Motorsteuerung Update KW22/2009 bei 2.0TDI 170PS (125kw)

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

entgegen meinem Namen bin ich (aufgrund diverser Probleme mit dem Saab) letztes Jahr auf einen Touran 2.0TDI DSG mit 170PS (EZ: 08/08 2009er Modell) umgestiegen und seitdem mit diesem auch voll zufrieden. Ich fahre relaliv viel Langstrecke und mit Wohnwagen, deshalb die Entscheidung für den 170PS-Motor.

Am letzten Dienstag wurde die erste Inspektion (25TKM) durchgeführt. Dabei wurde ein Motor(strg)update eingespielt um die harten/ruppigen Schaltvorgänge des DSG abzustellen. Das hat auch zu 95% Wirkung gezeigt.

Leider habe ich seitdem aber einen erheblichen Leistungsverlust. Das Fahrzeug erreicht auf geraden ebenen Strecken nicht mehr die angegebene Vmax von 215 (Tacho 223), sondern nur noch knapp 210 und fällt an leichten Steigungen erheblich ab.

Ich fahre alle 2 Wochen die gleiche Strecke (HH-Heidelberg) und kann deshalb genau sagen wie ich wo Geschwindigkeitsmäßig längs komme. Ich fahre immer abends (21:00 - 01:00), sodaß Verkehrsaufkommen nicht gewertet werden kann.

Zusätzlich (oder deswegen?!?) hat sich der Verbrauch um knapp 10% erhöht. Vielleicht lag das aber auch an der Fahrweise, da ich versucht hatte an die Erfahrungswerte heranzukommen.

Hat jemand ähnliches feststellen können? Prüfung bei VW hat nichts ergeben (Schläuche alle okay etc)

Danke für Erfahrungsaustauch,
Maggi

9 Antworten

Hört sich "leider" nach den "normalen" Problemen des 170ers an. Ich würde mal die PD-Injektoren reinigen lassen. Die heutige Diagnose für den Leistungsverlust sind verkokende Injektoren, die via Service-Anweisung kostenlos (auf Kulanz) via Ultraschall gereinigt werden müssen.

Ich hatte das damals auch bei meinen 170er TDI Passat: Leistungsverlust nach Softwareupdate. Damals (Anfang/Mitte 2007) hat VW da rumexperimentiert und konnte keine Lösung finden (DSG erneuert, Motorsteuergerät erneuert usw.). Ansonsten passen alle Symptome. Mein Passat schaffte damals dann auch keine V-max mehr, irgendwann kam ich nicht mal einem 140er TDI hinterher. Und dann wurde aus dem Passat (durch Wandlung) ein BMW und es geht wieder zügiger.

Es gibt hier im ganzen VAG-Bereich entsprechende Beiträge, Interessant ist hierbei vielleicht der "Verdummungs"-Thread von Passat-Forum ...

Hallo Hornmic,

habe mich durch das Thema mal durchgelesen (ist ja ein ziemlich langer Thread mit 90Seiten).

Allerdings geht es dort neben meinem Problem auch generell um das Verkoken der PD-Einheit.

Ich kann das aber wirklich nicht glauben, dass es das sein soll, denn:

Ich fahre sehr regelmäßig Langstrecke bzw. Autobahn und das Auto lief am Dienstag vor Himmelfahrt noch einwandfrei (KM-Stand 27.800 - keine 10 Monate alt). An den folgenden Tagen bin ich nur zu Hause ca. 200km gefahren und habe es am Dienstag danach zur 25.000er Inspektion gebracht und am Mittwoch Abend bin ich auf die Bahn nach Heidelberg und musste schon nach 20km feststellen, dass es ein deutlicher Leistungsverlust ist (bei gleichbleibenden Parametern: Reifen, Tank, Beladung etc).

Ich werde am Dienstag mal die Freundlichen bitten, dass sie die PD entkoken sprich Ultraschallmäßig reinigen. Mal sehen was die sagen.

Hatte witzigerweise einen Arbeitskollegen (140PS Touran) gesprochen und der hatte die Woche zuvor seine Inspektion (50.000er) und seiner fährt seitdem viel viel spritziger... Man könnte ja fast vermuten, die haben die Firmware den Fahrzeugen falsch zugeordnet...

Gruß,
Maggi

Die Verkokung scheint gerade bei uns Langstreckenfahrern aufzutauchen. "Angeblich" sind schwankende Qualitäten des Diesel-Treibstoffs das Problem. Ich bin mit meinem Passat damals knapp 1.000 km/Woche gefahren, jeweils 2x100 km pro Tag schnell bis sehr schnell auf der AB. Genau dieses Profil fördert wohl die Verkokung der Injektoren.

