Motortemperatur im Winter

Ford Focus Mk2

Hallo,

normalerweise wurde unser Focus im Sommer immer recht schnell warm (Temperaturanzeige fast mittig nach etwa 5 km). Jetzt wo die Temperaturen fallen und die Heizung oftmals auf 24°C oder sogar HI steht, wird er sehr spät warm bzw. steigt gar nicht mehr bis zur Mitte hoch.
Bei den niedrigen Temperaturen (-8°C) braucht man jetzt fast 10km bis der erste Strich erreicht ist. In der Stadt steigt er auch bei längerer Fahrt nicht mehr weiter an.
Ist das im Winter normal, oder sollte ich mal das Thermostat wechseln?

Gruß Horst

30 Antworten

Ist bei mir fast genauso, denke also dass es mit den doch ziemlich frostigen Temperaturen zusammenhängt. Und die eingeschaltete Heizung entzieht dem Motor in der Aufwärmphase noch zusätzlich Wärme, deswegen dauerts umso länger.

Hast du auch einen Benziner oder einen Diesel?
Beim Diesel ist es ganz normal, aber bei einem Benziner habe ich das so noch nicht gesehen. OK, ist ja auch mein erster Ford :-)

Muss auch zugeben das der Wagen immer ziemlich sparsam bewegt wird, das trägt natürlich nicht gerade positiv zur schnellen Erwärmung des Kühlwassers bei.

Gruß
Horst

hast du noch nie Autos im Winter bewegt ? das sie später wärmer werden sollte doch von der Logik klar sein, erst recht wenn noch die Heizung am Anfang dazu kommt 🙄

schalte mal die Heizung später an, dann wirst du sehen das er auch schneller warm wird

Doch, nur bisher erreichten meine Fahrzeuge auch im Winter Ihre Betriebstemeratur. Ok, dauert etwas länger aber irgendwann ist die normale Temeratur dann erreicht worden.

Gruß
Horst

Ähnliche Themen

Das Sache ist einfach dass viele Kühlmitteltemperaturanzeigen heutzutage fürn Arsch sind das sie eh nicht die wirkliche Temperatur anzeigen. Selbst beim Focus FL ist es so dass die Anzeige beim Benziner schon nach kurzer Zeit auf 90°C steht und dann dort auch bleibt egal ob man mit 50km/h durch die Stadt rollt oder mit 200km/h über die Autobahn fährt. Und das ist ja Blödsinn.
Mein 2l TDCi geht bei diesen Temperaturen auch selten über 75°C hoch.

das ist ja auch so gewollt, das die Temp Anzeige nicht nach oben schwankt, darum wurde festgelegt das sie in der mittleren Stellung bleibt, übersteigt jedoch die Temp den max vorgebenen Wert, steigt diese Anzeige erst über die Mitte ..und dann sollte man sich auch Gedanken machen ob was nicht stimmt.

Darum ist eine Öltemp Anzeige auch besser :P

Zitat:

Original geschrieben von Seicodad


Hallo,

normalerweise wurde unser Focus im Sommer immer recht schnell warm (Temperaturanzeige fast mittig nach etwa 5 km). Jetzt wo die Temperaturen fallen und die Heizung oftmals auf 24°C oder sogar HI steht, wird er sehr spät warm bzw. steigt gar nicht mehr bis zur Mitte hoch.
Bei den niedrigen Temperaturen (-8°C) braucht man jetzt fast 10km bis der erste Strich erreicht ist. In der Stadt steigt er auch bei längerer Fahrt nicht mehr weiter an.
Ist das im Winter normal, oder sollte ich mal das Thermostat wechseln?

Gruß Horst

...ich gehe davon aus, dass Du noch die "alte" Temperaturanzeige hast, die ist noch nicht "getürkt", und zeigt in etwa die tatsächliche Temperatur an. Ich habe mir gerade ein Meßgerät für diverse Parameter gekauft(ScanGaugeII), welches die echten Werte anzeigt. Danach ist die digital gemessene Temperatur beim erreichen der Mittelstellung der"neuen" Temperaturanzeige gerade mal ~40°C.

Diese Mittelstellung wird im Sommer schon nach 500m erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von atzenhainer



Mein 2l TDCi geht bei diesen Temperaturen auch selten über 75°C hoch.

Hallo!

Habe auch einen 2l TDCI und auch bei mir ist es so, das er bei diesen tiefen Temperaturen sehr selten an die 90 Grad rankommt. Habe sowieso den Eindruck, das der Zeiger bei 75 Grad (erster Strich) etwas länger verweilt, bevor er dann doch recht zügig gegen 90 Grad geht. Ist auch im Sommer so. Wenn man im Winter die 90 Grad erreicht hat, dann kann es sein, das der Zeiger wieder fällt, wenn man z.B. langsam durch einen Ort fährt.

Wer hat das auch schon mal beobachtet?

Gruß
Bertus😎

Bei mir kann man auch gut beobachten wieder der große Kühlkreislauf aufmacht. Der Zeiger geht relativ zügig auf 90°C und fällt dann wieder auf 75°C und bleibt dann auch dort weil eben der große Kühlkreislauf aufgemacht hat. Selbst im Sommer beim dahinrollen fällt der Zeiger auch mal unter 90°C

Ob das Thermostat hin ist kannst Du ja recht schnell selber testen bevor man es tauscht.
Es kann ja druch aus sein das das teil ne macke hat und einfach zu früh aufmacht.

Fahr doch einfach mal ein stück und beobachte die Anzeige im Tacho.
Wenn der erste Strich ( auf ein viertel ) erreicht ist würde ich mal die Haube aufmachen und sehen ob nun schon der Große oder wie auch richtig nur der kleine Kreislauf warm ist.
Wenn der große warm ist , ist das Thermostat hin.

Hab das Problem seit kurzem auch - zumindest fällt es mir jetzt auf, fahre nicht oft mit dem Ford. Hinzu kommt noch, dass die Heizung auf einmal nicht mehr richtig heizt - selbst auf 25°C wird's nur lauwarm im Innenraum (ich schätze so 18°C). Und wenn man Umluft einschaltet, wird's auch schnell kalt im Innenraum, die Luft wird dann so kalt, dass selbst die Scheiben beschlagen.
Vorhin bin ich mehrere Kilometer über 200 km/h gefahren, selbst da ging die Temperatur nicht über 70°C (vielleicht 65°C), einzig im Stadtverkehr geht die Temperatur mal an die 70°C oder auch leicht darüber.
Die Außentemperatur betrug die ganze Fahrt über zwischen -4 und -2,5°C.

Wo liegen denn die Leitungen vom großen bzw. kleinen Kühlkreislauf, damit ich das mal überprüfen kann?

Gruß

Simon

Zitat:

Original geschrieben von Seicodad


Doch, nur bisher erreichten meine Fahrzeuge auch im Winter Ihre Betriebstemeratur. Ok, dauert etwas länger aber irgendwann ist die normale Temeratur dann erreicht worden.

Gruß
Horst

und das sollte bei den Benziner auch heute noch so sein.

Ich hab auch noch den vFL. Selbst im Winter erreicht der nach einer gewissen Zeit dei Mittelstellung. Aber letzten Winter schwankte die Anzeige vor allem im Schubbetrieb. Ich hab das das Themostat gewechselt und siehe da alles wieder normal. Fahr mal auf die Autobahn bei kostantem Tempo so ca. 130km/h sollte die Anzeige die Mitte erreichen und dort auch bleiben. Ich fahr morgens 10 min immer leicht bergab. Da wird das Auto nicht richtig warm aber sobald ich die Landstraße erreiche die eben ist und ich mit normaler Geschwindigkeit fahre hält die Anzeig die Mittelstellung und fällt dann auch nicht mehr ab. Sollte sie abfallen ist dein Thermostat defekt.

Zitat:

Original geschrieben von swallerius


Wo liegen denn die Leitungen vom großen bzw. kleinen Kühlkreislauf, damit ich das mal überprüfen kann?

Gruß

Simon

Die Leitungen sind vorne am Kühler zu finden. Der große Kreislauf führt ja quasi über den Kühler.

Der kleine Kreislauf ist nur für den Anfang da dass der Motor war wird aber ab 88-90 sollte das Thermostat den großen Kreislauf freigeben.

Wenn dein Zeiger bei 70° steht und der Schlauch am Kühler warm ist, ist der große Kreislauf immer offen.

Zitat:

Original geschrieben von swallerius


Hab das Problem seit kurzem auch - zumindest fällt es mir jetzt auf, fahre nicht oft mit dem Ford. Hinzu kommt noch, dass die Heizung auf einmal nicht mehr richtig heizt - selbst auf 25°C wird's nur lauwarm im Innenraum (ich schätze so 18°C). Und wenn man Umluft einschaltet, wird's auch schnell kalt im Innenraum, die Luft wird dann so kalt, dass selbst die Scheiben beschlagen.
Vorhin bin ich mehrere Kilometer über 200 km/h gefahren, selbst da ging die Temperatur nicht über 70°C (vielleicht 65°C), einzig im Stadtverkehr geht die Temperatur mal an die 70°C oder auch leicht darüber.
Die Außentemperatur betrug die ganze Fahrt über zwischen -4 und -2,5°C.

Wo liegen denn die Leitungen vom großen bzw. kleinen Kühlkreislauf, damit ich das mal überprüfen kann?

Gruß

Simon

Ist denn überhaupt genug Kühlwasser drin? Warme Luft kommt bei uns reichlich, auch wenn der Zeiger fürs Kühlwasser gerade erst anfängt sich zu bewegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen