Motortemperatur im Winter
Hallo,
normalerweise wurde unser Focus im Sommer immer recht schnell warm (Temperaturanzeige fast mittig nach etwa 5 km). Jetzt wo die Temperaturen fallen und die Heizung oftmals auf 24°C oder sogar HI steht, wird er sehr spät warm bzw. steigt gar nicht mehr bis zur Mitte hoch.
Bei den niedrigen Temperaturen (-8°C) braucht man jetzt fast 10km bis der erste Strich erreicht ist. In der Stadt steigt er auch bei längerer Fahrt nicht mehr weiter an.
Ist das im Winter normal, oder sollte ich mal das Thermostat wechseln?
Gruß Horst
30 Antworten
Kommt auch darauf an, wie der Fahrer losfährt. Manche fahren sofort mit dem Schieberegler auf Heiß los, dann dauert die Aufwärmphase noch etwas länger, da der geöffnete Wärmetauscher ja den Wasserkreislauf noch etwas vergrößert.
Schieberegler auf kalt, losfahren und warten bis der Motor Temp. hat und dann Heizung an. An kalten Tagen neige ich aber auch dazu, voreilig auf warm zu stellen.
Ansonsten kann auch der Wärmetauscher dicht sein, merkt man ja meist erst, wenn man die Heizung braucht.
Auch gibt der Motor (oder Kühler wie man's nimmt) Hitze ab, wenn die Heizung an ist.
das ist total normal im Winter.
Das Probelm hab ich mit 1,6 l 115 PS Motor auch.
Der Motor erreicht erst nach 20 km seine normale Temperatur.
Thermostatgehäuse wurde getauscht. Keine Änderung.
Selbst bei einem Leih PKW (Focus statt C-Max) trat das gleiche Problem auf.
So, habe heute ein bißchen rumprobiert. Hatten ja unter -6°C.
-Wenn die Heizung aus ist, wird der Motor viel schneller warm.
-Wenn die Heizung auf HI steht, hat der Wagen Mühe die Motortemperatur im Stadtverkehr zu halten. Auf der Landstraße bzw. Autobahn ist alles aber kein Problem. Hier steigt auch auf HI die Temeratur bis fast zur mittleren Markierung an.
-Steht die Heizung auf etwa 23°C dauert es zwar eine ganze Weile, aber nach etwa 10 km ist die Temperatur dann auch wieder bei fast Mitte Anzeige. Da bleibt sie dann auch in der Stadt.
Einen Fehler am Thermostat schließe ich als daher aus.
Gruß
Horst
Ähnliche Themen
Hallo Ford- Fans,
....ist doch schon alles geklärt und ich wollte gerade das gleiche Thema aufmachen.
Bei meinem Focus, Benziner 115 PS dauert es bei ungefähr -3°C etwa 6-7 km verhaltene Landstraßenfahrt bis der Motor normale Temp. hat. Wenn die Scheibe nicht beschlägt, warte ich aber bis der Motor warm ist und drehe dann die Heizung auf. Letzten Endes geht das so schneller.
Vom Gefühl her dachte ich immer, der Motor müßte schneller warm werden, aber wenn ich die Beiträge so lese, liege ich gut im Mittelfeld. Ihr habt mir wieder mal geholfen, danke,
Gruß Dieter
Also, ich habe heute mal nach einer Fahrt nachgeschaut, die Temperatur hatte knapp 70°C erreicht. Motorraum aufgemacht und alle Gummileitungen, die vom Kühlmittelbehälter weggehen überprüft. Die zwei dünnen Leitungen, die über den Kühler hinweggehen, ebenso die dicke Leitung, die in den Kühler hineingeht, waren gleich warm.
Folglich müsste das Thermostat defekt sein, oder?!
Ich muss aber auch noch sagen, dass die Heizung heute wieder Problemlos gearbeitet hat, es kam schön warme Luft aus den Düsen.
Gruß
Simon
Hatte an meinen Aveo auch das Problem das der Wagen einfach nicht Richtig auf Temperatur kam.
Bis -2 bzw.5 °C ging es noch mit der warmen Luft aus den Düsen, sobald aber die -5 °C überschritten waren kam fast nix mehr an Wärme aus den Düsen an.