Mit keinerlei Diskussion hat VW 2007 meinen Passat mit knapp 48.500 km zurück genommen! VW war sich da also schon im klaren, das die Motoren Probleme haben. Das war u.a. einer der Gründe, daß ich den Aufpreis auf den 3er BMW gerne gezahlt habe: VW/Audi hatte keine Fahrzeuge/Motoren im Programm die mich reizten. Die 2.7er und 3.0er TDI von Audi wären zwar interessant gewesen, Aber den 2.7er gibt es nur mit Multitronic und den 3.0er mit quattro. Beides war nicht mein Fall bzw. ich brauchte es einfach nicht.

Hallo !!!!!!
Da habe Ich schon was hir im Forum gelesen das es bei einem Motorupdate normal ist das die Leistung sinkt und der verbrauch steigt,warum das so ist weis keiner genau.
Grüße Werner

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

hört sich schon arg nach dem Verkokungsproblem an, ich glaube, das kommt auch nicht unbedingt schleichend km/h um km/h sondern recht plötzlich, irgendwann sind die Düsen halt zu. Soweit ich mitbekommen habe, gibt es von den Werkstätten einen Test (weiß hier jemand, wie der aussieht?).

Wir haben unseren schon 2,5 Jahre, allerdings erst 30 tkm drauf, zumeinst Rumgezuckel in der Stadt und Überland, wenig BAB, wenn dann aber voll...und bislang rennt das Teil lt. Navi 219 km/h. Das Problem scheint uns bislang durch die geringe Belastung des Motors zu verschonen.

Gruß, Jochen

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


Hallo zusammen,

hört sich schon arg nach dem Verkokungsproblem an, ich glaube, das kommt auch nicht unbedingt schleichend km/h um km/h sondern recht plötzlich, irgendwann sind die Düsen halt zu. Soweit ich mitbekommen habe, gibt es von den Werkstätten einen Test (weiß hier jemand, wie der aussieht?).

Wir haben unseren schon 2,5 Jahre, allerdings erst 30 tkm drauf, zumeinst Rumgezuckel in der Stadt und Überland, wenig BAB, wenn dann aber voll...und bislang rennt das Teil lt. Navi 219 km/h. Das Problem scheint uns bislang durch die geringe Belastung des Motors zu verschonen.

Gruß, Jochen

Hallo Jochen,

also das innerhalb von 4 Tagen die Leistung so rapide sinken soll ?!? Nein, dass kann ich mir absolut nicht vorstellen...
Der Wagen fährt sich schlechter als ein Golf TDI mit 105PS. Die haben das Update draufgespielt und es hat das komplette Drehmoment-Feld verändert.
Ich habe das (http://www.autokiste.de/psg/0809/7460.htm) gestern gefunden. Lest mal den vorletzten Absatz. Ich denke, das ist exakt das was bei mir passiert ist. Ich habe daraufhin den Händler schon angeschrieben und ihm mitgeteilt, dass ich das nicht hinnehme und sie mir einen Termin geben möchten, damit die originale Version der Auslieferung wieder aufgespielt werden kann.

Antwort heute Mittag: Sie haben noch keine Rückmeldung aus dem Werk und warten.
Morgen früh stehe ich da auf der Matte.
Mal schauen was das wird. Ich berichte...

Gruß,
Maggi

Hallo Leute.
Wie sieht es denn jetzt da mit dem aktuellen Stand aus? Bein meinem Touran 125 kw TDI wurde auch ohne mein Wissen und ohne Zustimmung am 22.04 ein Update Nr.4344 aufgespielt.
Die Leistungsentfalltung ist seitdem ein Katastrophe. Momentan steht mein Touran in der Werkstatt und die Techniker warten auf ein Lösungsvorschlag von VW.

Leitvolle Grüße
Bodo

Hallo,

kurze Info: ich hatte den 2.0 mit 140 PS, bei mir war es exakt auch so, dass nach dem 1. Kundendienst das Auto plötzlich deutlich schwächer ging, Drehmoment fehlte brutal und er brauchte gut 0,5 ltr. mehr bei gleicher Fahrweise.

Als ich mich beschwert habe, hat mir mein Händler mitgeteilt, dass ein Software-Update aufgespielt wurde, um das Freibrennverhalten zu verbessern und das davon kommt.

Als ich verlangte den Urzustand wieder herzustellen, wurde mir das verweigert, da es angeblich sonst Probleme mit der Überhitzung des Turbos mit Turboschäden und sogar Motorschäden geben könnte.

Zitat: "VW hat mittlerweile von seinen Fehlern gelernt".

Da das aber nur ein Tropfen auf dem heißen Stein war, vom klappern, ruckelndem DSG usw. usf. habe ich auch aus meinem Fehler gelernt und das Auto zwischenzeitlich gewandelt.

Gruß
Wolfgang

Hallo Leute,

fall Ihr einen Touran mit 170 PS und DSG habt und bei diesem Fahrzeug ein Update aufgespielt wird, welches die Leistung reduziert, könnte das mit den Problemen des DSG bei 170 PS-Maschinen zusammenhängen.

Siehe hierzu auch folgenden Artikel:

Ruckeln beim DSG-Getriebe

Gruß Wiesenbauer

Deine Antwort
Ähnliche Themen