Motorsyst. Wart. erforderl. V70
Hallo.
Ich fahre einen V70 II, 2,4L Benziner mit 140PS, Bj. 2005,Motor: B5244S2.
Ich bekomme desöfteren die Meldung: Motorsyst.Wart. Erforderlich.
Diese Meldung läßt sich über den Blinkerhebel löschen und kommt bei derselben Fahrt nicht mehr vor.
Bei einem Neustart ist die Meldung auch weg, kommt manchmal tagelang gar nicht und dann wieder
mal kurz nach jedem Start. Ich fahre auch viel Kurzstrecke, so zwischen 2 und 12km täglich.
So bin ich gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe eine Auslese machen lassen.
Nach insgesammt ca. 80km und 20,11€ hatte ich folgende Meldungen vorliegen:
593: BCM-0100 Komunikationsprobleme mit dem Motorsteuergerät
593: BCM-0115 Komunikation mit Lenkwinkelsensor
284: ECM-930C Kupplungspedalsteuergerät
593: BCM-0130 Bremsdruckfühler 1. Signal niedrig
871. CCM-0062 Linker Temperarurklappensteller int. Fehler
871: CCM-0064 Luftverteilungsklappensteller int. Fehler
Anschließend wurden alle Fehler gelöscht.
Was davon könnte jetzt für diesen Fehler verantwortlich sein?
Desweiteren hat der Freundliche mir den Tip gegeben, mal die Drosselklappe zu reinigen.
Wer weiß wie das bei diesem Typ geht, hat das schonmal jemand gemacht und kann mir dazu
jemand ein paar Tips geben?
Gruß BM
21 Antworten
Was könnte mit der Batterie denn sein?
Ich hatte bisher keine Anzeichen von Batterieermüdung, keineStartprobleme o.Ä.
Was für eine Ruhespannung sollte zu messen sein
und wie hoch soll die Spannung bei laufendem Motor sein?
Gruß BM
Hat denn niemand einen Tip für mich?
Könnte es tatsächlich etwas mit der Batterie zu tun haben und wieso?
Gruß BM
Zitat:
@BM200 schrieb am 22. März 2015 um 11:31:47 Uhr:
Hat denn niemand einen Tip für mich?
Könnte es tatsächlich etwas mit der Batterie zu tun haben und wieso?
Gruß BM
Bei dem Modell wird es nicht an der Batterie (oder ist es eine GEL-Batterie) liegen, die Spannung prüfen - sollte mind. 12,3 V Ruhespannung haben. Viel mehr würde mich die Sache mit dem Motorsteuergerät stutzig machen, Wackelkontakt?
Die Drosselklappe müsste irgendwo im Ansaugtrakt verbaut sein, nach dem Luftfilter und LMM.
Gruß
Ähnliche Themen
Das angehängte Bild hat eine sterbende Batterie an Vaters C30 hervorgerufen. Batterie erneuert, Fehler gelöscht, seit dem alles Tutti. Keiner der Fehler war/ist real vorhanden.
Wo genau sitzt denn das Motorsteuergerät?
Ich würde mir schon sehr gern mal die Steckverbindungen ansehen.
Kann man den Stecker einfach so abziehen, ohne das es zu weiteren Problemen kommt?
Gruß BM
Moin,
bei all diesen sehr unterschiedliche Defekten, die auch nicht immer aufzutauchen scheinen (wenn ich es richtig verstanden habe), würde ich auch auf eine zu schwache Batterie oder auf einen Wassereinbruch irgendwo in der Elektrik tippen.
Sind deine Wasserabläufe sauber und frei? Man sollte sie regelmäßig reinigen!
Gruß
der Schwede
Bei mir ist z. Zt. eine 60Ah Batterie verbaut die ich tauschen möchte.
Ich habe eine "kaltstrommessung" gemacht.
Die vorhandene Batterie sollte 540A haben, 390 wurden gemessen.
Also neu.
Weiß jemand wie groß die Batterie für den 2,4er sein sollte und ob die neue
Batterie angelernt bzw. eingemessen werden muß?
Kann ich auch eine größere Batterie einbauen, wenn ja wie groß maximal?
Gruß BM
Hier kannst Du prima nach passenden Batterien suchen (und ggf. dann woanders kaufen):
https://www.autobatterienbilliger.de/...mm__0-Pluspol-Rechts__Nein?...
Angelernt/eingemessen werden muss nichts.
Ich habe mich entschieden, eine neue Batterie einzubauen.
Es ist eine 72Ah von Varta geworden, jedoch leider ohne den erhofften Erfolg.
Nach kurzer Fahrt kam wieder die selbe Meldung: Motorsystem.Wart.Erforderlich.
Was sollte ich nun tun????
Hat jemand einen Tip für mich?
Gruß BM
Hallo
das gleiche Problem hatte ich auch Motorsyst. Wart. erforderl.
Auch bei mir waren mehrere Fehler hinterlegt.
Bei mir war es der Kupplungspedal Stellungsgeber der defekt war
Teil getauscht, dauert keine 20s
gibt es aber leider nur Original von Volvo hat bei mir gekostet 50Teuros + Mehrwert.
Hab das Fehlerprotokoll auch noch irgendwo mein freundlicher war so nett und hat mir
angekreuzt nach was ich schauen muss
Bevor du jetzt aber wild anfängst Teile zu tauschen, würde ich nochmal zum 🙂 fahren und nochmal die Fehler auslesen lassen - denn dann hast du "nur noch" die, die nach dem letzten Löschen wieder aufgetreten sind. Hier posten, kurz drüber beraten, und dann gezielt reparieren. Alles andere ist eher Glückssache und damit wahrscheinlich teurer.
Falls du (wie dir geraten wurde) die Drosselklappe reinigen möchtest, sie ist leicht zu finden. Folge dem Ansaugschlauch vom Luftfilter Richtung Motor dann stößt du auf sie. Ist mit 4 Schrauben fest. Prinzipiell kann man sie leicht ausbauen, Problem ist der Stecker, der sitzt unten unter dem Anlasser und es ist ein bisschen fummelig den Stecker da rauszufriemeln. Aber es geht. Dann die Drosselklappe mit Bremsenreiniger oder speziellem Drosselklappenreiniger sauberputzen und wieder einbauen.