Motorsteuergerät prüfen!?
Weiß jemand von euch, wie und wo man ein laut VW defektes Motorsteuergerät prüfen und evtl. reparieren lassen kann?
49 Antworten
Vielen Dank für die superschnelle Antwort.
Das hört sich aber total frustrierend an. So'n Ding kostet um die 800 Euro!
Ich weiß, musste es ja vor knapp 2 Jahren bezahlen... hab gekotzt damals, waren insgesamt mit ner neuen Lambdasonde (die es wohl auch zerbröselt hat) gute 1000 Euro! 🙁
@quoka123
Das Problem war, dass der Wagen wegen diversen Sachen in 3 unterschiedliche Werkstädten war (warum 3 Werkstädten hatte auch seine Gründe, war nicht anders zu machen) und irgend ein Schlauberger hat die Druckschläuche am Turbolader vertauscht. Deshalb sprang das Steuergerät immer ins Notlaufprogramm, weil die Ladedruckregelgrenze unterschritten wurde. Zuvor wurde aber alles sukzessive getauscht. Problem war vorher, dass der Motor nicht volle Leistung brachte. Daraufhin wurden LMM, Magnetventil, Turbodrucksensor und die Unterdruckschläuche getauscht, denn der alleinige Tausch des LMM brachte keinen Erfolg.
Naja, wer da jetzt was verbockt hat konnte ich selbstverständlich nicht mehr herausfinden, hat natürlich jeder gesagt was wie wo, ich ne, war ich nicht.
Zumindest weiss ich jetzt, wo ich Steuergeräte checken lassen kann. Ein Austausch auf Verdacht ist ja schon sehr teuer. Falls es das dann doch nicht ist, ist viel Geld für nichts weg. Deshalb finde ich einen Funktiontest erstmal sinnvoller als einfach ein Neues einzubauen.
Gruß TJay
Hab' jetzt so ein Steuergerät für 130 Euro bei einem Autoverwerter auftreiben können ;-)). Hoffentlich funktioniert's. Ich kann das Gerät aber 90 Tage lang zurückgeben - falls es nicht klappt.
Drückt eure Daumen!
Ähnliche Themen
*daumen drück*
drück du mir die daumen, dass mein drittes motorsteuergerät jetzt endlich dauerhaft hält!
Ja, ich drück Dir auch ganz fest die Daumen.
Eben kam das gebrauchte STG per Post. Bin gleich in die Werkstatt und haben es getestet.... Sch... nachwievor kein Zündfunke.
Habe mir dann die Stromlaufpläne zeigen lassen. Darauf ist außer der Hall-Sonde noch ein Drehzahlgeber eingezeichnet. Der Meister gab zerknirscht zu, dass - obwohl ein defekter Drehzahlgeber (140 Euro!) wohl die gleichen Symptome zeigen würde (kein Zündfunke) - die Werkstatt diesen Geber noch nicht auf Funktion getestet hat.
Mhm, was soll ich davon halten? Wir werden morgen sehen...
Auto läuft wieder ;-))!
Es WAR der Drehzahlgeber, dessen Funktion die Werkstatt vergessen hatte zu prüfen.
Übrigens: das gebrauchte Steuergerät hätte wegen der Wegfahrsperre erst auf meinen Autoschlüssel programmiert werden müssen.
Hallo,
kann mir vielleicht wer helfen!? Habe den Verdacht das der LMM defekt ist, kann man den prüfen? Wenn ja, wie?
Wäre bei mir der dritte LMM.
Symptome bei mir: bei abrupter Leistungsabfrage --- nichts zu holen, fährt wie mit angezogener Handbremse!?
Danke
Hi,
hab höchstwahrscheinlich auch Problme mit dem STG - Auto ruckelt (egal ob nass oder trocken) im Stand (dreht über 1000) oder während der Fahrt. Manchmal funzt der auch wieder 2 Wochen einwandfrei. Hab einen IV Golf 1.6 SR (APF).
Bis dato wurden die Zünkerzen - Kabel / LMM / Temp. Sensor/ LamdaSonden getauscht und er ruckelt immer noch - Die Mechaniker meinen, es ist höchstwahrscheinlich nur noch das Steuergerät (werde den Drehzahlgeber nochmal checken müssen) - Hab mir aber schon überlegt einfach mal bei Ebay ein Steuergerät mit der Siemensnr. 06A 906 033 zu zulegen.
Meine Frage: Da gibt`s extrem viele mit verschiedenen Endziffern wie z.B. EH, BQ oder AS
Auf Anfrage nach dem passenden STG bei VW wurde mir nur die Nummer (siehe oben) gegeben, ohne Endziffern. Was bedeuten diese - Kann jemand von euch die passenden Endbuchstaben rausfinden? Wäre sehr froh über Antworten, da ich keine Lust & Kohle mehr hab bei jedem Werkstattbesuch 150 Mäuse hinlegen zu müssen.
lg Mathias
Zitat:
Original geschrieben von Bluesunshine
Hi,hab höchstwahrscheinlich auch Problme mit dem STG - Auto ruckelt (egal ob nass oder trocken) im Stand (dreht über 1000) oder während der Fahrt. Manchmal funzt der auch wieder 2 Wochen einwandfrei. Hab einen IV Golf 1.6 SR (APF).
Bis dato wurden die Zünkerzen - Kabel / LMM / Temp. Sensor/ LamdaSonden getauscht und er ruckelt immer noch
Hat der Fehlerspeicher denn dazu nichts ausgespuckt?Wurden schonmal alle Massepunkte überprüft?
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Hat der Fehlerspeicher denn dazu nichts ausgespuckt?Wurden schonmal alle Massepunkte überprüft?Zitat:
Original geschrieben von Bluesunshine
Hi,hab höchstwahrscheinlich auch Problme mit dem STG - Auto ruckelt (egal ob nass oder trocken) im Stand (dreht über 1000) oder während der Fahrt. Manchmal funzt der auch wieder 2 Wochen einwandfrei. Hab einen IV Golf 1.6 SR (APF).
Bis dato wurden die Zünkerzen - Kabel / LMM / Temp. Sensor/ LamdaSonden getauscht und er ruckelt immer noch
Stimmt, hab ich vergessen dazu zu schreiben: Der Fehlerspeicher wurde bestimmt schon 12 mal ausgelesen:
Viele Folgefeheler - Meistens stand (steht immer noch drin):
-Gemisch zu mager
-Lamdasonde 1 (regelt nicht) - (War auch bei der neu eigebauten - die Felehermeldung)
- Motor Symos
Die Massepunkte wurden alle sorgfältig überprüft und gereinigt.
Zitat:
Original geschrieben von Bluesunshine
........... - Hab mir aber schon überlegt einfach mal bei Ebay ein Steuergerät mit der Siemensnr. 06A 906 033 zu zulegen.Meine Frage: Da gibt`s extrem viele mit verschiedenen Endziffern wie z.B. EH, BQ oder AS
Auf Anfrage nach dem passenden STG bei VW wurde mir nur die Nummer (siehe oben) gegeben, ohne Endziffern. Was bedeuten diese - Kann jemand von euch die passenden Endbuchstaben rausfinden? Wäre sehr froh über Antworten, da ich keine Lust & Kohle mehr hab bei jedem Werkstattbesuch 150 Mäuse hinlegen zu müssen.lg Mathias
Wenn VW das so angibt, dann stimmt das auch!!! Die ECUs mit den Endungen, sind für andere Motoren!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Bluesunshine
Manchmal funzt der auch wieder 2 Wochen einwandfrei. Hab einen IV Golf 1.6 SR (APF).
Schon merkwürdig,das der dann aber auch mal zwei Wochen am Stück einwandfrei läuft.
Eventuell doch irgendwo ein zeitweiliges Kontaktproblem?Kalte Lötstelle im Steuergerät?
Der APF-Motor hat doch dieses kennfeldgesteuertes Thermostat mit dem Heizwiderstand.Weiss nur nicht,ob ein Defekt auch diesen Fehler hervorrufen kann und ob dazu was im Speicher stehen würde.
