Motorsystem Wartung erforderlich. Unlösbares Problem?
Liebe unermüdliche Helfer, hier mein letzter Versuch.....
Problem: XC 90, Bj. 2006, 185 PS Diesel, 290000 km zeigt plötzlich die Meldung: Motorsystem Wartung erforderlich und fällt ins Notlaufprogramm. Werkstatt liest den Speicher aus und tauscht daraufhin den Russpartikelfilter aus. Ich habe den alten gesehen, der war völlig zu. Auto läuft ca. 300 km seidenweich, plötzlich auf der Autobahn: Motorsystem Wartung erforderlich, Notlaufprogramm. Ich schleppe mich zur Werkstatt, die baut den neuen RPF wieder aus und der ist schon wieder völlig zu!!! Der Motor hat aber kein Öl verbraucht! Diagnose: Turbolader defekt. Turbo ausgetauscht und tatsächlich war in dem alten die Welle ausgeschlagen, die Flügel teilweise nicht mehr verstellbar und alles schwer verölt. Danach ca. 250 km gefahren, Anzeige: Motorsystem Wartung erforderlich. Speicher ausgelesen, LMM getauscht, Lambda Sonde getauscht, EGR getauscht. Ergebnis: Auto läuft, bis Betriebstemperatur erreicht ist, dann Anzeige: Motorsystem...ihr wisst schon. Leider immer mit Notlauf. Aber: neuerdings sind keine Fehler mehr im Speicher???!! Nachdem ich nun 1000de investiert habe, ist die Empfehlung der Werkstatt: verkaufen an einen Exporteur. Das kann es doch nicht sein?
Ich habe hier im Forum schon 100 mal diese Fehlermeldung gelesen. Problem: bei jedem war es eine andere Lösung ??
Ach ja.....das Erste war übrigens noch eine neue Batterie. Wer kann mir jetzt noch helfen????
Mit hoffnungsvollen Grüßen
Christoph
51 Antworten
Daher wie geschrieben. DPF raus. Verarsche Sonde rein und dann sehen was Phase ist. Wenn dann alles normal läuft weiter sehen. Ein Zuger DPF wird auch den Turbo Hops gehen lassen.
Ich zitiere mal aus einem älteren Beitrag von mir..
“Bei meinem S80 D5 MJ 2007 (185 PS, D5) war es die Steuerelektronik, welche den kleinen Stellmotor des AGR regelt und kontrolliert. Fehlermeldung einmal "Signal zu hoch", dann direkt im Anschluss "Signal zu niedrig". Habe fast ein halbes Jahr rumgesucht, bis ich das sporadische Ausfallen diagnostizieren konnte.
Teilenummer des Steuerteils bei Skandix: 1039516 , kostet ca 170€
Austausch in 20 Minuten mit einigermassen geschickten Händen und "normalem" Werkzeug möglich...Bei skandix ist unter der angegebenen Nummer auch eine Zeichnung mit der Einbauposition dabei. Das Teil ist unten links dunkel dargestellt und sitzt vorn auf dem eigentliche AGR drauf“
Ich würde mal alle Fehlercodes auslesen lassen. Das Steuerteil misst mittels eines kleinen Taststiftes die Stellung des AGR-Ventils und steuert dann den kleinen Stellmotor dieses Ventils direkt über zwei interne Steckkontakte an. Ob der sporadisch auftretende Fehler mit einer kalten Lötstelle oder ähnlichem zu erklären ist, war mir irgendwann egal. Das Fehlerbild, warmer Motor -> Problem, kalter Motor-> Problem weg - weist zumindest in diese Richtung. Ich habe das Teil getauscht, dann war Ruhe.
Wie alt ist denn dein dieselfilter? Wenn er dicht sein sollte, wird schon auch die leidige Fehlermeldung kommen, da er zu wenig Sprit bekommt. Nur diesen dieselgestank im fahrraum ist äusserst seltsam. Hast du eine Standheizung und wenn ja, geht diese? Gute Besserung auch von mir
Andi
hallo nochmals! kann jemand von euch etwas zu der werkstatt von klaus kocks in mühlheim sagen? ist mir für mein problem empfohlen worden
Ähnliche Themen
Als ich noch ein Duisburger war nutze ich Car Treff in dinslaken. Keine Ahnung ob es den noch gibt und ob der mit dem Elch helfen kann.
Komm jetzt aus Osnabrück, also nicht mehr so nah
Kenne Klaus Kocks und seine Werkstatt nicht.
Falls er VIDA hat und sich damit sehr gut auskennt, dann ist er geeignet.
Du kannst auch mal bei KaiCNG schauen, ob es bei Dir in der Nähe VIDA-Spezis gibt.
Ansonsten ist weiter oben schon alles Wichtge gesagt.
LG, Ernesto
Ich suche seit ca. einem Jahr nach der Ursache für „Motorsystem - Wartung erforderlich“ mit Leistungsverlust und Notlaufprogramm an meinem XC90 D5 185PS. Der Fehler tritt nur gelegentlich auf, beim Neustart ist dann meistens wieder alles gut. Habe bislang diverse Sensoren, AGR, LMM, Wirbelklappe, Filter usw getauscht. War teuer, hat aber nichts gebracht.
Heute glaube ich die Ursache gefunden zu haben.
Zwei Kabel an einem Stecker der Kraftstoff-Hochdruckpumpe sind etwas durchgescheuert und haben gelegentlich einen Kurzschluss. Der Stecker liegt etwas versteckt unter einem Kabelkanal, ist mir bislang nicht aufgefallen.
Meine Empfehlung daher: guck Dir die Kabel an den diversen Steckern an.
Gruß
Markus
dir erst mal alles gute, Chris, ich hatte heute so was ähnliches, beim schnee räumen von meinem xc90 diesel 185ps lies ich den motor laufen, als ich dann fahren wollte, kam die meldung motorsystem wartung erforderlich, fehlercode 042 weiß der teufel was das bedeutet, ich hab die sache gegoogelt, nix gefunden was fehlercode 042 bedeutet, ich hab kein leistungsverlust der zieht der geht.. hab versucht den fehler zu löschen hat auch geklappt, doch wenn ich auf bordcompu gehe ist die nachricht noch da, weiss nicht weiter, volvo angerufen, die sagen wir müssen auslesen, kosten etwa 100-150 euro. Ich sagte, können sie mir sagen was fehlercode 042 ist, der gute mann sagte, das geht nicht. tja.
Beste Gesundheit Dir.
Ja, hat er recht - weil der Code nicht aus Vida kommt.
Das auslesen bei Volvo kostet aber ca. 35€.
Der genante Preis ist wahrscheinlich mit Fehlersuche gemeint.
Fahr hin und sage, fu willst Fehlerspeicher auslesen - mit Protokoll - nicht nur einfach löschen... sonst bekommst nix...
Vielleicht hat einer Vida in deiner Nähe - wo kommst her?
Gruß Didi
Wichtig wäre m.E. auch die Vida-Fehlercodes zu bekommen.
Ansonsten, vielleicht ist hier etwas für Dich dabei: LLK kaputt
Ich hatte tatsächlich mit Staubsauger und Manometer nach der Undichtigkeit gesucht ...
Grüße
Martin
Heute, adac angerufen, der hat ausgelesen, drallklappen Fehler, motor Abdeckung abgenommen, klappen Gelenk hing nur rum, er hat das Plastik Teil etwas mit löt gerät weich gemacht und wieder rein gesetzt Fehler weg alles gut? nö nicht ganz, ich soll es bald auswechseln das Teil. Überlege ob ich es aus Metal sone Satz kaufe für 70 Euros etwa., mal gucken. Muss dazu sagen mir fiel auf das wo das Teil am Motorblock fest ist, ist Öl feucht,. Soll ich nun das ganze dichtung mit drallklappen auswechseln oder nicht. Seufzer
Bei mir sifft das seit 60000 km.
Das Hebelchen kann man weichfönen und anbringen, hab ich auch so gemacht. Ich würde es tauschen, wenn der Hebel an den Drallklappen bricht. Das ganze kostet in der Werkstatt über 800.
Die Injektoren müssen raus, da kann man sich schon überlegen, überholte Injektoren einbauen zu lassen.
Zumal die Leitungen und die Haltebügel auch neu rein kommen.
Also lass es so lange es geht.
Hans.
Ich hab mal so ne Youtube Video gesehen wo drallklappen richtig scheisse mit dicken ölfilm bedeckt waren, sah echt ka.e aus, nicht dass es bei mir genau so aussieht. Ich werde natürlich warten bis der hebel hinüber ist, jetzt geht's ja wieder hab mit bissrl Draht gestützt damit das nicht von Kugel raus flutscht ( aber nit lachen)
Da sehr viele Kurzstrecken mit unserem XC90 zurückgelegt werden sind die Drallklappen etc. ziemlich verölt. Der Meister unserer Wahl meinte öfter mal auf der Autobahn mit höher Drehzahl zu fahren.
Das wirkte incl. Dieselzusatz für wahre Wunder. Nach 2 Monaten Kontrolle sind fast alle Ablagerungen weg.
Der Dieselzusatz kommt aber nicht zu den Drallklappen, wie soll der dort was bewirken? Es ist ein Direkteinspritzer, der Kraftstoff wird direkt in den Brennraum eingespritzt.