Motortemperatur
Hallo zusammen
An meinem Golf 6 GTI zeigt die Temperaturanzeige seit gestern schon im Kalten zustand 90 Grad an.
Sie steigt laut Anzeige schon nach ca. 2 Kilometer auf 130 Grad, Öltemperatur noch nichts, weil die erst ab 50 Grad was anzeigt. Wasser ist genug drin.
Kennt jemand so ein Problem?
22 Antworten
Zitat:
@Worff schrieb am 1. November 2023 um 13:08:55 Uhr:
Das mag sein, kann ich nichts zu sagen.
Aber definitiv fährt ein voll beladener G6 nicht im Hochsommer bei fast 40 Grad Außentemperatur den alten Brennerpass hoch, >ohne< das er über 90 Grad geht. Der Lüfter drehte zwar als wolle er abheben, aber die Anzeige zeigte stur ihre permanenten 90 Grad an... Pfff.... Und ich wette, der hatte mehrfach zwischendurch >deutlich< über 100Grad.
Also was soll das denn mit den (digital oder analog) beschönigten Anzeigen bitte?
Dann kann man die Anzeige doch auch gleich weg lassen, wenn man eh nur zeigt was man will, oder?
Muss VAG denn selbst bei solchen Kleinigkeiten lügen wie beim Dieselskandal?
Irgendwie scheint das ja eine besondere Macke des Vorstandes dort zu sein *scnr* *fg*
Es nützt ja nun mal nichts, in diesem Thread über den Sinn geglätteter Temperaturanzeigen zu diskutieren.
Hier geht es real um einen G6 und es geht darum, dass dessen geglättete Kühlwassertemperatur-Analoganzeige bereits nach dem Einschalten der Zündung bei kaltem Motor ca 90Grad anzeigt.
Das kann z.b. bedeuten, dass der Temperatursensor dem Steuergerät einen elektrischen Widerstand liefert, der normalerweise einer Temperatur von (echten) 70-110Grad entspricht.
Ist also nicht ausgeschlossen, dass ein Kontaktproblem oder eben ein defekter Sensor die Ursache ist.
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 31. Oktober 2023 um 13:05:19 Uhr:
Zitat:
@Worff schrieb am 31. Oktober 2023 um 12:43:54 Uhr:
Ich wette auf Masseschluß.
EInmal Stecker vom Thermostat abziehen und schauen was passiert.
Bleint die Temperatur beim starten unten -> Neues Thermostat rein
Geht die Temp wieder sofort hoch: Masseschluß suchen - Have Fun ^^Die Idee ist zwar nicht schlecht, kann es aber nicht sein. Das Thermostat springt ja erst bei 90 Grad an, also muss man erst mit dem Flitzer 15 Minuten fahren damit er überhaupt diese Temperatur erreicht. Wenn er aber schon kurz nach dem Start schon 90 Grad anzeigt ist der Kühler dicht
Ja, sorry... Ersetze Thermostat mit Temperatursensor
Konnte man aber merken, denn das Thermostat zeigt ja für gewöhnlich nichts an
und hat auch keine Stecker dran ^^
Der ältere Audi EA888-Motor, um den es hier geht, ist vielleicht etwas komplizierter aufgebaut (Kühlmodul)....da "springt" vermutlich kein Thermostat bei genau 90Grad an....
Ähnliche Themen
Ich werd mein „Unwissen“ mal einfach in den Raum werfen. Vielleicht hab ich ja mit meiner Aussage Glück?
Kann es nicht vielleicht sein, dass die Nadel selbst einen Defekt hat?
Möglich ist alles, aber halt eine Frage der Wahrscheinlichkeiten. Konkret nachzumessen wäre jedenfalls besser als die Mutmaßungskaskade fortzusetzen. Es gibt mindestens zwei Messwertblöcke dafür, „Kühlmitteltemperatur“ und „Kühlmitteltemperatur am Kühleraustritt“. Damit kann man das Problem eingrenzen und weitere Schritte ableiten.
Zitat:
@True Metal schrieb am 1. November 2023 um 18:21:14 Uhr:
Möglich ist alles, aber halt eine Frage der Wahrscheinlichkeiten. Konkret nachzumessen wäre jedenfalls besser als die Mutmaßungskaskade fortzusetzen. Es gibt mindestens zwei Messwertblöcke dafür, „Kühlmitteltemperatur“ und „Kühlmitteltemperatur am Kühleraustritt“. Damit kann man das Problem eingrenzen und weitere Schritte ableiten.
es geht m.E. eigentlich nur noch um die Ursache der Falschanzeige, da die Anzeige bei eindeutig kaltem Motor 90Grad meldet.
Der genaue Temperaturwert der Kühlmitteltemperatur durch den Sensor wird diesbezüglich keine neuen Erkenntnisse bringen.
lanape:
Sofern die "Nadel" bei ausgeschalteter Zündung auf den untersten Wert der Anzeige zeigt und bei Zündung ein, immer auf 90Grad, wird die "Nadel" selbst, m.E. vermutlich keinen Fehler haben.