du musst beachten das du den Normalfall beschrieben hast, das Auto aber einen Defekt hat.
Wenn der Temperaturfühler eine Macke hat, dann trifft der Originalzustand ja nicht mehr zu.
Sprich: Der temperaturgeber kann im Fehlerfall auch bei kaltem Motor Masse geben.
Das Instrument zeigt schon wenn du im kalten Zustand die Zündung startest 90°C an? Dann muss es etwas eletrisches sein und hat nichts mit alter des Kühlwassers, Wasserpumpe, Thermostat etc. zu tun.
also ein Fehler an der Kühlung selbst ist es ganz sicher nicht....
Pluto-0007:
Zitat:
Die Idee ist zwar nicht schlecht, kann es aber nicht sein. Das Thermostat springt ja erst bei 90 Grad an
m.E. zeigt das Instrument durchaus auch geringere Werte in der Warmlaufphase an.
Die stimmen lediglich nicht....
Ja, tut es. Nur wird irgendwann halt der Wert elektronisch auf 90 Grad "fixiert", also nie wirklich 100 oder 110 Grad angezeigt auch wenn der Motor schon recht heiß wird. Die Anzeige sagt dann immer noch "Alles gut".
Der größte Schwachsinn aller Zeiten und ein sehr gutes Beispiel dafür, wieso ich generell keine digitalen Anzeigegeräte mag und immer analoge Anzeigen bevorzuge. Mit einer echten analogen Anzeige konnte man sich anbahnende Fehler, z.B. an der Wasserpumpe durchaus sehr viel früher entdecken und nicht erst wenn die Warnlampe auf der BAB an geht.
Bei Opel gab es eine Weile das Problem, das sich die Flügel der Wasserpumpe mit der Zeit zersetzt haben und der Durchsatz viel kleiner wurde. Bei längeren Bergfahrten wurde einem dies mit der analogen Anzeige frühzeitig deutlich gezeigt noch lange bevor(!) man eine Panne hatte.
M.E. gehört der "Erfinder" dieser digitalen Kastration von Anzeigeinstrumenten öffentlich ausgepeitscht. :-)
Zitat:
@Worff schrieb am 1. November 2023 um 10:31:37 Uhr:
Ja, tut es. Nur wird irgendwann halt der Wert elektronisch auf 90 Grad "fixiert", also nie wirklich 100 oder 110 Grad angezeigt auch wenn der Motor schon recht heiß wird. Die Anzeige sagt dann immer noch "Alles gut".
Der größte Schwachsinn aller Zeiten und ein sehr gutes Beispiel dafür, wieso ich generell keine digitalen Anzeigegeräte mag und immer analoge Anzeigen bevorzuge. Mit einer echten analogen Anzeige konnte man sich anbahnende Fehler, z.B. an der Wasserpumpe durchaus sehr viel früher entdecken und nicht erst wenn die Warnlampe auf der BAB an geht.
Bei Opel gab es eine Weile das Problem, das sich die Flügel der Wasserpumpe mit der Zeit zersetzt haben und der Durchsatz viel kleiner wurde. Bei längeren Bergfahrten wurde einem dies mit der analogen Anzeige frühzeitig deutlich gezeigt noch lange bevor(!) man eine Panne hatte.
M.E. gehört der "Erfinder" dieser digitalen Kastration von Anzeigeinstrumenten öffentlich ausgepeitscht. :-)
ich habe es beim Golf 6 nicht mehr so ganz in Erinnerung, aber:
Die Kühlwassertemperaturanzeige ist m.E. analog, zeigt aber bekanntlich nur mit einer bestimmten "Kennlinie" an, die so ausgelegt ist, dass allermeistens 90Grad erscheinen.
Mehr als 90 Grad sind durchaus möglich, aber dann ist der Motor i.d.R. schon grenzwertig warm.
Eine digitale Anzeige ist das beim G6 m.E. nicht....und das ist beim Golf 7 nicht anders.
Die Öltemperaturanzeige ist dagegen, sofern vorhanden, digital und die zeigt ohne "Kennlinie" den Wert an, den der Sensor liefert.
Das mag sein, kann ich nichts zu sagen.
Aber definitiv fährt ein voll beladener G6 nicht im Hochsommer bei fast 40 Grad Außentemperatur den alten Brennerpass hoch, >ohne< das er über 90 Grad geht. Der Lüfter drehte zwar als wolle er abheben, aber die Anzeige zeigte stur ihre permanenten 90 Grad an... Pfff.... Und ich wette, der hatte mehrfach zwischendurch >deutlich< über 100Grad.
Also was soll das denn mit den (digital oder analog) beschönigten Anzeigen bitte?
Dann kann man die Anzeige doch auch gleich weg lassen, wenn man eh nur zeigt was man will, oder?
Muss VAG denn selbst bei solchen Kleinigkeiten lügen wie beim Dieselskandal?
Irgendwie scheint das ja eine besondere Macke des Vorstandes dort zu sein *scnr* *fg*