Motortemperatur
Hallo
Mein Passat VR6 (Baujahr 94) wird meiner Meinung nicht mehr richtig warm.
Der Kühlwassertemperaturanzeiger geht max. nur auf leicht über 70 Grad.
Mein Bordcomputer zeigt im Stadtbetrieb ca. 82 Grad Öltemperatur und auf der Autobahn max. so 105 Grad Öltemperatur.
Lüfter laufen an. Wenn ich morgens in Geschäft fahre hat er noch ca. 4 km ca. 70 Kühlwassertemperatur erreicht, wird aber auch nicht mehr arg viel mehr.
Mein Gedanke ist das Thermostat. Wo sitzt es denn genau? Schwer zum tauschen?
Greez
Matthias
53 Antworten
Dann bau dir nachträglich ein Ölthermometer ein... kann nicht schaden!!!
Der Kauf von einem Rep.-Buch ist auf jedenfall ratsam, da stehen schon viele hilfreiche Sachen drin und fragen kann man dann trotzdem noch. Die Dinger kosten in der Regel so um die 20,-€ im Handel.
Gruß
Matze
Hallo,
hatte vor einiger Zeit mal ne Anleitung mit Bildern zum Thermostattausch beim AAA "gebastelt" ...
----> LINK
Vielleicht hilft es ja
Gruß
Peter
hab jetzt noch mal im inet gewühlt.
Auf der Autobahn liegt meine Öltemperatur so bei 105grad rum.Der Wert ist doch voll in Ordnung oder?
wie schnell haben den eure VR6 das erste kleine Strichle über 70 Grad Wassertemperatur erreicht?
Greez
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von mcsonnenschein
hab jetzt noch mal im inet gewühlt.
Auf der Autobahn liegt meine Öltemperatur so bei 105grad rum.Der Wert ist doch voll in Ordnung oder?wie schnell haben den eure VR6 das erste kleine Strichle über 70 Grad Wassertemperatur erreicht?
Greez
Matthias
Das kommt ja wohl auch wenig auf die Geschwindigkeit und die Strecke an. Ich erreiche auch schonmal locker 115-120°C auf der Bahn, wenn ich ein wenig zügiger fahre.
Also ich achte nicht wirklich darauf wann er eine Kühlwassertemperatur von etwas über 70°C erreicht hat... mich interessiert eher die Öltemperatur oder der Spritverbrauch.
Aber lange dauert es eigentlich nicht. Ich habe schon nach runden 3km in etwa 5min eine akzeptable Heizleistung.
Gruß
Matze
Ähnliche Themen
Hab mir diesen Thread von Anfang an durchgelesen. Hab vorgestern auch den Thermostatschalter gew., weil ich nicht höher als 70 Grad kam bei normalen Fahrstil.
Nun stellt sich das gleiche Problem ein, wie bei den vorherigen Beiträgen. Temp laut Anzeige immer so bei 90- ja fast 100 Grad. soviel wars damals mit intakten Therm. nicht, meines Wissens. Beide ( der orig. VW ) und der neu eingebaute von Behr sind für Öffnungspunkt 87 Grad.
Les ich hier, daß es welche gibt für 80 Grad. Natürlich erst nach dem ganzen gebaue mit der Servopumpe.
Frage: Was soll das nun? Lass ich den jetzt drin oder was ist nun los?????????
Techn. haut alles hin, Lüfter springt an, Temp. sinkt, und dann wieder von vorn. Bewegt sich aber immer so kurz vor 100 Grad laut Anzeige.
Warum hat denn VW welche für 87 G. eingebaut, wenn dann welche genommen werden sollen für 80G.??? Ich mein, der neue ist doch Gradmäßig identisch zu seinem Vorgänger.
Gruß vom Ostseethaler
Hallo Ostseethaler,
bei normalen 4 Zylindermotoren sollte ein Thermostat drin sitzen, welches ab 85°C öffnet und bei ca. 105°C voll geöffnet ist. Der Lüfter sollte bei 92-97°C die erste Stufe einschalten und bei 99-105°C die Zweite.
Beim 6 Zylinder sollte das Thermostat schon bei 80°C öffnen und die Lüfterstufen liegen ähnlich oder sogar genauso.
Gruß
Matze
P.S. Steht aber auch genau im Rep.-Buch!!! Sollte schon Grundvoraussetzung sein.
Rep. Handbuch steht 85 Grad aber original Teil ist 87Grad!?
Versteh ich nicht, naja die 2 Grad machens dann wohl auch nicht.
Gruß vom Ostseethaler
Hallo,
zu den ganzen Temperaturprobs. wäre es noch wichtig zu erwähnen, dass der Doppellüfter beim AAA ordnungsgemäss funktioniert.
Habe jetzt schon den 3. VR6 wo mir der Keilriemen zum Zusatzlüfter unbemerkt gerissen oder abgesprungen ist. Jedesmal hab ich unnötiger Weise alle möglichen anderen Teile gewechselt, nur auf den schei** Keilriemen bin ich nie gekommen.
Fatal ist, das man das bei laufenden Lüfter das nicht gleich sieht (duch den Luftstrom des Hauptlüfters dreht sich der Zusatzlüfter trotzdem). Am besten testen, indem man den Hauptlüfter mal mit der Hand dreht, das Zusatzrad muss sich dabei dann mitdrehen.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
sehr guter Tipp... darauf muss man wirklich erstmal kommen.
Hat sich das denn so sehr auf die Kühlwassertemperatur ausgewirkt?
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Hat sich das denn so sehr auf die Kühlwassertemperatur ausgewirkt?
Ja klar .... grade im Sommer.
Ein längeres Fahren mit eingeschalteter Klima ist dann kaum möglich ... Temperatur stieg sofort über 105 ° und ist nicht mal in der 2 Lüfterstufe runtergegangen.
Musste immer erst die Klima ausmachen, damit der Lüfter es schafft die Temperatur runter zubekommen.
Da komm dann erstmal drauf ..... möchte nicht wissen, was dabei alles noch kaputt gegangen ist, weil ich ewig mit dieser hohen Kühlwassertemperatur rumgefahren bin.
Gruß
hab noch eine Frage zum Kühlwasser ablassen:
Normal stellt man die Heizung auf max. da ich aber eine Climatronic in meinem Auto habe geht das schlecht. Wie mach ich es dann da.
Einfach oben den Kühlmittelausgleichsbehälter aufmachen und unten die Schraube aufmachen und warten bis alles raus ist? Ist dann das klp Kühlwasser draußen oder is der kleine Kreislauf dann immer noch mit Kühlwasser gefüllt?
Greez
Matthias
Moin,
an den "kleinen" Kreislauf kommste nur dran, wenn du den Thermostat ausbaust. Der Motor selbst hat noch einiges im Kreislauf drin, was ansich vom äusseren "getrennt" ist.
Gruß
Michael
okay angenommen ich hab das kühlwasser abgelassen und das thermostat gewechselt,dann einfach kühlwasser nach leeren bis der Ausgleichbehälter voll ist, dann den Motor starten und immer nach leeren bis genug drin is oder?
G12 Plus Kühlzusatz kann man mit allem mischen oder??
Greez
Matthias
Solang du mit "nach leeren" reinschuetten meinst, ja.
Das Kuehlsystem muss vollstaendig entlueften.
Btw. 120 C Grad Oeltemp is nix, der A6 von nem Kumpel hat bei Hoechstgeschwindigkeit (265) lustige 160 C Oeltemp.
Oelkuehler etc. war schon daheim, aber dann wurde er leider doch verkauft.
also hab das Thermostat gewechselt jetzt an meinem VR6.
Jetzt wird das Wasser etwas wärmer als davor, Öltemperatur geht bei 240 auf 120-125 Grad.
Das ist ja alles ganz okay von den Werten oder?
Aber es dauert lange bis der Vr6 warm ist. ist das normal das es solange dauert bis der Motorwarm ist, also bis die Öltemperatur so bei 70-80 Grad ist.
Wie ist das bei euch?
Greez
Matthias