Motortausch 2,5 TDI 140PS auf 2,5 116PS

Audi 80 B3/89

Hey,

Wollte wissen ob es möglich ist bei einem Audi A6 Quattro BJ:1996 2,5l TDI mit 140Ps  einen 2,5l mit 116PS zu verbauen ohne das Getriebe zu wechseln?

lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Destructor



Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Sind das beides 5Zylinder?

Ich würde evtl, sollte es gehen, die Teile des Motors mit Schaden gegen die des Spenders austauschen. Hier in D gehts definitiv nicht, den Motor zu wechseln, da du dann bestimmt eine schlechtere Schadstoffklasse hast.

Aber bevor du Kabelbaum und alles änderst, würde ich versuchen Einspritzanlage usw zu übernehmen.

bitte schreib nicht zu nem thema von dem du keinen schimmer hast.
beide motoren wurden parallel im A6 verbaut, also gleiche schadstoffklasse.
ich weiss jetzt nich auswendig was alles am AEL (140PS) anders ist als am AAT (115PS).
beim AAT gibts jedoch verschiedene versionen, glaube insgesamt 3 ich kenn einen unterschied der zwischen der version im audi 100 und im audi A6 gändert wurde, der turbo, im A6 wurde ein kleinerer verbaut, dadurch spricht er schon ab 1900rpm an im audi 100 ab 2250rpm
der restliche einbau sollte eigentlich problemlos gehen, fast plug and play 😉
wichtig ist noch steuergerät, das sollte sich unterscheiden, das du das mitbekommst oder noch kaufst

Setzen wir uns mal lieber ins selbe Boot..denn wirklich wissen tust du auch nicht viel, wenn ich das grad so lese 😉

17 weitere Antworten
17 Antworten

hallo

warum willst du den schwächeren motor denn einbauen ?

Mfg Kai 

Bin am überlegen mir einen A6 zu kaufen, doch ist auf der größeren Maschine ein Motorschaden drauf.
und interessiern tuts mich auch obs funktioniert

lg

hallo

also gehen sollte das schon aber wenn würde ich da doch eher nachdenken den motor endweder wieder instandzu setzen was dann ein neuer motor ist 

oder nach einen gebrauchten suchen der läuft

in der steuer und im verbrauch werden die beiden sich kostenmässig wohl nix nehmen

kannst auch noch eine dritte variante machen aber die wird definitiv aufwendig , den 150 Ps motor aus dem T4 VW verbauen aber da musst du die kabelei ganz schön umstricken

Mfg Kai 

ok danke!
Steuer und Versicherung ändert sich leider schon etwas und das wäre mein 2ter Grund da ich aus österreich komme....🙄

und wie passt der KAbelbaum vom größeren Motor zum kleineren?

Ähnliche Themen

Sind das beides 5Zylinder?

Ich würde evtl, sollte es gehen, die Teile des Motors mit Schaden gegen die des Spenders austauschen. Hier in D gehts definitiv nicht, den Motor zu wechseln, da du dann bestimmt eine schlechtere Schadstoffklasse hast.

Aber bevor du Kabelbaum und alles änderst, würde ich versuchen Einspritzanlage usw zu übernehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Sind das beides 5Zylinder?

Ich würde evtl, sollte es gehen, die Teile des Motors mit Schaden gegen die des Spenders austauschen. Hier in D gehts definitiv nicht, den Motor zu wechseln, da du dann bestimmt eine schlechtere Schadstoffklasse hast.

Aber bevor du Kabelbaum und alles änderst, würde ich versuchen Einspritzanlage usw zu übernehmen.

bitte schreib nicht zu nem thema von dem du keinen schimmer hast.

beide motoren wurden parallel im A6 verbaut, also gleiche schadstoffklasse.

ich weiss jetzt nich auswendig was alles am AEL (140PS) anders ist als am AAT (115PS).

beim AAT gibts jedoch verschiedene versionen, glaube insgesamt 3 ich kenn einen unterschied der zwischen der version im audi 100 und im audi A6 gändert wurde, der turbo, im A6 wurde ein kleinerer verbaut, dadurch spricht er schon ab 1900rpm an im audi 100 ab 2250rpm

der restliche einbau sollte eigentlich problemlos gehen, fast plug and play 😉

wichtig ist noch steuergerät, das sollte sich unterscheiden, das du das mitbekommst oder noch kaufst

ok danke für die antworten!

werds mir noch überlegen!