Die Anzeige dümpelte immer so bei ersten Strich unterhalb der 90°C Grenze.
Nachdem nun ein neues Termostat verbaut wurde habe ich keine Probleme mehr.
Selbst bei Tem. um die -15 °C.
Als Tip würde ich Dir mal raten das Du die Umlufttaste bei Kalten Motor drückst.
Dadruch wird der Innenraum schneller warm.
Zitat:
Original geschrieben von swallerius
Vorhin bin ich mehrere Kilometer über 200 km/h gefahren, selbst da ging die Temperatur nicht über 70°C (vielleicht 65°C), einzig im Stadtverkehr geht die Temperatur mal an die 70°C oder auch leicht darüber.
Die Außentemperatur betrug die ganze Fahrt über zwischen -4 und -2,5°C.Wo liegen denn die Leitungen vom großen bzw. kleinen Kühlkreislauf, damit ich das mal überprüfen kann?
Weiß jetzt nicht, wie das beim Focus ist, aber es gibt Modelle mit kennfeldgesteuertem Thermostat, bei denen dann bei hoher Last die Kühlmitteltemperatur niedriger ist.
Der Zulauf zum großen Kreislauf befindet sich immer oben am Kühler. Dieser sollte beim Start des Motors nicht gleich warm werden.
Was bin ich froh dass ich nen Diesel fahre. Ich habe bereits nach gut nem Kilometer warme Luft aus den Düsen. Dem serienmäßigen Zusatzheizer sei dank.😁
Der 2l TDCi hat serienmäßig einen Zusatzheizer für den Innenraum verbaut. Allerdings nur für den Innenraum das Kühlwasser wird davon nicht erwärmt.
Zitat:
Original geschrieben von MK7-Driver
Kommt auch darauf an, wie der Fahrer losfährt. Manche fahren sofort mit dem Schieberegler auf Heiß los, dann dauert die Aufwärmphase noch etwas länger, da der geöffnete Wärmetauscher ja den Wasserkreislauf noch etwas vergrößert.Schieberegler auf kalt, losfahren und warten bis der Motor Temp. hat und dann Heizung an. An kalten Tagen neige ich aber auch dazu, voreilig auf warm zu stellen.
Ansonsten kann auch der Wärmetauscher dicht sein, merkt man ja meist erst, wenn man die Heizung braucht.
Auch gibt der Motor (oder Kühler wie man's nimmt) Hitze ab, wenn die Heizung an ist.
Hallo!
Wird der Wärmetauscher der Heizung nicht immer vom Kühlwasser durchstömt? Bei VW war es früher auch so, das der Wärmetauscher erst vom warmen Wasser durchströmt wurde, wenn man den Schieberegler auf "warm" stellte. Das wurde aber später geändert und der Wärmetauscher wurde immer vom Kühlwasser durchflossen. Angeblich sollte so die Heizwirkung schneller erfolgen.
Weiß aber nicht, wie es bei Ford ist. Habe übrigens bei 60Grad (also beim ersten Strich) schon warme Luft im Auto.
Gruß
Bertus😎
Also ich krieg bei deutlichen Minusgraden(und nur dann)beim 1.6er Benziner im Standgas im Stau auf der Autobahn die Tempanzeige aber auch 1,5 Striche runtergezogen wenn ich die Heizung volle Lotte auf heiß stelle. Sobald ich aber etwas Gas gebe und das Standgas ein paar hundert Umdrehungen erhöhe , wieder losfahre oder wieder auf normale Temperatur stelle, kommt die Temperaturanzeige innerhalb kürzester Zeit wieder hoch. Ich denke da zieht der Wäremtauscher der Heizung einfach ordentlich wärme vom Kühlwasser ab.
Wenn die Temperatur jedoch während der Fahrt deutlich zurück geht, dann hat das Thermostat ne Macke.
Also den Beiträgen hier nach zu Urteilen scehint das Thermostat in der Tat von uns gegangen zu sein. 😁
Dann werde ich mich nach Weihnachten drum kümmern, dass ein neues reinkommt.
Gruß
Simon