Motorstörung - Werkstatt (Ausrufezeichen in der MFA)

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,

kurze Frage zu einem Kuriosen Fall. Mein Fahrzeug erreicht jetzt in knapp 700 Kilometern die 100k Marke.
Als ob das nicht schon schlimm genug wäre, fangen jetzt erst so richtig die Probleme an.

Im Stand bei laufenden Motor fing es aufmal an zu Piepen, eine Orangene Spule würde im KI angezeigt, Tempomat ging aus und ein Dickes Ausrufezeichen leuchtete in der MFA auf. Ich konnte den Wagen zwar noch nach Hause fahren, habe ihn aber bewusst nicht ausgemacht um noch nach Hause zu kommen (war sehr spät).
Auf meinem Parkplatz angekommen und sicher Zuhause, habe ich den Wagen ausgemacht, wieder neugestartet und alles lief wieder ohne Probleme.
Das ganze ist jetzt ca. 4 Wochen her, ist aber nicht erneut aufgetreten. Mich wundert das nur und habe die Befürchtung, dass der Wagen langsam richtige Schäden entwickelt.
Im Fehlerpeicher könnt eich keine Auffälligkeit entdecken. Nur Standard Fehler alá, Kommunikation Radio und Navigation fehlt.

Hat Jemand eine Idee bzw. einen Ansatzpunkt?

Danke und LG
Andy

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Die threads, die das behandeln sind diese:

http://www.motor-talk.de/.../...-ist-das-fuer-ein-symbol-t4010335.html

http://www.motor-talk.de/.../...zeichen-leuchten-problem-t3852070.html

Der obere Thread behandelt ein anderes Problem, da leuchtete keine gelbe Spule auf...

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Achso, ich dachte es wäre nur das mit der Meldung gemeint, aber mich beschleicht das Gefühl, dass der Mod die Überschrift fasch gewählt hat ...

Das würde ich so nicht sagen...

Titel alt:Motorschaden (Ausrufezeichen in der MFA)

...Und ein Motorschaden liegt ja wohl kaum vor, oder? Die Fehlermeldung hat wohl eher wie im neuen Titel genannt gelautet.

Es kann(!) ohne weiteres sein, dass auch hier der Bremslichtschalter ein Problem macht. Da der Bremslichtschalter auch vom Motormanagement überwacht wird kann eine Fehlfunktion des BLS auch zu entsprechenden Fehlermeldungen führen. Hintergrund: Bei gedrücktem Bremspedal (Bremslicht an) kann nicht mehr voll Gas gegeben werden. So wird verhindert, dass im Falle eines klemmenden Gaspedals (siehe Toyota) ein unkontrollierbares Beschleunigen und Überhitzen der Bremsanlage und damit Ausfall der selben erfolgt.

Hatte nun das hier beschriebe Problem auch: nach ca. 3 Minuten Fahrt blinkende Kontrolllampe und Ausrufezeichen anstelle des (deaktivierten) Tempomats.
Ich hatte heute zum ersten Mal in diesem Winter die Sitzheizung und die Klimaanlage gleichzeitig aktiviert, das könnte also ja für "zu wenig Strom/schwache Batterie" hindeuten.
Allerdings hatte ich auch gefühlt weniger Motorleistung/hohen Spritverbrauch – war das dann schon der Notlauf oder würde man das deutlicher merken?

Bin dann nur ein paar hundert Meter weiter gefahren und hab dann erst Mal angehalten, um in die Bedienungsanleitung und auf MT zu schauen… dann Zündung aus, wieder an und problemlos und ohne weitere Warnungen nach Hause gefahren.

Ähnliche Themen

Ich will ja niemanden verunsichern aber bei mir hat diese Anzeige über mehrere Monate Sporadisch immer wieder Aufgeleuchtet.

Nach Neustart war alles wieder in Ordnung
Werkstatt meinte solange das alles wieder Weggeht wäre das ja kein Problem....

3 Monate später HD Pumpenschaden :-(

Ja klar... da ist auch ein direkter Zusammenhang zu erkennen 🙄

Also zumindest in meinem Fall steht nun wohl leider doch ein Werkstattbesuch an.
Das Problem ist heute in praktisch genau der selben Situation wie gestern erneut aufgetreten: das Auto stand den ganzen Tag auf dem Firmenparkplatz und nach 2-3 Minuten Heimfahrt kam an fast derselben Stelle wieder der Fehler -.-

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 28. Oktober 2014 um 21:05:49 Uhr:


Ja klar... da ist auch ein direkter Zusammenhang zu erkennen 🙄

Na wie manns nimmt.... zwischen Aufleuchten der Motorstörung und Stillstand am Ende vergingen mehrere Monate ohne dass dazwischen was protokolliert war !?

Deine Antwort
Ähnliche Themen