JEtzt zu meinem problem, also handelt sich um einen Golf 4 Bj.2001, 1,4l 16 v 75 PS ,150.000km laufleistung,Motorkennbuchstabe : AXP
JEtzt erstmal zur entstehung: Bin zu mir auf Arbeit gefahren alles ohne Problem , 5 Std. Später wollte ich das Auto auf den PLatz holen und auch das ging noch, So zumFeierabend Auto spring an, aber ich kann kein Gas geben es leuchten im Amaturenbrett 2 Leuchten auf einmal EPC Leutchte und die Leuchte für die Motorelektronik, so ich nun Panik bekommen, der Motor läuft auf knapp über tausend Touren, ( NOTPROGRAMM ) ? so ich alle Sicherung durchkämt keine kaputte entdeckt, so ich nun zu eine rkleinen Freien Werkstatt, konnt emit dem auto nur knapp über 30 KM/H fahren oder besser rollen alles im Standgas , so beim Felherauslesen hat er 8 Fehlerfestgestellt , er konnte kein von diesen Fehlern zurückstellen, sagtre mir aber das sicherung 34 immer wiede rdrchknallt, so er sagt er komme da jetzt nciht weiter, ich allso wieder rein in golf und ab zu VW, innenstadt Berlin mit einem defekten auto super, egal bei VW angekommenn ab zum Fehlerauslesen, 8Fehler festgestellt, 5 davon konnten sie zurückstellen 3 nicht einmal e-gas und noch 2 andere, sao da es ja donnerstag mittag war also 2.10. konnte VW da nicht viel machen ok dachte wir uns lassen wir das auto da und sie sollen am Montag sich ranmachen und uns dann bescheid sagen was gemacht werden muss, da ruft der heute an und sagt das Motorsteuergerät sei kaputt kostenpunkt 1300 €,ok wollen die eine für dumm verkaufen ein Motorsteuergerät kosten für kunden bei vw um 400 €,900 € arbeitslohn oder wie? Die Spinnen doch, icvh gesagt nein danke ich holer das auto morgen ab, da sagt de rdoch echt 300€ wegen fehler suche als sprich diagnose, wollen die mich veräppelt oder wie?
Also Steurgeräte gibt es ja bei ebay und co. wie sand am meer also was ratet ihr mir steuergerät kaufen und einbauen ? qwas is dabei zu beachten ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorsteuergerät soll defekt sein kosten 1300 €' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von TITUS_BERLIN
JEtzt zu meinem problem, also handelt sich um einen Golf 4 Bj.2001, 1,4l 16 v 75 PS ,150.000km laufleistung,Motorkennbuchstabe : AXPJEtzt erstmal zur entstehung: Bin zu mir auf Arbeit gefahren alles ohne Problem , 5 Std. Später wollte ich das Auto auf den PLatz holen und auch das ging noch, So zumFeierabend Auto spring an, aber ich kann kein Gas geben es leuchten im Amaturenbrett 2 Leuchten auf einmal EPC Leutchte und die Leuchte für die Motorelektronik, so ich nun Panik bekommen, der Motor läuft auf knapp über tausend Touren, ( NOTPROGRAMM ) ? so ich alle Sicherung durchkämt keine kaputte entdeckt, so ich nun zu eine rkleinen Freien Werkstatt, konnt emit dem auto nur knapp über 30 KM/H fahren oder besser rollen alles im Standgas , so beim Felherauslesen hat er 8 Fehlerfestgestellt , er konnte kein von diesen Fehlern zurückstellen, sagtre mir aber das sicherung 34 immer wiede rdrchknallt, so er sagt er komme da jetzt nciht weiter, ich allso wieder rein in golf und ab zu VW, innenstadt Berlin mit einem defekten auto super, egal bei VW angekommenn ab zum Fehlerauslesen, 8Fehler festgestellt, 5 davon konnten sie zurückstellen 3 nicht einmal e-gas und noch 2 andere, sao da es ja donnerstag mittag war also 2.10. konnte VW da nicht viel machen ok dachte wir uns lassen wir das auto da und sie sollen am Montag sich ranmachen und uns dann bescheid sagen was gemacht werden muss, da ruft der heute an und sagt das Motorsteuergerät sei kaputt kostenpunkt 1300 €,ok wollen die eine für dumm verkaufen ein Motorsteuergerät kosten für kunden bei vw um 400 €,900 € arbeitslohn oder wie? Die Spinnen doch, icvh gesagt nein danke ich holer das auto morgen ab, da sagt de rdoch echt 300€ wegen fehler suche als sprich diagnose, wollen die mich veräppelt oder wie?
Also Steurgeräte gibt es ja bei ebay und co. wie sand am meer also was ratet ihr mir steuergerät kaufen und einbauen ? qwas is dabei zu beachten ?
Hallo, ein Steuergerät findest du beim Autoschrottwerk... die haben viele Unfall-Autos bei welchen die Steuergeräte noch in Ordnung sind.(gebrauchte natürlich) Kostenpunkt ca. 60-100 Euro. Einbau ist schnell gemacht, jedoch wie lange man braucht, um das neue Steuergerät zu programmieren kann ich dir nicht sagen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorsteuergerät soll defekt sein kosten 1300 €' überführt.]