Motorstörung Kuga 2 Dieselpartikelfilter

Ford Kuga DM2

Leute, ich brauche fachmännischen Rat.
Kuga 2 Bj. 2014 DM2 2,0 TDCi 4x4 1998 ccm 120 KW 163 PS
Vor einer Woche leuchtete im Display das Symbol Motorstörung. Also Besuch meiner Ford-Werkstatt. Dort wurde ausgelesen: Dieselpartikelfilter voll. Der Fehler wurde gelöscht und mir der Rat gegeben mal 50 bis 60 Km auf der Autobahn zu fahren. Das hat mir 51 Euro gekostet. Das habe ich gemacht, aber der Fehler kam wieder. Da ich einen OBDII Adapter besitze, habe ich diesen mal angesteckt und mir wurde der Fehler P2463 (Dieselpartikelfehler Einschränkung...) angezeigt. Wieder Anruf in meiner Werkstatt mit dem Ergebnis, man will eine „statische Reinigung“ des Partikelfilters durchführen. Dieser Termin war gestern. Man hat dann mein Auto mit angeschlossenen PC auf dem Werkstatthof ca. 40 Minuten mit fast Vollgas laufen lassen. Da sind bestimmt 8-10 Liter Diesel durchgelaufen. Preis kenne ich noch nicht, weil die Rechnung dafür mit der Post kommt. Ergebnis Fehler war erst mal weg und ich bin wieder nach Hause gefahren. Nach 10 Km kam dann Im Display die Störungsmeldung „ Motorstörung, Werkstattbesuch erforderlich“. Diese Meldung lässt sich mit OK bestätigen. Das Symbol „Motorstörung“ leuchtet aber nicht.
Mein sofortiger Anruf in der Werkstatt brachte das Ergebnis, dass die Einspritzdüse CV61-9T540-AB wohl defekt sei und getauscht werden muss. Meine Frage nach den Preis wurde mit ca. € 500,- beantwortet. Die Düse kostet wohl schon € 340,- plus Einbau.
Mein OBDII sagt mir jetzt den Fehler P244C. (Exhaust Temperature Too Low For Particulate..)
Ich muss dazu sagen, dass außer den Tester anzuschließen in dieser Werkstatt mein Fahrzeug noch nicht einmal in Augenschein genommen wurde. Es könnte ja z.B. ein Kabelbruch oder ähnliches vorliegen.
Mir kommt diese ganze Vorgehensweise halbherzig vor.
Ich hoffe, dass hier im Forum Jemand ist, der sich mit den genannten Fehlern auskennt und mir einen Tipp geben kann. Ich habe keine Lust, mein Geld in eine Spirale von Reparaturversuchen zu verbrennen.

41 Antworten

Also ähnliche Laufleistung wie unserer.

Ich bin mal gespannt wie dein Gesamteindruck nach Abschluss der Kur ist. Manche berichten ja auch von ruhigerem Motorlauf. Da habe ich eigentliche keine Veränderung wahrgenommen, die lief schon immer seidenweich. Für mich auffällig war die spürbar bessere Durchzugsstärke nach dem letzten Additiv (DPF) und ein leicht gesunkener Verbrauch von ca. 0,3 l.

@Rainy 01 ich berichte auf jeden Fall! Bin erst einmal froh, das meine Kupplung wieder funktioniert, war aber ein anderes Thema….

Schaut mal

https://www.chip.de/.../...to-Modelle-droht-Stilllegung_185250257.html

Zitat:

@waagenheini schrieb am 28. April 2024 um 10:59:27 Uhr:


Schaut mal

https://www.chip.de/.../...to-Modelle-droht-Stilllegung_185250257.html

Moinsen,

Gilt für MK3 1.5 und 2.0 ecoblue Modelle. Also nicht unsere MK2 Duratorqs

Ähnliche Themen

@ Rainy 01 sehe ich das richtig, dass nach dem AGR Reiniger kein zwischen tanken erforderlich ist, gleich mit dem letzten DPF Reiniger fortfahren wird? Dann Ende der Kur? Gruß Frank

Hallo Frank,
korrekt, nach dem AGR-Additiv ist keine Zwischenbetankung notwendig. Man kann gleich mit dem DPF-Additiv weitermachen und damit die Kur dann abschließen.

Lt. Mathy ist es aber auch problemlos möglich, nach dem AGR-Additiv trotzdem eine (oder auch halbe) Zwischenbetankung zu fahren. Das hatte ich mal angefragt, da sich bei uns eine Langstreckenfahrt zu diesem Zeitpunkt verschob und ich die Additive der Diesel-Kur am liebsten ausschließlich auf Langstrecken verfahre.

Unsere Diesel-Kur 2024 geht nächstes Wochenende mit dem AGR-Additiv auch in “Runde 3“. Übernächste Woche steht wieder Langstrecke an…

In drei Wochen dann Mathy-T für die Verteilergetriebe (nach dem Schaltgetriebe im Januar mit besten Erfahrungen) und im August dann beim Service/Ölwechsel Mathy-M für´s Motoröl. Der Diesel wird gehegt und gepflegt, denn solange irgendwie möglich, kommt mir keine E-Karre ist Haus…😎😁

Gruß Rainer

Top, danke dir! Für mich gibt es auch keine E Karre…

Moin Rainy 01, habe gestern den DPF - Reiniger eingefüllt. Leider ist meine 1000 Km Tour krankheitsbedingt ins Wasser gefallen… Ich werde trotzdem mal versuchen ein paar Km auf der AB zu fahren… wenn es auch nur von HFE nach FD ist…
Tankst du weiter den Premium Sprit oder wieder normal?
Gruß Frank

Hallo Frank,

ich tanke keinen Premiumsprit sondern praktisch ausschließlich normalen Diesel von Aral, Agip und Esso. Diese Tankstellen liegen hier bei mir ganz praktisch "des Weges".

Unsere AGR-Tankfüllung ist inzwischen weitgehend verfahren, letzte Woche standen wieder 500 km Langstrecke an. Da diese monatliche Langstrecke im Juni ausfällt, halte ich den Tankpegel bis Juli niedrig um die diesjährige Diesel-Kur dann im Juli mit dem DPF-Additiv abzuschließen.

Gruß Rainer

Okay, weil es ja hieß, wärend der Kur sollte man Ultimate tanken… bzw den besseren oder teueren Sprit…

Hallo RolfiKlein,

ist dein Problem nun gelöst (hab ich es evtl. überlesen?)

Da ich am selben Problem seit 8 Monaten mit der FFH experimentiere und die Kosten explodieren, Fehler immer noch nicht gefunden wurde........wäre dein Ergebnis für mich sehr hilfreich.

Im Voraus vielen Dank

ich habe auch vielfach die Meldung Motorstörung bekommen, man hat AGR Ventil getauscht und noch so einige Bemühungen geschafft, dann ging es ne Zeit lang gut und wieder kam Fehlermeldung, immer in Verbindung mit Tempomat oder Limiter. Jetzt hat man festgestellt das die Systemsteuerung irgendwie nicht richtig eingestellt war, hat dann Einspritzwerte, Luftwerte, AGR alles neu kalibriert und er läuft nun deutlich besser, mal sehen, wie lange das sein wird. Habe 126000 km mit Kuga 180PS aus 03/15 mit 2l Maschine 4WD

Deine Antwort
Ähnliche Themen