Motortemperatur erst nach 5 km 80°
Ist es normal, dass das Kühlwasser so langsam auf Betriebstemperatur kommt?
Beste Antwort im Thema
Ist es normal, daß man solche Fragen stellt, ohne ein Hallo vorweg und ohne Angabe was man überhaupt für eine Motorisierung hat?
Aber ja, meiner braucht ähnlich lange.
23 Antworten
Hallo,
ich habe mal auf meine Temperatur geachtet damit
ihr evtl. einen vergleich habt:
Fahrzeug:
Audi A6 3,0 quattro, Automatik,
mit Prins VSI Autogasanlage
Sonstiges:
Strecke: eben, also keine Steigungen, kein Gefälle,
Außentemperatur: 18,5 °C laut Anzeige,
Motor war kalt
Kühlwassertemperatur, Fahrstrecke:
Start, dann 150 m in einer 30 Zone;
dann 800 m innerorts mit 50 kM/h;
dann 1500 m mit 110 kM/h
--> so nun nach ca. 2,5 km sieht man das sich die Temperaturanzeige vom Kühlwasser minimal bewegt hat
dann mit 80 kM/h weitere 2 km;
--> nach dieser Strecke (insgesamt 4,5 km) ist die Temperaturanzeige auf 90°C und bewegt sich nicht mehr
Viele Grüße
Ja, so ist auch meine Erfahrung.
Die Wassertemperatur von 90 Grad ist recht schnell erreicht, etwa nach 5 - 6 gefahrenen Kilometern und bleibt unter normalen, in etwa gleichmäßigen Fahrumständen absolut gleich, keine Veränderung, Zeiger steht strikt auf 90Grad.
Guteb Abend allerseits,
ich danke Euch für die Antworten, die mich beruhikgt haben - alle Autos, die ich bisher gefahren habe, sind schneller auf Betriebstemperatur gekommen, deshalb diese Frage - nochmals danke.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Was is'n DAS für ne Ansage...???Ja logisch..., weil ein Diesel deutliche LÄNGER braucht um "warm" zu werden und das Kühlerwasser anzuwärmen...
Also echt..., das ist hier ein "Obere-Mittelklasse-Forum" und Ihr schreibt wie als könntet Ihr keine Sätze bilden...!!!
Ist es denn bitte nicht möglich, ein bissel "Stil" zu bewahren...?
SO macht das keinen Spaß hier etwas zu lesen...
a kann man auch in einem "Blödi-Forum" lesen...
Sorry, aber es ist so...
Ja, so ist auch meine Erfahrung.
Die Wassertemperatur von 90 Grad ist recht schnell erreicht, etwa nach 5 - 6 gefahrenen Kilometern und bleibt unter normalen, in etwa gleichmäßigen Fahrumständen absolut gleich, keine Veränderung, Zeiger steht strikt auf 90Grad.
also ich habe keine ahnung, was der satz von dir da sollte..
ich wollte damit nur sagen, das es normal ist, dass die temp langsam steigt...
(haben auch alle ausser dir verstanden...)
ausserdem wen interessiert die wassertemp?? die wichtigere ist immer noch die öltemp..
und das der zeiger strikt auf 90Grad steht, hat nix mit der wirklichen temperatur zu tun, sondern ist von audi so gewollt, damit nicht alle 5 minuten einer in die werkstatt fährt und meckert..
Ähnliche Themen
1. ohne einen entsprechenden Zuheizer wurden Dieselmotoren nicht so schnell warm wie Benziner.
2. bei unserem 4B war vor kurzem das Thermosthat defekt, mich interessiert die Wassertemperatur ebenso wie die Öltemperatur:
- die Heizung spricht schlecht bis garnicht an
- der Motor erreicht wesentlich schlechter seine "normale" Betriebstemperatur, was mehrere Nachteile nach sich zieht: erhöhter Verbrauch, Verschleißbild, etc.
Zitat:
Original geschrieben von Lumpy
also ich habe keine ahnung, was der satz von dir da sollte..Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
Was is'n DAS für ne Ansage...???Ja logisch..., weil ein Diesel deutliche LÄNGER braucht um "warm" zu werden und das Kühlerwasser anzuwärmen...
