Motortausch C20XE "nach 1993" auf "vor 1993"

Opel Astra F

Hallo,

hab in der Suche leider nichts passendes gefunden.

und zwar ist mir am GSI der zahnriemen übergesprungen -> Motorschaden!

Könnte nun günstig einen neuen bekommen, jedoch gabs da ja meines wissens 2 Verschiedene
Welche die in Autos vor Baujahr '93 verbaut wurden welche ein neueres Modell nach '93.

Der einzige Unterschied der mir bisher aufgefallen ist, ist dass der Zahnriemenantrieb etwas anders aufgebaut ist und soweit ich weiß die auch unterschiedlich große Zahnriemen verbaut haben.

Meine Frage, kann ich nun ohne Probleme den Motor (nur den Motor ohne Getriebe und Anbauteile)
einfach austauschen??
Oder ist da vll doch noch was anderes zu beachten!?

30 Antworten

Indem er die 2.8er Nocken + Verschlussplatte nebst Sensor verbaut und das ganze mit seinem 2.8er STG betreibt. Riemenscheibe vom Keilriementrieb wird er wohl auch tauschen müssen.

Schwungscheibe auch!

Anbei, ich hab auch noch nen 2.8er stehen. Deswegen die Frage woher. hab momentan in meinem Corsa nen 2.5 verbaut, deswegen hab ich keinen lLust parallel nen 2.8 aufzubauen.

Schwungscheibe kann er behalten, läuft mit beiden Versionen vollkommen klaglos, mit der leichten Tellerschwung sogar etwas spritziger.

hast du schon einmal den kopf runtergeschraubt und geschaut was alles kaputt ist? vielleicht sind nur zb 8 Ventile krumm!?!?!? da lohnt es sich lieber den motor zu reparieren, komplett neu abzudichten, kopfplanen etc.

dann weißt du hinterher wenigstens was du hast! nicht das du einfach nen gebrauchten rein hängst und der ist auch nicht das wahre und in nen paar tausend km stehst du wieder da....

mfg BiZ

Ähnliche Themen

Habe meinen Astrs (2.8M) Vor einigen jagren auch nen "Alten" Motor eingebaut.
geändert werden muss nur das komplette saugrohr mit Drosselklappe... , Die Auslassnockenwelle mit Nockenwellensensor vom alten Motor übernehmen und die Keilriemenscheibe. Der rest passt ohne Probleme.
Die Zündspule kann man zwar nur mit einer Schraube hinten festschrauben aber das hällt bei mir seit 4 Jahren.

Zitat:

geändert werden muss nur das komplette saugrohr mit Drosselklappe... , Die Auslassnockenwelle mit Nockenwellensensor vom alten Motor übernehmen und die Keilriemenscheibe

Das hört sich doch mal gut an!

Na klar hab ich den Kopf runtergemacht... sämtliche 16 Ventile sind auf die Kolben aufgeschlagen...
ALLE Ventile krumm... Alle Kolben mit "schönen" Ventilabdrücken.
Und wir vermuteten dass die Kurbelwelle auch nen ordentlichen Schlag ab bekommen hat.

Hab euch mal die Bilder dazu mit hochgeladen! :-/

Satter Kopfsalat, echt unschön 😰 Was ist das für nen Teil im Riementrieb (die Ursache), sieht aus wie nen Stück Blech? Woher?

Ja is ein Stück Blech, durch welches der Zahnriemen übergesprungen
ist und den "Salat" verursacht hat.
Hatte vermutlich mal die form eines Halbkreises... aber wo es her kommt?? .... KEINE AHNUNG
Fanden nirgends irgendwelche Bruchstellen oder ähnliches...

Was würdest jetzt empfehlen... Motor neu machen oder Gebrauchten besorgen und dort
alle Dichtungen usw erneuern!?!?!

Hmm...haste noch nen Kopf da? Dann würd ichs glaub ich einfach damit probieren, abgebrochen ist ja nix und hat an den Laufbahnen gewütet oder? Sollte die Kurbelwelle wirkliche einen weg haben, haste bissl Arbeit und ne Kopfdichtungssatz in den Satz gesetzt. Aber wenn anderer Motor, dann richtig und das kostet ganz schnell ganz viel Geld.

Das hängt doch auch von dir ab und was für ein auto drum rum gebaut ist. ich würde meinen Corsa ziemlich lange probieren zu erhalten. fate seinen sowieso. Nen alten, vielleicht verrotteten Astra würd ich an dieser Stelle aufgeben.

Also wie lange willst du den Wagen noch fahren. Davon ist schließlich abhängig was an Geld investiert werden kann. Auf den Block würd ich garnichts mehr aufbauen. Deine Ventile sind dermaßen verformt, dass man auch mit Stauchungen an den Kolben rechnen muss.

Also meinen Astra möcht ich schon noch so lange wie möglich fahren.
Für seine 17 Jahre ist er auch noch in TOP-Zustand.... bis auf den Motor! ;-)
(Hab mal 2 Bilder angehängt) .... Lohnt sich doch oder??

Also in meiner Werkstatt raten Sie mir davon ab den defekten Motor neu zu machen.
Und nen gebrauchten würd ich halt schon vorher komlett überholen.

Hab mich mal im Internet nach einem geeigneten umgesehen. . .
ebay bin ich mir nicht so sicher... habs noch bei ein paar KFZ-Ersatzteilhändlern im
Internet probiert, die bieten mir auch schon komplett überholte für rund 800 euro an.

Zitat:

Original geschrieben von jerry_86


die bieten mir auch schon komplett überholte für rund 800 euro an.

In welchem Umfang "überholt"?

ja finde auch, dass da noch mal nen anderer Motor reingehängt werden kann. Ich hab noch nen 2.8 stehen. Der ist garantiert Ok. Da solltest du aber auch zahnriemen und Ölwannendichtung machen.

Wieviel KM hat der runter?
Und was willste für den haben?
Und haste vll ein Bild davon?
:-)

Km Stand war vor dem Ausbau circa 190-200tkm. Ausbau war 30.10.2009.

Hab ein video vom ausbau wo er noch läuft. Daraus hab ich gerade diese foto generiert. Ich würd Ihn für 700 abgeben. (wird nicht schöner vom stehen)

C20xe-astra
Deine Antwort
Ähnliche Themen