Motortausch 323ti zu 328
Moin,
erschlagt mich bitte nicht das ich so ein Thema nochmal aufmache 😰
So wie es aussieht ist mein Motor vom 323ti mit 273tkm am Ende, wohl ein Riss im Block, habe mega Wasserverbrauch und je wärmer er wird, desto mehr weisser Qualm kommt hinten raus.
Jetzt stellt sich für mich die Frage was ich mache, neues Auto, "neuer" Motor, "neuer" größerer Motor.
Bin halt gerade mit dem Gedanken am spielen einen 2,8er zu verpflanzen.
Diesbezüglich habe ich aber noch ein paar fragen...
Da steht meist ohne Nebenaggregate:
das heißt dann ja bestimmt, ohne Lichtmaschiene usw....
kann ich denn diese Teile von dem alten Motor übernehmen und was muss ich neu besorgen?
drehe hier schon ein bisschen am Rad und hab mich da mittlerweile völlig verzettelt 🙁
Ansonsten wäre das ja "nur" Motor + Steuergerät oder?
Gruß Nennsen
Nachtrag: Meiner ist von 97, worauf sollte ich beim Kauf eines "neuen" 2,8er achten? Bj?
Beste Antwort im Thema
Kannst alles lassen. Auch Getriebe und Kardan. Hat bei meinem auch gehalten. Solltest ihn aber auf den Ring bewegen, dann solltest über ein 2,8er Getriebe nachdenken.
Abgasanlage kannst auch 1zu1 übernehmen. Der B28 im Z3 hat auch nur eine einflutige Anlage. Mit einer zweiflutigen kannst evtl. noch das ein oder andere PS rausholen, merken wirst da aber wenig bis gar nichts.
Fahrwerk passt auch wieder. Der B25 ist ja auch nicht leichter als der B28.
Ob allerdings alles zu 100% passt liegt auch am Bj von den Motoren. Ich hatte einen älteren B28 eingebaut, da musste ich z.B den Kabelbaum auch mit umbauen, weil der von meinem nicht an den B28 passte.
20 Antworten
Ja.. Also hast du dein nebenaggregat (servopumpe) übernommen und an den neuen motor angebaut... ?
Oder hab ich da was falsch verstanden.
Ist schon wieder so lange her, aber die Servo ging mit umbauen alleine nicht. Da musste ich aus der alten und neuen was zusammen basteln. Und bei der Lima ging das auch nicht P&P, da musste ich den Halter umbauen, weil das sonst mit der Riemenscheibe nicht gegangen wäre. Die Servo hatte andere Anschlüsse, was aber bei der Lima jetzt genau war kann ich gar nicht mehr sagen. Das alles war jetzt kein großes Ding, weil ich ja beide Motoren komplett hatte mit 2x Anbauteilen. Wenn ich das aber nicht gehabt hätte, hätte ich das erst wieder besorgen müssen.
Aber wie schon gesagt, wenn die Motoren gleich sind dürften die Probleme nicht auftreten. Meiner war halt von 98 und der "neue" war von 95.
Ok, gute Infos nochmal, also werde ich dann verstärkt am besten einen aus dem Jahr 97 suchen, den meiner hat ein Datum von 1997-10-13(ein Montagsauto 😰), wobei ich ja dann auch beide Motoren da habe...
Wobei ich mittlerweile echt schon am überlegen bin mir nen 328er ohne Tüv zu holen, da hätte ich ja dann definitiv alles beisammen.
Und da ist es doch dann auch egal ob es ein Automatik ist oder?
Ähnliche Themen
Wenn du aus dem Automat einen Schalter machst dann passt das SG aber nicht. Da brauchst dann ein SG für Schalter noch mal extra.
So das Finanzielle ist jetzt geregelt.
Es gibt leider echt kein gescheites Angebot wo ich denke das könnte es sein 🙁
Da ich ja wie gesagt mir das nicht zutraue sowas selbst zu machen, habe ich hier mal die ein oder andere Werkstatt abgeklappert.
Ist das echt so die Preisklasse hier im Mainzer raum das die ab 800€ aufwärts verlangen?
Was habt ihr da für Erfahrungen?
Oder kommt hier vielleicht jemand aus der Gegend? 😉
Gruß Nennsen