lg

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


bitte schreib nicht zu nem thema von dem du keinen schimmer hast.
beide motoren wurden parallel im A6 verbaut, also gleiche schadstoffklasse.
ich weiss jetzt nich auswendig was alles am AEL (140PS) anders ist als am AAT (115PS).
beim AAT gibts jedoch verschiedene versionen, glaube insgesamt 3 ich kenn einen unterschied der zwischen der version im audi 100 und im audi A6 gändert wurde, der turbo, im A6 wurde ein kleinerer verbaut, dadurch spricht er schon ab 1900rpm an im audi 100 ab 2250rpm
der restliche einbau sollte eigentlich problemlos gehen, fast plug and play 😉
wichtig ist noch steuergerät, das sollte sich unterscheiden, das du das mitbekommst oder noch kaufst

Gut ob es die gleiche Schadstoffklasse ist ist fraglich 😉 Hat der AAT ausn Audi 100 die gleichen Werte wie der A6?

Was genau ist den Defekt?
Wenn es der Block ist sollte dieser Tauschbar sein.

Wenn nicht der AAT hat soweit ich weiß andere Einspritzdüsen und ein anderes Steuergerät, auch eine Kolbenbodenkühlung hat er.

du kannst von dem her schon den AAT einbauen und mit den Vorhanden Komponenten des AEL (Einspritzdüsen/Steuergerät) etwas zu "tunen" das heist du musst nicht auf die komplette Leistung verzichten 😉

hallo

den vorteil in steuern und versicherung hast du aber auch nur wenn du den umbau eintragen lässt

ich weiss nicht wie das bei euch ist aber hier kostet sowas auch geld

Mfg Kai

Zitat:

Original geschrieben von Destructor



Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Sind das beides 5Zylinder?

Ich würde evtl, sollte es gehen, die Teile des Motors mit Schaden gegen die des Spenders austauschen. Hier in D gehts definitiv nicht, den Motor zu wechseln, da du dann bestimmt eine schlechtere Schadstoffklasse hast.

Aber bevor du Kabelbaum und alles änderst, würde ich versuchen Einspritzanlage usw zu übernehmen.

bitte schreib nicht zu nem thema von dem du keinen schimmer hast.
beide motoren wurden parallel im A6 verbaut, also gleiche schadstoffklasse.
ich weiss jetzt nich auswendig was alles am AEL (140PS) anders ist als am AAT (115PS).
beim AAT gibts jedoch verschiedene versionen, glaube insgesamt 3 ich kenn einen unterschied der zwischen der version im audi 100 und im audi A6 gändert wurde, der turbo, im A6 wurde ein kleinerer verbaut, dadurch spricht er schon ab 1900rpm an im audi 100 ab 2250rpm
der restliche einbau sollte eigentlich problemlos gehen, fast plug and play 😉
wichtig ist noch steuergerät, das sollte sich unterscheiden, das du das mitbekommst oder noch kaufst

Setzen wir uns mal lieber ins selbe Boot..denn wirklich wissen tust du auch nicht viel, wenn ich das grad so lese 😉

dann sag mal an was da dran nicht stimmt

übrigens hat der AEL kolbenbodenkühlung, der AAT nicht.
ebenso hat der AEL nen ölkühler den der AAT nicht hat.

jeder AAT ist problemlos auf euro 2 zu bringen, nen AEL aber nicht auf Euro 3 also gibts wegen schadstoffklasse wohl keine probleme

im 100er wurde ein K16 lader und im A6 nen K14 lader wie im AEL verbaut.

weiterhin gibts im 100er noch verchiedene versionen, da unterscheidet sich unter anderem auch das steuergerät, die 1. generation kann nicht auf GRA umgrüstet werden, die 2. schon, daher weiss ich das.

das mit den düsen stimmt auch, AEL hat andere Düsen, aber die gleiche ESP.

Nun, ich habe nie vorgegeben, genau bescheid zu wissen. Deshalb habe ich eher die Überlegung in den Raum gestellt.

Und du hast in deinem Post auch " Ich glaube" verwendet....

Und wenn du meinst, mit Sand schmeissen zu müssen, dann schmeiß ich halt zurück..😉

Zitat:

Hier in D gehts definitiv nicht, den Motor zu wechseln, da du dann bestimmt eine schlechtere Schadstoffklasse hast.

"es geht definitiv nicht" erzeugt immer so nen eindruck das man weiss wovon man redet und sich sicher ist 😁

viel Ahnung hab´ ich auch nicht von Motoren mit so vielen Zylindern: hat der eine oder andere eine Wegfahrsperre, die Probleme machen könnte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen