Motorsyst. Wart. erforderl. V70

Volvo

Hallo.
Ich fahre einen V70 II, 2,4L Benziner mit 140PS, Bj. 2005,Motor: B5244S2.
Ich bekomme desöfteren die Meldung: Motorsyst.Wart. Erforderlich.
Diese Meldung läßt sich über den Blinkerhebel löschen und kommt bei derselben Fahrt nicht mehr vor.
Bei einem Neustart ist die Meldung auch weg, kommt manchmal tagelang gar nicht und dann wieder
mal kurz nach jedem Start. Ich fahre auch viel Kurzstrecke, so zwischen 2 und 12km täglich.

So bin ich gestern mal zum Freundlichen gefahren und habe eine Auslese machen lassen.
Nach insgesammt ca. 80km und 20,11€ hatte ich folgende Meldungen vorliegen:
593: BCM-0100 Komunikationsprobleme mit dem Motorsteuergerät
593: BCM-0115 Komunikation mit Lenkwinkelsensor
284: ECM-930C Kupplungspedalsteuergerät
593: BCM-0130 Bremsdruckfühler 1. Signal niedrig
871. CCM-0062 Linker Temperarurklappensteller int. Fehler
871: CCM-0064 Luftverteilungsklappensteller int. Fehler
Anschließend wurden alle Fehler gelöscht.

Was davon könnte jetzt für diesen Fehler verantwortlich sein?

Desweiteren hat der Freundliche mir den Tip gegeben, mal die Drosselklappe zu reinigen.
Wer weiß wie das bei diesem Typ geht, hat das schonmal jemand gemacht und kann mir dazu
jemand ein paar Tips geben?

Gruß BM

21 Antworten

So, nachdem ich vor ein paar Tagen mal nach dem Kupplungspedalstellungsgeber gesucht habe,
den Stecker zwei mal abgezogen und wieder aufgesteckt, an dem Geber mal ein wenig gewackelt,
schon war hex hex mein Fehler weg und kam seit dem nicht wieder!!!!! Hurra!!!!!
Heute war ich nochmal beim Freundlichen zum Auslesen und löschen.
Ergebnis: 284: ECM-930C Kupplungspedalstellungsgeber fehlerhaftes Signal
Der hat vieleicht gestaunt, als ich ihm den Fehler vorher angesagt habe!!!!
Ich habe jetzt sogar eine Tabelle mit Messwerten für diesen Sensor.
Die Drosselklappe mache ich die Tage aber trotzdem nochmal sauber,
man sieht innen einen schwarzen russigen Rand, der soll noch weg!
Alles wird gut!
Vielen Dank nochmal für die sehr hilfreichen Tipps!
Gruß BM

Nun ist einige Zeit vergangen und es hat sich einiges getan an meinem V70.
Die Batterie habe ich getauscht, hat aber bei dem Fehler nicht geholfen.
Egal, irgendwann wäre sie sowieso fällig gewesen.
Ich habe dann beim Freundlichen nochmal eine Fehlerauslese machen lassen und
siehe da, es tauchte wieder der Fehler mit dem Kupplungspedalgeber auf.
Den habe ich dann mal ausgebaut und geöffnet.
Da drin ist ein Schleifwiderstand wo zwei Federblättchen auf einem
Kontaktstreifen entlang gleiten sollen.
Diese zwei Federkontakte hatten wohl hin und wieder zu wenig Kontakt und dadurch einen zu
hohen Übergangswiderstand. Ich habe Diese Kontakte ganz vorsichtig etwas nachgebogen,
so das sie wieder richtig ordentlich aufgesetzt haben und seit dem habe ich keine Fehleranzeigen
mehr bekommen!!
Gruß BM

Nun muss ich mal fragen, inwiefern das Kupplungspedal Signale sendet!? Hätte jetzt mehr an das Gaspedal gedacht.

Der Geber verändert seinen Widerstand wenn man das Pedal betätigt.
Dieser liegt im Kilo-Ohm Bereich.
Meiner Meinung nach absoluter Blödsinn, ein einfacher Kontakt mit on/off hätte es doch auch getan!!!
Gruß BM

Ähnliche Themen

Wozu muss denn das System wissen, wie stark das Pedal getreten ist?

Jetzt würde sich auch erklären, warum mein Motor aufs Treten des Pedals leicht reagiert.

Beim Freundlichen sagte man mir, das macht man deshalb,
das man den Wagen nicht bei eingelegtem Gang ohne Kupplung startet.
Und dafür hätte es auch ein simpler kleiner Microtaster getan!!!
Gruß BM

Ahhhhhh danke, das leuchtet ein! Also startet der Wagen gar nicht erst, wenn ein Gang eingelegt ist!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen