Motortausch AKE inklusive Getriebe, Motorsteuergerät und KI?
Ich bin jetzt völlig verrückt geworden und habe mir noch einen 2,5 TDI Quattro mit Motorschaden zugelegt. Vor einiger Zeit habe ich bereits einen Ersatzteilträger erworben. Jetzt möchte ich aus dem Ersatzteilträger einen Motorspender machen.
Das Spenderfahrzeug ist ein FL-Quattro mit gut laufendem AKE-Motor und weich schaltender FAU-Tiptronic, die Karosserie ist sehr rostig.
Der Neue ist ein VFL-Quattro, ebenfalls AKE und FAU, quasi rostfrei, fein ausgestattet und wunderbar erhalten, aber mit Motorschaden. Das Getriebe soll gut sein und hätte auch weniger km als dasjenige vom Spender, welches jedoch wiederum erst kürzlich gespült wurde.
Was soll ich alles wechseln?
Motor jedenfalls.
Getriebe dran lassen und mitwechseln? Ist das wesentlich weniger Arbeit?
Getriebesteuergerät falls das Getriebe mitgewechselt wird?
Motorsteuergerät und KI?
Wenn ich alles vom Spender nehme, müsste doch nichts mehr angelernt werden, oder?
Hätte der KI-Wechsel eventuell Einfluss auf andere Komponenten wie zum Beispiel das RNS-D, oder ist es generell problematisch, weil das KI vom Facelift ist?
Viel Fragen, freue mich über jeden Tipp!
15 Antworten
Habe heute die Einspritzpumpe und das Motorsteuergerät gewechselt, nebenbei auch Zahnriemen, Rollen, Wasserpumpe und Thermostat.
Jetzt sind also alle Steuergeräte Jahrgang 2000 und kommunizieren fehlerfrei. Der Motor läuft gut, das Getriebe schaltet jetzt wesentlich intelligenter, ich bin zufrieden.
Neugierig wäre ich aber schon noch, ob man die Kombination L-Pumpe und neueres MSG fehlerfrei mit dem Bosch 5.3 und dem GSG zum Laufen bekäme.
Danke für eure bisherigen Tipps!