Motorstörung Cooper D Bj 2009

MINI Mini

Hallo zusammen

leider in der Suche kein Erfolg gehabt also hier mein Problem

Ich Fahre einen Cooper D von 2009
Km Stand Aktuell 85000 ca.

Service Intervalle alle gemacht wenn nicht mal der eine oder andere Ölwchsel mehr !

Nun habe ich seit ein paar Wochen das Problem das wenn ich durch beschleunigen Will der Motor in die Motorstörungsprogramm geht und die Leitung herab setzt bzw nur noch bis knapp 2500 Dreht.

Die Passiert allerdings sehr Sporadisch . Ich habe noch kein Fehler Rhythmus feststellen können. Beliebt passiert es wenn man bis zum Ende Drehen will egal im welchem Gang. Es passiert auch mal im niederturigen bereich. Also alles sehr seltsam . Motor an und wieder aus Problem weg ganz normal bis halt man wieder voll drehen will zb Auf Autobahn oder zum Überholen .

Mein Turbolader wurde schon 2 Mal auf Garantie getauscht. Weil der Rußte. Nun ist ein Schreiben bei BMW aufgetaucht in dem Steht das dies Normal sei und den Betrieb nicht beeinträchtigt . Komisch nur das alle Cooper D die ich so gesehen habe und auch mal unter die Motorhaube geschaut habe keinen verrußten Turbo hatten Warum meiner . Kann dies im Zusammenhang stehen ?

Mein Freundlicher will den Wagen an den Testerhängen und die Soll und Ist Daten Vergleichen ! Kostenpunkt unklar 🙁
Da ich Student bin und mein Geld leider auch nicht auf Bäumen wächst Frage ich hier um Rat bzw ob jemand das Problem kennt ?

Vielen Dank im Vorraus .

5 Antworten

Hallo zusammen

Ich habe meinen Kleinen dann dochmal zum 🙂 gebracht . Resultat nach Fehlerspeicher auslese.
Hochdruckpumpe kaputt. Herzlich Glückwunsch Kosten belaufen sich auf 2500 Euro Zahnriemen und und irgendwelche Hochdruckleitungen müssen auch gewechselt werden. Gut soll ja kein Problem sein ist doch bestimmt noch Kulanz bei BMW ich meine der Wagen ist gerade mal im 3 Jahr . Kulanz Anfrage bei BMW gestellt und Ergebnis BMW übernimmt keinen einzigen Euro .

Da Sag ich nur Freude am Fahren !!!!

Frech finde ich nur noch die Historie beim Auto da sollte BMW doch mal die Augen Aufmachen und seinen Kunden helfen

Auto hat 86000 gelaufen Aktuell
Schäden :
1. 20000 Turbolader neu
2. 30000 2. Turbolader neu
3. Anschnallgurt Fahrer ab Werk falsch eingebaut
4. Rechter Außenspiegel nicht mehr Anklappbar
5. Navi Software update weil Routen Berechnung 5 min-10min dauerte (Bis heute nicht schneller)
6. Radioempfänger kaputt getauscht
7. Stop und Start Funktion defekt
8. Xenon Scheinwerfer rechts und links getauscht da sich ablagerungen im Glas gebildet haben
(Bei den neuen ist das gleiche nach einem Halben Jahr wieder Passiert ) Resultat keine Übernahme und austausch mehr bei BMW
9. Nebelscheinwerfer Getauscht da dieser Halbvoll mit Wasserstand
10. Fahrerfenster macht Grausame Geräusche beim Hoch und Runterfahren (BMW keine Lösung)
11. Hochdruckpume kaputt ( Keine Übernahme Fahrzeug Fahrunfähig)

Bei einem Listenpreis von 35.000€ für einen Kleinwagen und gerade mal 2 1/2 Jahre alt mit 86000 km

Mal im Ernst was ist da Los bei BMW da Stimmt doch was nicht und jetzt alles auf meine Kappe oder was ???? Ich könnte als verstehen bei einem 4 oder 5 Jahre alten Auto mit 150.000 km jenseits aber so ?!

Also für mich hat das nichts mit einem BMW zutuen eher nen Japaner oder co. !!!!

Ich kann nur sagen, neuere Autos haben Fehler ohne ende! Das ganze macht nur die elektrik!

Ich bin vom beruf her elektroniker für betriebstechnik. Ihr müsst mal sehen was wir für sensoren jedentag tauschen müssen!
Das ist halt die neue technik. Mehr Geld verdienen mit der elektrik.

Deshalb kaufe ich nurnoch autos bis baujahr 2004 und nicht höher!

Hatte viele Autos bis jetzt und noch nie probleme gehabt! Aber wenn ich bei meinen kollegen und freunden schaue! Haben die meisten neuere Autos und die sind fast alle 2 monate im Werkstatt!

