Motortemperatur

VW Passat 35i/3A

Hallo

Mein Passat VR6 (Baujahr 94) wird meiner Meinung nicht mehr richtig warm.
Der Kühlwassertemperaturanzeiger geht max. nur auf leicht über 70 Grad.
Mein Bordcomputer zeigt im Stadtbetrieb ca. 82 Grad Öltemperatur und auf der Autobahn max. so 105 Grad Öltemperatur.
Lüfter laufen an. Wenn ich morgens in Geschäft fahre hat er noch ca. 4 km ca. 70 Kühlwassertemperatur erreicht, wird aber auch nicht mehr arg viel mehr.
Mein Gedanke ist das Thermostat. Wo sitzt es denn genau? Schwer zum tauschen?

Greez

Matthias

53 Antworten

Ist es normal wenn man den kalten Motor startet (stand über Nacht) das die Lüfter sofort an springen?

Greez

Matthias

Hätte noch eine Frage: soll ich das Thermostat direkt bei VW kaufen oder wo anders?
Hab gehört das die von VW nicht die richtige Öffnungstemperatur haben.

Greez

Zitat:

Original geschrieben von Jakker63


Hallo yo-chi,

erinnert mich heftig an die Aussagen diverser Schrauber, die ständig den Thermostat von meinem RP tauschen wollten, weil der im Normalbetrieb nur bis 70° aufmacht.
Und er ist immer noch original und funzt immer noch!

Einfach geiles Auto.

Gruss Jakker

Äh ja, wenn er nur bis 70°C aufmacht, dass is er kaputt.

Aber ich glaub des wird nix helfen, weil du meine Meinung eh schon kennst.

so hab jetzt noch ein bild angehängt!
der rote Strich zeigt an wie warm mein Kühlwasser max. wird.
Und der grüne Strich is doch die eigentlich normale Kühlwassertemperatur oder?

Greez

Matthias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mcsonnenschein


so hab jetzt noch ein bild angehängt!
der rote Strich zeigt an wie warm mein Kühlwasser max. wird.
Und der grüne Strich is doch die eigentlich normale Kühlwassertemperatur oder?

Greez

Matthias

Erstmal zu deinem ersten Problem... nein, es ist nicht normal wenn der Kühlerlüfter gleich anspringt. Frag doch mal deine Freundin wo sie in der Nacht war, daß der Wagen noch so warm war... kleiner Scherz am Rande.

Bei normaler Fahrt erreiche ich auch nur die 70-75°C und im Stadtverkehr, im Stau oder so steigt meine Anzeige dann auch schonmal auf die rund 90°C, was auch ganz normal ist.

Diese wäre der von dir erwähnte rote Strich.

Das Thermostat kannst du kaufen wo du möchtest, du solltest halt nur auf die Öffnungstemperatur achten und die steht auf dem Thermostat. Hat VW kein passendes, dann geh woanders hin.

Gruß
Matze

alles klar dann werde ich mal das Thermostat wechseln.
Wo sitzt der Senor der die Lüfter steuert?

Greez

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von mcsonnenschein


alles klar dann werde ich mal das Thermostat wechseln.
Wo sitzt der Senor der die Lüfter steuert?

Greez

Matthias

Normalerweise im Kühlwasserflansch!

Wieviele Sensoren hast du denn in deinem Flansch drin?

Du solltest außerdem schon ein Steuergerät für den Lüfternachlauf verbaut haben... ist so ein kleiner schwarzer Kasten, der irgendwo in der Nähe vom Scheibenwasserbehälter sitzen sollte.

Gruß
Matze

Ich häng mich hier mal dazwischen....
 
Mein 2E hat auch diesen Bug!
 
Im Stand 90°-95°
In Fahrt ca 70° Autobahn (schnell) auch unter 70°
Nach der Bahn im Ampelstau knapp an die 100°
Nach der Bahn normale Fahrt wieder um 70°, steh ich dann daheim im Garten, läuft der Lüfter mitunter nach.
 
Ob der untere Schlach so warm is wie der obere hab ich noch nich überprüft...
Brauch ich, wenn, dann auch ein Thermostat mit 80° Öffnungstemperatur?
 
 Das is wohl eine echte Passatkrankheit....
nerv!
 

Zitat:

Original geschrieben von Döning


Ich häng mich hier mal dazwischen....
 
Mein 2E hat auch diesen Bug!
 
Im Stand 90°-95°
In Fahrt ca 70° Autobahn (schnell) auch unter 70°
Nach der Bahn im Ampelstau knapp an die 100°
Nach der Bahn normale Fahrt wieder um 70°, steh ich dann daheim im Garten, läuft der Lüfter mitunter nach.
 
Ob der untere Schlach so warm is wie der obere hab ich noch nich überprüft...
Brauch ich, wenn, dann auch ein Thermostat mit 80° Öffnungstemperatur?
 
