Motorsteuerung, A 8 D4 , BJ 1995, 2,8 ltr, 6 Zyl
Liebe Mitglieder,
folgendes Problem: nach Notlaufprogramm und dieverser Anzeigenfehler (keine Drehzahlanzeige, Ölkontrolle leuchtete und Notlaufprogramm) habe ich in der Audi Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen (siehe Anhang). Dabei wurde festgestellt, dass das Gehäuse der Motorsteuerung undicht war und Wasser eingedrungen war. Motorsteuerung war dann wohl an einigen Anschlusskontakten korrodiert. Ersatz sollte an die 2000 Euro kosten !!! Habe von einem Austausch zunächst Abstand genommen und will jetzt versuchen die Reparatur selbst vorzunehmen. Dazu folgende Fragen:
1. Wer kennt sich mit der Motorsteuerung des A 8 aus? Habe bisher keine Beschreibung bzw. Einbauanleitung gefunden.
2. Kann ich die Motorsteuerung selber ausbauen. die Kontakte reinigen und wieder einbauen?
3. Das Gehäuse müsste sich ja mit den üblichen Mitteln abdichten lassen.
4. Wie komme ich an eine preisgünstige gebrauchte Motorsteuerung gleichen Typs?
Nach der Fehlerkontrolle und Überprüfung bin ich ohne Probleme aus der Werkstatt gefahren und alle Anzeigen sind in Ordnung.
Was ratet Ihr mir??
Besten Dank im Voraus!!
Herzliche Grüße von alfredberlin😕
24 Antworten
du must die wegfahrsperre anpassen - geht nur mit VAG software
es läuchtet doch der gelbe schlüssel oder ??
Hallo Matze,
danke für Deinen Hinweis. Es leuchtet tatsächlich der gelbe Schlüssel. Und was jetzt? Der A8 steht vor der Tür und die VAG Werkstatt ist weit. Würde meine alte MSG funktionieren, falls der Basteler die zwei Beinchen wieder an- und einlöten konnte?
Wie funktioniert die Anpassung der Wegfahrsperre? Kann man das mit einem transportablen System schaffen? Oder der ADAC??
Beste Grüße
alfredberlin
dauert 2 min , brauchst aber VAG software .....
oder audi
der hat das externe WFS steuergerät
fehlerauslese wäre trotzdem von vorteil
ADAC ??? kenn ich nicht :-)
hege und pflege und die autos laufen immer - mann muß nur reinhören
Hallo Matze, hallo Dirk,
habe jetzt die reparierte alte Motorsteueung wieder eingebaut und alles war wieder in Ordnung. Keine Wegfahrsperre. Mein Elektronikbastler hat da wirklich saubere Arbeit geleistet und zwei "Beinchen" ersetzt (70 EUR). Die neue Motorsteuuerung habe ich jetzt als Ersatz in Reserve.
Eine größere Arbeit war das Wasser (ca. 2-3 ltr) aus dem oberen Motorbereich rauszubekommen, da der Ablauf verstopft war und ich die Ablaufstopfen in den vorderen Radkästen nicht gefunden habe. Habe da nach einer von Euch vermittelten Anleitung mit einem längeren Kupferrohr und einer Pressluftdose von oben neben dem Lufteinlasskasten "rumgefummelt" bis das Ablaufrohr freigepustet war.
Also alles wieder in Ordung. Was habe ich gelernt: die Abflussrohre immer frei halten, sonst elekronischer Ärger ohne Ende und beliebig teuer.
Noch einmal herzlichen Dank an Euch alle.
Beste Grüße
alfredberlin 😛
Ähnliche Themen
Dringend Hilfe benötigt, Leute!!!
Bin heute nachmittag losgefahren und habe gemerkt das ständig die Drehzahlanzeige hin und her schwankt. Dann bin ich ungefähr 170km so weitergefahren und wollte danach den Fehlerspeicher auslesen aber ich komme nicht in das Steuergerät. Das Vag-COM Prog schreibt folgende fehlermeldung "Keine Antwort vom Steuergerät"
Ich hoffe es ist nicht all zu spät.
PS. Ich hatte vorgestern das Auto mal in der Waschanlage gewaschen. Und meine Vermutung vergrößert sich aufs Wassereinbruch in das Steuergerät?
Hatte jemand schon damit genauere Erfahrungen??
Danke für Eure Hilfe.
Meine Eckdaten:
A8
Baujahr 97
Motor: ABZ 4.2Liter 300PS
Laufleistung: 150000Km
Schraube doch die Kiste mal auf und schaue hinein. Jede Stunde länger warten bedeutet mehr Schaden sollte tatsächlich Wasser drin sein. Das Steuergerät ist gebraucht bezahlbar, den Kabelbaum anflicken... gute Nacht.
Achte beim Zusammenbau darauf das gerade die hintere Dichtung richtig anliegt und kein Dreck (Blätter etc.) zwischenklemmt. Die Schrauben im Gehäuse sind meist gammlig. Da im Gehäuse Messingbuchsen sind, keinen normalen Röstlöser nehmen, sondern Caramba Rasant.
Gruß Dirk
@A8Dirk
Hey danke für denn Tip. Habe es heute auseindergebaut und siehe da! Tatsächlich war das Gehäuse undicht, weil die Deppen vom ;-) die Dichtmasse überall aufgetragen haben, ausser natürlich an dem hinteren Teil! So langsam wird der :-) immer mehr zum gehassten!
Aber naja!
Nun habe ich folgendes Prob und zwar ist bei dem Stecker bzw. Stifte die aus dem STG stecken welche man dann mit dem Kabel verbindet abgebrochen.
Einer ist gebrochen und weitere zwei sind kurz davor!
Meine Frage lautet nun hat jemand eine Pinbelegung für die Stifte??
Und zweitens kann man bloß die Schwarze steckverbindung austauschen oder ist die mit der Platine verlötet??
Danke für eure Antworten.
Lieber Kollege,
wie ich sehe hast Du genau dieselben Korrosionsprobleme mit dem Motorsteuergerät MSG wie ich damals (siehe den Thread). Falls einige Pin´s an dem MSG abgebrochen oder kurz davor sind , dann brauchst Du einen Elektronikbastler mit Feingefühl. In Berlin habe ich einen gefunden.
Falls Du damit nicht klar kommst, hätte ich noch ein neues MSG, was ich mir damals als Ersatz besorgt habe für 180 EUR. Da mein altes MSG wieder funktioniert, könnte ich Dir das abgeben:
Orginal Audi
8A0 906 266J MMS-314A 8326 12V, Hitachi für 6Zyl 128 KW BJ 1995
Beim Einbau muss die Wegfahrsperre wegprogrammiert werden.
beste Grüße
alfredberlin
@alfredberlin
Danke für deine Tipps und Antworten. Aber ich habe einen 8Zylinder mit 4.2 Liter. Ich glaube nicht das, das deine MSG bei mir funzen wird.
Für mich stellt sich bloß die Frage. Wie ich es schon vorhin beschrieben habe, sieht für mich es fast so aus als würde das MSG aus Zwei Teilen. Zum einen mit den Steckern wo diese eingesteckt werden und zum anderen mit einer Platine wo die ganzen Sockel drauf sitzen.
Und wenn es möglich ist denn das Teil mit den Pins auszuwechseln.
Hallo Leute,
habe heute mein MSG aus der Bucht gekriegt und wollte es voller Vorfreude einbauen. Aber da wie immer nie alles vom ersten Male klappen darf (muss). Siehe da alle eingesteckt eingebaut - Zündung an; Wegfahrsperre blinkt, in der Ganganzeige leuchten alle Buchstaben bzw. Ziffern, Fehler ausgelesen und da steht Motorsteuergerät gesperrt?
Beim ich habe ein MSG mit folgender Nr. original verbaut gehabt 4D0 907 577 K.
Welches ich aber aus der Bucht geholt habe hat zwar die gleiche Nr. aber am ende anstatt des "K" ein "E". Also 4D0 907 577 E.
Häng es damit zusammen?