Motorstörung 175 PS
Motorstörung 170 PS
Hallo zusammen,
haben meinen Passi jetzt sechs Wochen. Nach zwei Tagen direkt nach dem Starten (Kaltstart) die Meldung: Motorstörung - Werkstatt aufsuchen" incl. gelber Spirale. Motor ausgeschaltet, neu gestartet - Meldung weg. Heute das gleiche Spiel. Könnte es sein, dass der Motor ohne ausreichende Wartezeit zum "Vorglühen" (gibt es ja eigentlich nicht mehr) gestartet wurde.
Ansonsten sind im Fahr- und Leistungsverhalten keine Unterschiede bemerkbar.
Beste Antwort im Thema
So hier nun mein hoffentlich vorerst letztes Update zu dem Defekt MOTORSTÖRUNG und einem NICHT startenden Fahrzeug:
Nach dem Austausch der Lenkradverriegelung ist der Fehler aktuell verschwunden.
Auch wenn der Freundliche es selbst vermutet hat: Die Störung lag nicht im Motor begründet.
Hoffentlich hilft dieser Thread anderen Passatfahrern mit der gleichen Störung und entsprechenden sporadischen Problemen beim Start des Motors.
Ein Tag in der Werkstatt hätte vermutlich gereicht, und keine 6 TAGE !
34 Antworten
Jetzt hat es mich auch mit diesem Fehler erwischt!
Der Wagen startet manchmal nicht, der gelbe Vorglühfaden im Tachometer blinkt stattdessen.(Normal leuchtet der nur kurz, je nach Außentemperatur)
Sekunden später kommt die Meldung Motorstörung - Werkstatt aufsuchen.
Bei weiteren Neustartversuchen kommt noch die Meldung mit der Lenkradverriegelung dazu, hat aber vermutlich mit dem Defekt nix zu tun.
Das Auto war schon 3 Tage in der Werkstatt, am 12.1.2009 wurde noch die Drosselklappe ausgetauscht.
Der Freundliche war richtig enttäuscht das der Fehler schon wieder aufgetaucht ist, aktuell wird es immer schlimmer.
Der Wagen startet oftmals nach einer Wartezeit von ca. 20 bis 30 Sekunde als wäre nichts gewesen.
Werde mal Fragen ob die den Temperatursensor schon geprüft haben.
Zuerst ist der Fehler nur bei kaltem Motor aufgetreten.
Jetzt springt er sporadisch auch in betriebswarmen Zustand leider nicht an.
Am 14.1.2009 gibt es wieder Leihwagen beim Freundlichen, dann "darf" ich das Auto wieder bringen.
Zitat:
Original geschrieben von Gandalf_11
Jetzt hat es mich auch mit diesem Fehler erwischt!Der Wagen startet manchmal nicht, der gelbe Vorglühfaden im Tachometer blinkt stattdessen.(Normal leuchtet der nur kurz, je nach Außentemperatur)
Sekunden später kommt die Meldung Motorstörung - Werkstatt aufsuchen.
Bei weiteren Neustartversuchen kommt noch die Meldung mit der Lenkradverriegelung dazu, hat aber vermutlich mit dem Defekt nix zu tun.Das Auto war schon 3 Tage in der Werkstatt, am 12.1.2009 wurde noch die Drosselklappe ausgetauscht.
Der Freundliche war richtig enttäuscht das der Fehler schon wieder aufgetaucht ist, aktuell wird es immer schlimmer.
Der Wagen startet oftmals nach einer Wartezeit von ca. 20 bis 30 Sekunde als wäre nichts gewesen.Werde mal Fragen ob die den Temperatursensor schon geprüft haben.
Zuerst ist der Fehler nur bei kaltem Motor aufgetreten.
Jetzt springt er sporadisch auch in betriebswarmen Zustand leider nicht an.Am 14.1.2009 gibt es wieder Leihwagen beim Freundlichen, dann "darf" ich das Auto wieder bringen.
das Problem kenne ich, habe meinen Anfang Dez ´08 bekommen. Bereits nach 400 km hatte ich genau dieses beschriebene Problem. Dann wurde der Turbolader ausgetauscht und nun läuft er wunderbar.
