Motorsteuergerät nicht Lesbar
Hallo,
ist ja eigentlich gar nicht mein Forumsbereich hier, nur habe ich mich mal einem Problem von nem Arosa einer Freundin gewidmet. Bei ihr ist es nicht möglich das Motorsteuergerät auszulesen.
Sie war nun schon in 3 hochkompetenten Werkstätten die alle nichts hin bekommen haben. Nun habe ich mal mein VAG COM angeschlossen und versucht. Glücklicherweise gings einmal, auch die ganz normale OBDII Livediagnose. Danach seltsamerweise auch nicht mehr. Jedoch macht meiner wenigstens mit dem Auslesen bei allen anderen Steuergeräten weiter, lässt eben nur Motor aus. Ist halt doof, da zwei Fehler gelöscht werden müssten.
Nun habe ich schon das halbe Internet nach Informationen abgesucht und mit der Fehlerfindung begonnen und bin dabei direkt auf ein verdächtiges Kabel im Motorsteuergerät gestoßen (S. Bild).
Ist das normal so dieses Weiß-Braune ?? Das sieht so drangepfuscht aus. Kanns damit zusammenhängen das da nichts geht ?? Wackeln bringt leider auch nichts.
Ist der 1l 37kw AUC Motor.
PS: Bin jetzt mal direkt hier rein gegangen, ist ja doch besser besucht als das Seat Forum, Autos sind ja so ziemlich gleich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mollix
Moin und frohes Neues noch!Hänge mich hier mal mit rein, da mein 2001er Lupo auch vor ein paar Tagen die Motorcheckleuchte angeschmissen hat.
Weder VW, Dekra noch mein Kumpel mit seinem freien Tester kann eine Verbindung zwischen Tester und Wölfchen herstellen.
Habe dann mal über Nacht die Batt. abgeklemmt und die Lampe war aus! Nach ein paar Tagen ging sie wieder an...@ 1781 ccm: Du schreibst von einer Radio-Diagnoseleitung, kannst Du das mal näher erläutern wo ich die suchen muss (Radiostecker-PIN etc.) - habe nämlich kurz vor dem ganzen Theater ein neues Blaupunkt eingebaut...
Grüße
mollix
18 Antworten
Hallo,
normal ist das nicht.
Was da an dem Kabel gemacht wurde wird dir so wohl niemand sagen können. Sieht auf jeden Fall so aus als würde da unter dem Isolierband ein Quetschverbinder rausgucken.
Ob da ein Kabel repariert wurde oder sonst was gebastelt wurde kann man so jetzt nicht sagen.
100% sieht die Reparatur für mich nicht aus. Entweder nimmt man einen Quetschverbinder mit Kleber innen drinnen oder es kommt Schrumpfschlauch rüber, so das an die eigentliche Verbindung keine Feuchtigkeit gelangen kann.
Stecker auseinander nehmen und gucken auf welchen Pin das Kabel geht, dann könnte man schon eher einschätzen ob das Kabel was damit zu tun hat.
Ist ein Radio aus dem Zubehör verbaut? Wenn ja wurde die Diagnoseleitung ausgepinnt? Man hört ja von den seltsamsten Fehlern wenn das nicht gemacht wurde.
MFG 1781 ccm
Radio ?? Nee ist kein originales drin :-)
Werd ich am WE mal machen, unter dem Isoband wo das andere Kabel abgegriffen wird ist eine Lötstelle, jedoch auch ziemlich schlampig.
Das Kabel was abgegriffen wurde ist WEIß GELB. Habe nur leider kein Laufplan was das sein kann. Werde aber mal am WE schauen welchen PIN das belegt. Habe bislang nur mal en Stecker abgezogen und Kontaktspray reingesprüht.
Moin
Es gab zumindest schon mal Fälle, bei denen im Steuergerät kalte Lötstellen zur Steckerbuchse Fehler ausgelöst haben.
Und es gab auch schon Fehler, weil die Steckverbindung Kontaktprobleme hatte wegen Korrosion.
Wenn jetzt die Isolierung des Kabelbaums abgemacht wurde und nicht wieder vernünftig nachgearbeitet wurde, ist dies schon mal garnicht gut.
Unten mal ein Muster wie es aussehen sollte, Spritzwasser gerschützt, zwar ein anderes Auto, aber egal.
Ein Problem bei dem Alter brechen die Kunststoff-Klammer des Steuergerätes gerne mal, wenn man sie öffnen / schließen will.
Mfg
Frank
Jawoll, so hats auszusehen. Eigentlich hasse ich ja solche Arbeiten, wo man nicht weiß wo man anfangen soll zu suchen.
Ähnliche Themen
Solche Zuleitungen werden aber auch für die Stromversorgung von Autobomben verwendet. Und die brauchen bekanntlich nicht lange zu halten...
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Solche Zuleitungen werden aber auch für die Stromversorgung von Autobomben verwendet. Und die brauchen bekanntlich nicht lange zu halten...
Moin
Meinst Du da wurde mal was angefangen und nicht fertiggestellt?
🙄
Mfg
Frank
Moin und frohes Neues noch!
Hänge mich hier mal mit rein, da mein 2001er Lupo auch vor ein paar Tagen die Motorcheckleuchte angeschmissen hat.
Weder VW, Dekra noch mein Kumpel mit seinem freien Tester kann eine Verbindung zwischen Tester und Wölfchen herstellen.
Habe dann mal über Nacht die Batt. abgeklemmt und die Lampe war aus! Nach ein paar Tagen ging sie wieder an...
@ 1781 ccm: Du schreibst von einer Radio-Diagnoseleitung, kannst Du das mal näher erläutern wo ich die suchen muss (Radiostecker-PIN etc.) - habe nämlich kurz vor dem ganzen Theater ein neues Blaupunkt eingebaut...
Grüße
mollix
Zitat:
Original geschrieben von mollix
Moin und frohes Neues noch!Hänge mich hier mal mit rein, da mein 2001er Lupo auch vor ein paar Tagen die Motorcheckleuchte angeschmissen hat.
Weder VW, Dekra noch mein Kumpel mit seinem freien Tester kann eine Verbindung zwischen Tester und Wölfchen herstellen.
Habe dann mal über Nacht die Batt. abgeklemmt und die Lampe war aus! Nach ein paar Tagen ging sie wieder an...@ 1781 ccm: Du schreibst von einer Radio-Diagnoseleitung, kannst Du das mal näher erläutern wo ich die suchen muss (Radiostecker-PIN etc.) - habe nämlich kurz vor dem ganzen Theater ein neues Blaupunkt eingebaut...
Grüße
mollix
Hallo,
guck mal hier in die Anleitung von hurz100, als Anleitung und Beschreibung braucht es wohl nicht mehr als diese.
Wenn das Radio auf die K-Leitung Spannung, Masse oder sonstige Fehlersignale gibt kann es zu den seltsamsten Fehlern kommen, ein nicht mehr erreichen der Steuergeräte kann ein Problem sein.
Radio ausbauen und probieren ob es mit den Diagnosegeräten wieder klappt. Wenn es dann wieder geht die Anleitung von hurz beachten und wieder rein mit dem Radio.
MFG 1781 ccm
Edit:
Jetzt habe ich so lange nach einem Link zu der Anleitung gesucht, das der Urheber selbiger sie schon eingestellt hat. 🙂
Mahlzeit,
wow, das ging ja schnell!
Das mit Pin 4 u. 7 war mir bekannt aber 3 u. 5 nicht! Werde es nachher gleich mal nachsehen und berichten.
Vielen Dank schon mal Euch Beiden!
Grüße
mollix
Nabend,
habe Pin 3 ausgepinnt, Nr. 5 war nicht vorhanden.
Habe dann mal die Batt. für ein paar Stunden abgeklemmt und nun ist auch die Checkleuchte wieder aus (hoffentlich für länger 🙂. Werde die Tage mal gucken ob mein Kumpel mit seinem Tester wieder rein kommt.
Was mir aber noch aufgefallen ist, ist dass aus dem fahrzeugseitigen Kabelbaum von dem ISO A schon eine Dauer+ Leitung ausgepinnt war. Das heißt, da kommen insgesamt 2x Dauer+ und 1x Zündungsplusleitungen aus diesem Kabelbaum!?
Und ob meine Seriendachantenne Strom braucht (also diesen Phantomspeiseadapter), woran kann ich das erkennen?
Sorry für inzwischen reichlich OT, aber kann mir das einer erklären?
THX!
Grüße
mollix
Moin
Der Verstärker ist ja schon in Deinem Antennenfuß.
Bei dem Original VW Radio bekommt der Verstärker den Strom über das Antennenkabel, nur die Zubehörradios machen dies nicht.
Deshalb die Phantomeinspeisung.
Schaue unten
Mfg
Frank
Zitat:
Original geschrieben von M.Hunter
MoinZitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Solche Zuleitungen werden aber auch für die Stromversorgung von Autobomben verwendet. Und die brauchen bekanntlich nicht lange zu halten...Meinst Du da wurde mal was angefangen und nicht fertiggestellt?
🙄
Na ja, vielleicht wurde es auch fertiggestellt, funktioniert aber nicht richtig. Wenn er jetzt über einen Huppel fährt... Du kennst ja vielleicht den Film Pulp Fiction. 😁
ähm evtl. zubehör Radio eingebaut und K-Leitung (diagnoseleitung) nicht ausgepinnt so das daß Radio alles stört!!! Nur ne Idee.(ohne verlauf zu lesen.)