Also echt..., das ist hier ein "Obere-Mittelklasse-Forum" und Ihr schreibt wie als könntet Ihr keine Sätze bilden...!!!
Ist es denn bitte nicht möglich, ein bissel "Stil" zu bewahren...?
SO macht das keinen Spaß hier etwas zu lesen...
a kann man auch in einem "Blödi-Forum" lesen...
Sorry, aber es ist so...
Ja, so ist auch meine Erfahrung.
Die Wassertemperatur von 90 Grad ist recht schnell erreicht, etwa nach 5 - 6 gefahrenen Kilometern und bleibt unter normalen, in etwa gleichmäßigen Fahrumständen absolut gleich, keine Veränderung, Zeiger steht strikt auf 90Grad.ich wollte damit nur sagen, das es normal ist, dass die temp langsam steigt...
(haben auch alle ausser dir verstanden...)
ausserdem wen interessiert die wassertemp?? die wichtigere ist immer noch die öltemp..und das der zeiger strikt auf 90Grad steht, hat nix mit der wirklichen temperatur zu tun, sondern ist von audi so gewollt, damit nicht alle 5 minuten einer in die werkstatt fährt und meckert..
mich interessiert die öltemp. auch wesentlich mehr als die wassertemperatur. klar ist es schön, wenn es im winter schnell warm wird. wichtiger ist mir allerdings, dass mein motor (v6 diesel) im optimalen bereich arbeitet. schön,dass sich auch benziner- fahrer einbringen, aber das die bedingt durch den schlechteren wirkungsgrad schneller warm werden ist glaube ich allgemein bekannt. mich wunderte wie geschrieben nur der unterschied zwischen meinem letzten auto, sharan 1,9 tdi und meinem jetzigen 2,5 tdi 4b. da liegen bei gleicher fahrweise auch nach zig km locker 20 grad öltemperatur zwischen.
Zitat:
Original geschrieben von severinus
Ich denke (hoffe) die langsame Erwärmung des Kühlwassers ist normal. Mein 1,9 TDI braucht selbst bei warmen Außentemperaturen gut 7 km, bis die Nadel vom Wasser sich überhaupt rührt (aber auch Landstraße leicht bergab); dann geht sie allerdings auch recht schnell bis auf 90°. Das heißt übrigens nicht, daß das Wasser auch immer 90° hat. Über die Klimaanlage kann man die tatsächliche Temperatur einsehen (Umlufttaste links oben und Pfeil nach oben Taste rechts oben gleichzeitig drücken; dann mit den plus/minus-Tasten der Temperatursteuerung der Fahrerseite Kanal 34 einstellen und dann nochmal Umlufttaste drücken. Im rechten Display erscheint die Wassertemperatur. Zurück in den Normalmodus gehts wieder mit Umluft und Pfeil gleichzeitig). Die dort angezeigte Temperatur geht bei mir selten über 81-83°. Ist das bei Euch auch so?
bist du da sicher mit den klima codes? wenn ich hier in den FAQ's nachgucke ist die bedienung und der code 34 etwas ganz anderes? bei mir ist 34 immer auf null. oder gibt es noch andere codes?l
Klimacode 34 gilt jedenfalls bei 1,9 TDI Baujahre 2003 und 2004. Es gibt aber auch noch ein älteres System. Die Codes zu diesem älteren System (Kühlwasser ist da Nr. 58) finden sich hier im Forum, einfach nach Klimacodes suchen (weiß leider nicht, wie man das Suchergebnis hier verlinken kann). Die Bedienweise der beiden Systeme unterscheidet sich nach meinem Kenntnisstand im Übrigen aber nicht.
Zitat:
bist du da sicher mit den klima codes? wenn ich hier in den FAQ's nachgucke ist die bedienung und der code 34 etwas ganz anderes? bei mir ist 34 immer auf null. oder gibt es noch andere codes?l
Mir fällt noch etwas ein: Man muß, nachdem man den Kanal eingestellt hat, noch einmal auf die Umlufttaste drücken; erst dann erscheint etwas anderes als die 0. Vielleicht liegt es also auch daran.