 Das is wohl eine echte Passatkrankheit....
nerv!
 

Hallo Döning,

alles völlig normal bei dir!!! Läß dich nicht irre machen.
Auch der Nachlauf vom Lüfter ist normal, da es sonst zu Stauwärme im Motor kommen würde und dieses wäre nicht gut. Nur wenn der Lüfter gar nicht mehr ausgehen würde, dann solltest du dir Sorgen machen.

Gruß
Matze

hab noch eine Frage:

Gibt es irgendwas bei Thermostatwechsel auf das ich achten muss, bis auf das ich das Thermostat richtig einbaue?

Greez

Matthias

Ja, ok. aber wieso is das so? Und hab ich dadurch nich Probleme mit dem KLR / Mehrverbrauch? Wie merke ich wann mein Motor auf Betriebstemperatur ist (Thema warmfahren)?
Sollte vllt. noch erwähnen, dass er im Stand etwas unruhig läuft, laut Popometer. DZM sagt dazu nichts (800 rpm).

@mcsonnenschein
Gibt es irgendwas bei Thermostatwechsel auf das ich achten muss, bis auf das ich das Thermostat richtig einbaue?

Ja... neue Dichtungen einsetzen!
Beim Thermostat wird bestimmt eine dabei sein, aber für den Kühlwasserflansch solltest du dir eine neue besorgen. Kostet auch beim Freundlichen nicht die Welt.
Guck dir den Kühlwasserflansch nach dem Ausbau genau an, auch die Stelle wo die Dichtung drin sitzt... ist der dort schon mächtig ramponiert, dann solltest du diesen gleich mit tauschen... ich musste zweimal ran, weil er dort Auflösungserscheinungen zeigte.

Zitat:

Original geschrieben von Döning


Ja, ok. aber wieso is das so? Und hab ich dadurch nich Probleme mit dem KLR / Mehrverbrauch? Wie merke ich wann mein Motor auf Betriebstemperatur ist (Thema warmfahren)?
Sollte vllt. noch erwähnen, dass er im Stand etwas unruhig läuft, laut Popometer. DZM sagt dazu nichts (800 rpm).

Du hast doch bestimmt eine MFA im KI... oder? Dort kannst du die Öltemperatur ablesen und siehst zumindestens annähernd wie warm dein Motor ist.

Mehrverbrauch hast du durch den KLR nur in der Kaltlaufphase... und im Stand wird er doch richtig warm, hast du geschrieben. Durch den KLR wird er in der Kaltlaufphase auch etwas unruhig sein... bei einigen etwas mehr, bei anderen etwas weniger.

Wann läuft er denn bei dir unruhig?

Gruß
Matze

Keine MFA, leider... Ich denke, die gab es im Arriva nicht. Hab bei den Ausstattungscodes (aufkleber Kofferraum) auch nichts davon gesehen, aber zwei Leerfelder.
 
Unruhig, immer im Standgas. Auch wenn er warm sein sollte. (was ich wegen der doofen Temp.-Anzeige und fehlender MFA ja nich so recht beurteilen kann)
Kalt schon etwas mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Döning


Keine MFA, leider... Ich denke, die gab es im Arriva nicht. Hab bei den Ausstattungscodes (aufkleber Kofferraum) auch nichts davon gesehen, aber zwei Leerfelder.
 
Unruhig, immer im Standgas. Auch wenn er warm sein sollte. (was ich wegen der doofen Temp.-Anzeige und fehlender MFA ja nich so recht beurteilen kann)
Kalt schon etwas mehr.

Schade... wäre die einfachste Lösung gewesen.

Ich jedoch würde deine Temperaturangaben als normal bezeichnen.

Also unruhig im Leerlauf kalt ist eigentlich normal... durch den KLR.
Unruhig im Leerlauf warm eigentlich nicht normal... kann aber leider an vielem liegen.
Hast du schonmal deinen Verteiler kontrolliert? Mal sauber gemacht, Kontakte kontrolliert?

Gruß
Matze

Noch nix gemacht.
Bin da auch ein leihe. Wollt mir erstmal das Masturbationsbuch zu dem auto kaufen und dann werd ich sehen, wie weit ich mich ranzutasten getraue. Bin zwar nich doof aber halt noch unerfahren.
Mit der Temp. heul ich so rum, weil ich meinen letzten motor zum platzen gebracht hab.
(Mitsubishi Lancer C60, BJ'92, 1,5L, 90PS, MPI).
Der is von mir aber auch sehr schlecht behandelt worden. Da war die Temp irgendwann !!zu!! hoch (Kühler vergammelt) und kurz drauf war er tot.(Kopf gerissen).Aber zumindest ließ sich die Temp.-anzeige eindeutig interpretieren.
 
Die Paola soll's besser haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen