Motorstörung, keine Leistung
Guten Morgen,
ich benötige mal eure fachkundige Unterstützung bei der Fehlersuche an meinem Mondeo:
Fahrzeug: BJ 05/2008, 2.2 TDCI, Schalter, KM-Stand aktuell 196.909
Es begann mit plötzlichem Leistungsabfall (ca. 80 km/h auf gerader Strecke), das Gefühl war, als ob ab einer bestimmten Pedalstellung keine Reaktion mehr erfolgte, der Momentanverbrauch lag bei Volllast im vierten Gang bei ca. 12 l/100 km, außerdem starkes Ruckeln bei Konstantfahrt. Kontrollleuchte kam keine, Neustart des Fahrzeugs hat das Problem kurzfristig behoben.
Zwei Tage später gleicher Fehler, diesmal mit Motorkontrollleuchte, aber ohne weitere Fehlermeldung.
Fehlerspeicher auslesen beim FFH erbrachte folgende Fehler:
00-A8-PCM
P2122
Stromkreis Drosselklappen-/Pedalstellungssensor-/Schalter D – Eingangssignal niedrig
momentan nicht präsent, Kontrollleuchte eingeschaltet
00-28-PCM
P0073
AAT-Sensor: Stromkreis: hohes Eingangssignal
momentan nicht präsent
00-E0-PCM
P0336
CPK-Sensor A: Stromkreis: Bereich/Funktion
00-E0-PCM
P0480
Steuerkreis Lüfter 1
00-28-PCM
P0620
Generator-Regelstromkreis
momentan nicht präsent
Die Fehler wurden gelöscht, Kontrollleuchte aus, Fahrverhalten normal.
Ca. 50 km später erneut gleiche Symptome, diesmal mit Kontrollleuchte und der Meldung Motorstörung.
Fehlerauslese mit Forscan gestern abend erbrachte folgende Fehler:
PCM
P0620
Generator-Regelstromkreis
PCM
P0480
Steuerkreis Lüfter 1
PCM
P0131
Stromkreis universale beheizte Lambdasonde – Spannung niedrig (Reihe 1, Sensor 1)
Signalamplitude ist höher als der Höchstwert
PCM
P0299
Turbolader/Kompressor – zu geringer Ladedruck
OBD II
Niedrige Spannung im Stromkreis HO2S11, außerhalb Messbereich
ABS
U3001
Modul: nicht korrektes Herunterfahren
HCM
B1A57
Leuchtweitenregulierungsmotor, Scheinwerfer links
Meldung fehlt
PAM
B1B36
Sensor vorne rechts außen
Interner Bauteilfehler
PAM
B1B40
Sensor vorne links außen
Interner Bauteilfehler
Details der einzelnen Fehlermeldung siehe Anlage 1.
Fehler gelöscht, heute morgen nach ca. 5 km wieder keine Leistung und Ruckeln, aber ohne jede Fehlermeldung oder Kontrollleuchte.
Neustart hat das Problem behoben…
Könnte jemand zu den einzelnen Fehlern etwas sagen?
Aufgefallen ist mir, dass recht viele Fehler mit der Stromversorgung zusammenzuhängen scheinen.
Außerdem zeigen die Fehler im PAM beim Standbild keine Zeit, keine km und eine Innenraumtemperatur von -40 °C an.
Interessanterweise war der FFH offensichtlich nicht in der Lage, alle Fehler auszulesen. Gem. der Angaben des km-Standes im Standbild der Fehler waren diese beim Auslesen definitiv vorhanden.
Abschließend wollte ich eine statische Regeneration des DPF durchführen, diese wurde jedoch nach ca. 8 Minuten abgebrochen. Fehlermeldung siehe Anlage 2.
Das Fahrzeug wurde nicht bewegt, auch keine Pedale betätigt. Tank ist noch viertel voll.
Kann jemand erläutern, warum die Regeneration abgebrochen worden ist?
Danke für eure Hilfe schon mal im Voraus.
Mfg René