Motortemperatur fällt ab wenn nicht Vollgas

VW Golf 4 (1J)

hab seit einiger Zeit folgendes Problem:

die Motortemperatur steigt normal bis auf 90° und wenn ich Autobahn fahre bleibt sie auch so. Wenn ich einige Zeit vom Gas gehe fällt die Temperatur langsam auf 70-80°. Wenn ich dann wieder vollgas fahre, steigt sie wieder auf 90°. Darüber war sie noch nie.

Schätze mal das ein Temperaturfühler kaputt ist. Aber welcher? Lohnt es, das Teil beim Freundlichen zu kaufen und in der Freien einbauen zu lassen? Problem ist, das ich morgen abend 900km fahren muss und der Freundliche sicher erst in 3 Wochen einen Termin machen kann ...

Golf 4, 1.8T AGU Bj. 1998

37 Antworten

Kann auch das Thermostat sein.

Thermostat ist kaputt, selber machen dauert ca 1h. An sonsten in der Freien machen lassen, die besorgen dir auch das Ersatzteil.

Hier im Forum gibt's schon etliche Beiträge dazu, wer suchet der findet.

also Thermostat. Zum ersten, zweiten uuuuuund ....? Sagt jemand noch was anderes?

P.S. Hab ganz leichten Kühlmittelverlust. Kanns daran liegen?

Bei mir ist es ähnlich. Hab letzte Woche Wapu etc. tauschen lassen. Seit dem brauch er ziehmlich lange bis er auf 90C kommt. (Ca. die doppelte Zeit.) Zudem wenn er erst halb warm ist sinkt er auch mal kurz wieder. Ist das dann bei mir auch das Thermostat? Oder falsche Wapu verbaut?
Dazu muss ich sagen das der Motor kurz gekocht hat wo die Wapu in A**** gegangen ist. Ist dadurch noch ein schaden entstanden?

Edit:
Kühlmittelverlusst ist nicht gut. Kann dafür verschiedene Ursachen haben. Defekter Schlauch, Kopfdichtung, Wapu die leckt und schlimsten fall nen riss im Zylinder...

Ähnliche Themen

Hat keiner ne Idee für mich? Heute war wieder das selbe. Er war erst nach etwas straffer fahrweise fast bei 90C und dann nach etwas Bergab rollen lassen und langsamer Fahrweise war er wieder kurz vor den ersten 3 Strichen der Anzeige.
Allerdings wenn ich lange genug gefahren bin bleibt er auch bei 90C. Und wenn er dann bei seinen 90C ist und ich für zehn minuten einkaufen gehe geht das ganze wieder von vorne los.

Zitat:

Hat keiner ne Idee für mich? Heute war wieder das selbe. Er war erst nach etwas straffer fahrweise fast bei 90C und dann nach etwas Bergab rollen lassen und langsamer Fahrweise war er wieder kurz vor den ersten 3 Strichen der Anzeige.

Hört sich nach dem Thermostat an

Wie sicher bist du dir damit? Ich meine die 28€ für nen neues wär ja nicht das ding. Was bräuchte ich da noch? Neue Dichtungen? Läuft mir da das Kühlwasser weg beim wechseln? Ist es schwer zu wechseln?
Steht das Teil auch im fehlerspeicher drin?

Edit:

Warum geht das ding genau nach dem Wapu wechsel kaputt? Ist das zufall oder muss ich in Kolleg mal zusammenscheisen...?

Pack doch mal an die Schläuche des großen Kreislaufes wann die warm werden, dann weißt Du ob das Thermostat hin ist.

Muss ich morgen mal machen. Aber der müsste ja eigentlich warm werden. Sonst würde der ja kochen und die Wapu wäre wieder im Eimer... Wenn ich jetzt so drüber nachdenke, da läuft mir ja beim wechsel die Kühlflüssigkeit weg....

Der wird garantiert warm, nur viel zu früh.

Verstehe langsam. Also kühlt der Kühler viel zu viel?
Wie lange sollte es dauern bis der Schlauch warm wird? Nur mal so das ich das morgen mal testen kann?

Das Thermostat beginnt bei ca.85 Grad sich zu öffnen.

Aha, Danke. Das würde also beteuten das der Schlauch bis die 85C kalt bleiben würde wenn alles funktionieren würde. Dann würde das Thermostat auf und zu machen um den Motor auf seinen 90C zu halten... Man lernt eben nie aus. 😁

Zitat:

Original geschrieben von VW-Heinz


Aha, Danke. Das würde also beteuten das der Schlauch bis die 85C kalt bleiben würde wenn alles funktionieren würde. Dann würde das Thermostat auf und zu machen um den Motor auf seinen 90C zu halten... Man lernt eben nie aus. 😁

Genau so sollte es sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen