1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Motorsystem Wartung erforderlich. Unlösbares Problem?

Motorsystem Wartung erforderlich. Unlösbares Problem?

Volvo XC90 1 (C)

Liebe unermüdliche Helfer, hier mein letzter Versuch.....
Problem: XC 90, Bj. 2006, 185 PS Diesel, 290000 km zeigt plötzlich die Meldung: Motorsystem Wartung erforderlich und fällt ins Notlaufprogramm. Werkstatt liest den Speicher aus und tauscht daraufhin den Russpartikelfilter aus. Ich habe den alten gesehen, der war völlig zu. Auto läuft ca. 300 km seidenweich, plötzlich auf der Autobahn: Motorsystem Wartung erforderlich, Notlaufprogramm. Ich schleppe mich zur Werkstatt, die baut den neuen RPF wieder aus und der ist schon wieder völlig zu!!! Der Motor hat aber kein Öl verbraucht! Diagnose: Turbolader defekt. Turbo ausgetauscht und tatsächlich war in dem alten die Welle ausgeschlagen, die Flügel teilweise nicht mehr verstellbar und alles schwer verölt. Danach ca. 250 km gefahren, Anzeige: Motorsystem Wartung erforderlich. Speicher ausgelesen, LMM getauscht, Lambda Sonde getauscht, EGR getauscht. Ergebnis: Auto läuft, bis Betriebstemperatur erreicht ist, dann Anzeige: Motorsystem...ihr wisst schon. Leider immer mit Notlauf. Aber: neuerdings sind keine Fehler mehr im Speicher???!! Nachdem ich nun 1000de investiert habe, ist die Empfehlung der Werkstatt: verkaufen an einen Exporteur. Das kann es doch nicht sein?
Ich habe hier im Forum schon 100 mal diese Fehlermeldung gelesen. Problem: bei jedem war es eine andere Lösung ??
Ach ja.....das Erste war übrigens noch eine neue Batterie. Wer kann mir jetzt noch helfen????
Mit hoffnungsvollen Grüßen
Christoph

Ähnliche Themen
51 Antworten

Er wirkt auch verbrannt noch übers AGR.
Man kann auch billiges 2 Takt Öl benutzen.
Und schon haben wir Diskussionsstoff bis zum Sommer. Allerdings gibts im WWW so unendlich viel zu lesen, dass sich jeder sein eigenes Bild machen darf.

Hans

Verbrennt der Zusatz den zu 100 Prozent. Über was agr kommen dann reinigende ruckstande in den Ansaugtrakt

Ihr Lieben,
da ich es hasse, wenn sich so viele nette Menschen bemühen und man kein Feedback gibt, hier nun folgender Sachstand:
nachdem ich keinen Tip bzgl. einer kompetenten Volvo Werkstatt in meiner Nähe erhielt, habe ich das Problem erstmal ausgesessen. Das ging aber nicht lange gut, da der Elch anfing, in unvertretbarem Maße zu räuchern. Beim Gasgeben konnte ich oft meinen Hintermann nicht mehr sehen! Ich habe daraufhin in einer anderen, freien Werkstatt mal angefragt, was das Tauschen des Ladeluftkühlers denn kosten würde. Dort sind wir uns auch einig geworden, der Meister hat allerdings nicht nur den LLK getauscht, sondern auch nochmal ausgelesen (vermtl. Guttmann, aber nicht sicher). Dann rief er mich an, dass bei diesem Auto schon mal die Lambdasonde getauscht worden sei. Allerdings dürfe man hier niemals die verbaute Bosch Sonde einsetzen, sondern hier müsse es zwingend eine originale Volvo Sonde sein. Ich habe also zugestimmt, diese erneut zu tauschen.
Letzte Woche Mittwoch habe ich mein Auto abgeholt und was soll ich euch sagen?
Er schnurrt wie ein Kätzchen, qualmt nicht und vor allem: keine Anzeige mehr "Motorsystem Wartung erforderlich" !!!!! So macht Volvo fahren Spaß! Hoffe, das bleibt erstmal so und DANKE nochmal an alle!!
Chris

Hallo Chris,
Ich habe zwar kein Problem, wollte aber fragen, ob immernoch alles in Ordnung mit dir und dem Wagen ist?
Gruß
Rfeba

Hallo rfeba,

das ist schon ein seltsamer Zufall, dass Du genau jetzt fragst!!
Gestern war ich mal wieder ein längeres Stückchen (ca.650 km) unterwegs mit dem Kleinen. Und was soll ich sagen: nach etwa 500 km Autobahn plötzlich Lichtlein an und: Motorsystem Wartung erforderlich :-(. Leider auch wieder mit Abregelung - so bin ich die letzten 150 km nach Hause gehumpelt.

Heute morgen musste ich ins Büro; steige ein, starte und alles ist ok. Keine Meldung, keine Abregelung, nichts. So wie man es sich wünscht. Obwohl mir von allen bislang beteiligten Seiten versichert wurde, dass ausgerechnet bei diesem Typ das Steuergerät NIEMALS kaputt gehen würde, glaube ich inzwischen an einen Wackelkontakt in diesem Bereich. Aber wie testen?

Mit mir ist den Umständen entsprechend alles in Ordnung, solange ich meine Medikamente regelmässig nehme. Danke der Nachfrage.

Noch irgendwer eine Idee zum Elch?

Grüße
Chris

Mahlzeit, einmal das ist ja doof jetzt…
Und einmal das klingt doch gut!

Ich hätte da eine Idee… ich habe auch immer wieder bei Teillast-Fahrten und beherztem Gas geben extremen rußausstoß, und natürlich Motor wart. Erforderl.
Wird wohl an einem hängenden AGR Ventil bei mir liegen, wenn ich demnächst Zeit und vor allem Platz in der Einfahrt hab, werde ich mir dieses Mal vorknöpfen und dann schön reinigen und den Magnetschalter testen. Vielleicht ist das ja dann (in Kombination mit einem extrem verschlissenen Injektor) der Auslöser für mein ziemlich lautes nageln, Rußen, und fehlender Zug… lustigerweise habe ich extrem viele Probleme die mit dem Motor zusammenhängen, aber habe mit dem Wagen noch nie die MKL gesehen…

Aber ich kann’s bei dir nicht wirklich einschätzen. Ging der Wagen bis gestern problemfrei?

Gruß
RFeba

Kleiner Nachtrag: die Steuergeräte (zu mindest beim V70) gehen eigentlich schon öfter mal kaputt, weil diese so weit ich weiß BGA verlötet sind, das heißt dass da unter dem Chip lötbälle sind die dann mittig durchreißen wegen Temperaturschwankungen und dann z.B. im warmen Zustand wieder Kontakt haben weil der Chip sich ausdehnt und im kalten dann nicht, kann alle möglichen Arten von Fehlern produzieren.

Im Fehlerspeicher steht mit hoher Wahrscheinlichkeit etwas drin - lass ihn auslesen, am besten per VIDA bei Volvo oder einem VIDA-User.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90