Seit heute morgen ist der Wagen wieder beim Freundlichen.
Freiwillig rückt der keine Infos raus, der Turbolader könne es nicht sein -- sagt der Freundliche.
Das Auto wurde ja ansonsten gut laufen....
Auf MEINE Nachfrage hin soll es morgen (2 Tage) dann eine Lösung geben.
"Man sei im Dialog mit VW und würde noch verschiedene Tests durchführen. Sie haben ja einen Leihwagen"
Warum muss ich immer anrufen und nachfragen?
Wenigstens kann er den Fehler nun "nachvollziehen", dann haben die Tage in der Werkstatt ja etwas gebracht!
Vielleicht ist ja der Fehlerspeicher selbst kaputt...
Also am 17.1.2009 nun die Nachricht vom Freundlichen das man die Motorstörung noch nicht beheben kann.
Somit Tiguan-Leihwagen über das Wochenende fahren.
Was passiert nach ca. 150 KM und kurzer Autobahnpassage: Motorstörung und Fahrzeug geht in den Notlauf.
Anruf beim Freundlichen: "Starten Sie mal neu"...
Jetzt muss ich mit dem Leihwagen auch in die Werkstatt wegen der Motorstörung!
Ähnliche Themen
So hier nun mein hoffentlich vorerst letztes Update zu dem Defekt MOTORSTÖRUNG und einem NICHT startenden Fahrzeug:
Nach dem Austausch der Lenkradverriegelung ist der Fehler aktuell verschwunden.
Auch wenn der Freundliche es selbst vermutet hat: Die Störung lag nicht im Motor begründet.
Hoffentlich hilft dieser Thread anderen Passatfahrern mit der gleichen Störung und entsprechenden sporadischen Problemen beim Start des Motors.
Ein Tag in der Werkstatt hätte vermutlich gereicht, und keine 6 TAGE !
Hallo Gemeinde,
seit geraumer Zeit tritt dieser Fehler auch bei mir auf,
Motor geht nach dem Starten sofort wieder aus, die Vorglühlampe blinkt
und Meldung" Motorstörung", oder er springt gar nicht erst an und der Anlasser
dreht nur.
Beide Symptome treten bei kaltem als auch bei betriebswarmen Motor auf,
nach kurzer Wartezeit springt er wieder an, als ob nichts gewesen wäre!!
Ich werde den Wagen, EZ.02.06. mit 64.000km, wohl in den nächsten Tagen
in die Werkstatt bringen und dann weiter berichten.
Hat Jemand schon neue Erfahrungen bzgl. diesem Problem zu berichten ?????
Nach 2 Jahren Passat fahren, kann ich sagen, dass ich mit dem Gesamtpacket
mittlerweile überhaupt nicht mehr zufrieden bin !!
hallo.
mmmh weiß ja nich ob das das selbe is,
aber sowas in der art hatte ich mal bei meinem Alfa Romeo 155.
da war der motor temperaturfühler kaputt, der hat also
dem motor immer ne andere temperatur vorgegaugelt und ich hatte
auch probleme beim starten.
nach mehreren versuchen gings dann.schon komisch.
naja war nur sone schraube mit fühler drann und kabel angesteckt,auswechseln
in schrauberwerkstatt 5 minuten.
vielleich liegts ja schon daran.
Ich habe gerade mit meinem Freundlichem telefoniert,
ich soll jetzt erstmal übers Wochenende meinen Zweitschlüssel
benutzen, es könnte auch daran liegen!!
Naja, ich kanns mir zwar nicht wirklich vorstellen, aber ich werde es versuchen
und bis Montag mal beobachten !!
hmmm am schlüssel.
kann sein,muß aber nich.
da fällt mir ein,mein bruder hat nen Audi A3 8P
da war sowas auch,haben auch gedacht es liegt an wegfahrsperre oder so
(also auch am schlüssel) naja aber dann beim :-) gewesen der wollte
fehler auslesen, und....BAM ging nich,kahm nich rein.
also motorsteuergerät kaputt,war ne teure angelegenheit.
naja
@tobsik76 Das mit den Schlüssel ist aus meiner Sicht UNSINN !
Es liegt vermutlich auch bei Dir an einem DEFEKT der Lenkradverriegelung.
Dein Freundlicher soll sich lieber nochmal im "Werk" informieren.
Mein Defekt ist jedenfalls erst mit dem Austausch der Verriegelung behoben worden.
Ansonsten waren die Symptome exakt wie bei Dir! Wünsche viel Erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von Gandalf_11
@tobsik76 Das mit den Schlüssel ist aus meiner Sicht UNSINN !Es liegt vermutlich auch bei Dir an einem DEFEKT der Lenkradverriegelung.
Dein Freundlicher soll sich lieber nochmal im "Werk" informieren.
Mein Defekt ist jedenfalls erst mit dem Austausch der Verriegelung behoben worden.
Ansonsten waren die Symptome exakt wie bei Dir! Wünsche viel Erfolg.
Ja genau,
er meinte es könne sein, dass der Schlüssel die Codierung verliert
und es dadurch Probleme mit der Lenkradverriegelung geben könnte,
das Problem ist ihm wohl auch bekannt.
Ich kann es mir eigentlich auch nicht vorstellen,
ich soll es aber mal versuchen, um so schon einmal wenigstens
ein Problem auszuschließen.
Für das Problem scheint es ja mehrere Gründe zu geben,
wie ich es hier raus gelesen habe!!
@tobsik76 Für einen Defekt kann es zwar verschiedene denkbare Ursachen geben, aber nur eine tatsächliche Ursache. Mag sein das ein defekter Schlüssel die gleichen Symptome verursacht, das Problem Deiner Symptome bleibt jedoch die Lenkradverriegelung selbst. Mein Freundlicher hat vor der Lenkradverriegelung auch verschiedene andere Dinge probiert und sogar getauscht! Leider hatte ich immer wieder die gleichen Probleme nach den ersten erfolglosen Reparaturversuchen, und die Startschwierigkeiten haben mit der Zeit deutlich zugenommen.
Zitat:
Original geschrieben von hunter68
Das Problem habe ich auch beim alten 130PS TDI
war gestern in der Werkstatt, Fehlerspeicher sagt:
"Bremslichtschalter sporadisch ohne Funktion"
Der Techniker meinte, das löst die Anzeige "Motorstörung" auch aus, da der Bremslichtschalter ins Motormanagement eingreift.....Ursachen gibts?!?! ;-)
Bei älteren Baujahren VW und Audi kam dier Fehler wirklich, wenn der Bremslichtschalter defekt war, heute ist das glaube ich separat.
Zitat:
Original geschrieben von Gandalf_11
@tobsik76 Für einen Defekt kann es zwar verschiedene denkbare Ursachen geben, aber nur eine tatsächliche Ursache. Mag sein das ein defekter Schlüssel die gleichen Symptome verursacht, das Problem Deiner Symptome bleibt jedoch die Lenkradverriegelung selbst. Mein Freundlicher hat vor der Lenkradverriegelung auch verschiedene andere Dinge probiert und sogar getauscht! Leider hatte ich immer wieder die gleichen Probleme nach den ersten erfolglosen Reparaturversuchen, und die Startschwierigkeiten haben mit der Zeit deutlich zugenommen.
Ok,
das mit dem Schlüssel kann ich jetzt auch schon mal ausschließen,
das Problem besteht weiterhin auch mit meinem Ersatzschlüssel,
allerdings entriegelt das Lenkrad, da scheint alles normal zu sein.
Was nützen die Spekulationen, Montag gehts in die Werkstatt,
dann werde ich mehr erfahren.....enttäuscht bin ich trotzdem !!
Hallo,
seit heute ist mein Passat in der Werkstatt,
mein :-) hat mich gerade angerufen,
über den Fehlerspeicher ist der Defekt nicht eindeutig
zu lokalisieren (wundert mich nicht),
er hat das Problem bei VW angefragt, die sagen
Steuergerät in der Lenksäule tauschen!
Er hat das Teil jetzt bestellt, Materialkosten alleine
schon 650€, na merci !!
Bin gespannt was da über Kulanz geht, denn die Garantie
ist abgelaufen !!