Motorstörung 175 PS
Motorstörung 170 PS
Hallo zusammen,
haben meinen Passi jetzt sechs Wochen. Nach zwei Tagen direkt nach dem Starten (Kaltstart) die Meldung: Motorstörung - Werkstatt aufsuchen" incl. gelber Spirale. Motor ausgeschaltet, neu gestartet - Meldung weg. Heute das gleiche Spiel. Könnte es sein, dass der Motor ohne ausreichende Wartezeit zum "Vorglühen" (gibt es ja eigentlich nicht mehr) gestartet wurde.
Ansonsten sind im Fahr- und Leistungsverhalten keine Unterschiede bemerkbar.
Beste Antwort im Thema
So hier nun mein hoffentlich vorerst letztes Update zu dem Defekt MOTORSTÖRUNG und einem NICHT startenden Fahrzeug:
Nach dem Austausch der Lenkradverriegelung ist der Fehler aktuell verschwunden.
Auch wenn der Freundliche es selbst vermutet hat: Die Störung lag nicht im Motor begründet.
Hoffentlich hilft dieser Thread anderen Passatfahrern mit der gleichen Störung und entsprechenden sporadischen Problemen beim Start des Motors.
Ein Tag in der Werkstatt hätte vermutlich gereicht, und keine 6 TAGE !
34 Antworten
@tobsik76 bin auch mal gespannt was da auf Kulanz geht. Und da behaupte mal einer, im Internet gibt es keine vernünftigen Diagnosen. Nicht das Dir der Freundliche mit Einzelfall kommt, das Problem wird sicher zukünftig noch bei weiteren bei Passat 3C auftreten. Warum wird dieser Fehler vom Fehlerspeicher nicht erkannt ?
Zitat:
Original geschrieben von Gandalf_11
@tobsik76 bin auch mal gespannt was da auf Kulanz geht. Und da behaupte mal einer, im Internet gibt es keine vernünftigen Diagnosen. Nicht das Dir der Freundliche mit Einzelfall kommt, das Problem wird sicher zukünftig noch bei weiteren bei Passat 3C auftreten. Warum wird dieser Fehler vom Fehlerspeicher nicht erkannt ?
Der Fehler wird wohl nicht eindeutig erkannt, so wie ich es verstanden
habe.
Der Fehlerspeicher sagt wohl "nur" sporadischer Fehler Lenkradverriegelung.
Nein, von Einzellfall war nicht die Rede, im Gegenteil, das Problem ist bekannt, daher hat VW wohl auch, wie aus der Pistole geschossen,
mit "Steuergerät in der Lenksäule tauschen" geantwortet.
Kulanzantrag läuft, ich werde die Tage Bescheid bekommen und dann
berichten!!
So,
gerade Anfruf von meinem :-) bekommen,
der Kulanzantrag wurde von VW abgelehnt, schön alles selber bezahlen,
soll heissen 625€ Material + ca. 250€ Montage,
ich habe gerade nen ziemlich dicken Hals auf die Idioten in Wolfsburg.
Ich werde jetzt wohl mal selber bei VW anrufen und mein Glück versuchen,
hat Jemand Erfahrung hierbei und kann mir Tips geben??
@tobsik76 Es gibt keinen Grund die Mitarbeiter in Wolfsburg zu beleidigen!
Versuche die Sache zu ordentlich zu regeln. Vermute aber mal das es nicht einfach wird. Bei mir gab es Kulanz auf die Teile Lenkssaeule 299 EURO netto und Steuergerät von 225,50 ca 60% auf diese Preise. Gesamtrechnung mit Fehlersuche dann 1100 € inkl Mwst.
Gibt Dir der Freundliche keine Begründung warum Kulanz abgelehnt wurde?
Welche Laufleistung hast Du?
Ähnliche Themen
Hallo Gemeinde,
so,
bei mir wurde Lenksäule und Komfortsteuergerät in der Lenksäule
getauscht, seit dem ist das Problem verschwunden, soweit alles ok!
Nachdem der Kulanzantrag von meinem 🙂 bei VW abgelehnt wurde,
habe ich bei VW einen privaten Kulanzantrag gestellt.
Nach einer Bearbeitungszeit von ca. 2,5 Wochen wurde mir gestern
von meinem 🙂 mitgeteilt, dass VW 50% übernommen hätte, wenn mein
Autohaus auch 50% übernommen hätte,
hierzu war mein Autohaus allerdings nicht bereit, weil ich mein KFZ nicht
bei ihnen gekauft habe,
also zahlt VW auch rein gar nichts dazu!
So habe ich gestern die Werkstattrechnung von 958,70€ überwiesen,
soviel zum Thema Kulanz!!