Die Qualität ist einfach gesunken! Made in Germany gibts leider nicht mehr! Alles dreht sich nur um reines Gewinn!

Ich an deiner stelle würde mein Anwalt einschalten und ihm alles klären lassen! Schließlich erst 3 jahre alt und probleme, was du nicht verursacht hast!

Zitat:

Also für mich hat das nichts mit einem BMW zutuen eher nen Japaner oder co. !!!!

Wobei die teilweise 5 Jahre Garantie ohne Aufpreis bieten.😉

Natürlich bist du sauer, das wäre wohl jeder.
Klar das dir das jetzt nichts nützt, aber eine Garantieverlängerung hätte sich bei dir gelohnt. Ich habe auch keine abgeschlossen, aber das war auch bewußt so weil ich bis zum Ende der Gewährleistung keine großen Probleme hatte. Bei nur einem größeren Fall hätte ich die Verlängerung aber abgeschlossen. Und bei dir war ja so einiges los.

Leider sind Diesel auch nicht mehr so robust wie früher, das liegt daran das die Käufer die Leistung wie bei einem Benziner erwarten. Alles geht eben nicht. Und die Reparaturen sind auch sehr teuer geworden.

Ich weiß das BMW früher sehr kulant war, da gab es so eine Grenze bei 100tkm bzw. 5 Jahren. Aber auch nur wenn alle Wartungen bei denen gemacht wurden. Scheinbar haben die sich ja jetzt verschlechtert. Oder warst du zwischendurch mal woanders?

Beim Mini gab es von Anfnag an schon Probleme die nicht richtig gelöst wurden und wo am Ende der Käufer richtig zahlen muß. Das bekannteste ist wohl das Getriebe von Midland und auch der Kettenspanner hat schon zu Motorschäden geführt. Beim Arzt habe ich mal in eine aktuelle Autozeitung geblättert, da war ein Artikel über den 116i und ebenfalls Probleme mit Kettenspanner und wie die Käufer im Stich gelassen wurden.

Aber das gibt es nicht nur bei BMW, ähnliche Beispiele findet man bei allen Herstellern.
Denen stellt sich immer nur die Frage was billiger ist, Murks auszusitzen oder eine Lösung anzubieten. Und du als einzelner Käufer bist denen völlig egal.😠

Und gleichzeitig kassieren die noch Steuergelder bei guten Gewinnen. Merkel sei dank.

Die Geschichte mit den Xenons ist ja schon hart, vor allem das der gleiche Fehler zweimal da ist. Bisher habe ich nicht von solchen Problemen gelesen. Wenn man mir gesagt hätte das ich den Murks beim 2. mal nach nur 6 Monaten selber zahlen soll, das wag ich mir gar nicht vorzustellen.
Bei der Hochdruckpumpe habe ich durchaus Verständnis dafür das BMW nach 86tkm nicht alles bezahlt. Bei dem Teil reicht u. U, schon ein Tropfen Benzin im Diesel aus um das zu beschädigen. Aber zumindest eine ordentliche Beteiligung sollten die dir anbieten, da der Wagen ja grade mal aus der Garantie ist.

Nach dem ich heute Morgen den Beitrag verfasst habe ruft mich doch eine Knappe Stunde Später mein 🙂 an und sagt mir das Sich jemand aus München bei Ihm gemeldet hat.

Vorgeschichte ich habe meinen Frust gestern Abend noch bei BMW in München abgelassen und die Marke MINI und die Qualität eines so Teuren BMW/Mini was ja eigentlich nen Peugeot ist ausgelassen.

Und siehe da BMW Übernimmt die Kosten für die Hochdruckpumpe ( Diese alleine kostet schon 1200 Euro) Somit bleiben mir noch 1300 Euro Hälfte Hälfte damit kann ich doch Leben.

Man muss sich also doch immer erstmal Beschweren bis etwas Passiert !!!

Nicht nichtsdestotrotz bin ich euren Antworten sehr dankbar das Baut mich etwas auf 🙂 das ich nicht der Ein zigste bin der Sich mit Problemen umschlagen muss!!!

Thema Getriebe hört sich ja auch Grausam an noch ist alles Ok Hoffe das Bleibt so !

Zu den Xenon ich hab mal nen Bild hier wie sich das Aussieht in den Xenon . Allerdings schon bei Vielen MINI gesehen . Aber anscheint stört sich keiner Dran . Ich bin jemand der Sehr viel Wert auf sein Auto legt und es Gut behandelt und Regelmässig Pflegt mich stört sowas dan . Gerade wenn man mal 35.000 Euro für nen klein Wagen aus dem Beutel holt .

Ähnliche Themen

Sieht doch hübsch aus. Ein bisschen wie Wimpern. 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen