Motorsteuergerät nicht Lesbar
Hallo,
ist ja eigentlich gar nicht mein Forumsbereich hier, nur habe ich mich mal einem Problem von nem Arosa einer Freundin gewidmet. Bei ihr ist es nicht möglich das Motorsteuergerät auszulesen.
Sie war nun schon in 3 hochkompetenten Werkstätten die alle nichts hin bekommen haben. Nun habe ich mal mein VAG COM angeschlossen und versucht. Glücklicherweise gings einmal, auch die ganz normale OBDII Livediagnose. Danach seltsamerweise auch nicht mehr. Jedoch macht meiner wenigstens mit dem Auslesen bei allen anderen Steuergeräten weiter, lässt eben nur Motor aus. Ist halt doof, da zwei Fehler gelöscht werden müssten.
Nun habe ich schon das halbe Internet nach Informationen abgesucht und mit der Fehlerfindung begonnen und bin dabei direkt auf ein verdächtiges Kabel im Motorsteuergerät gestoßen (S. Bild).
Ist das normal so dieses Weiß-Braune ?? Das sieht so drangepfuscht aus. Kanns damit zusammenhängen das da nichts geht ?? Wackeln bringt leider auch nichts.
Ist der 1l 37kw AUC Motor.
PS: Bin jetzt mal direkt hier rein gegangen, ist ja doch besser besucht als das Seat Forum, Autos sind ja so ziemlich gleich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mollix
Moin und frohes Neues noch!Hänge mich hier mal mit rein, da mein 2001er Lupo auch vor ein paar Tagen die Motorcheckleuchte angeschmissen hat.
Weder VW, Dekra noch mein Kumpel mit seinem freien Tester kann eine Verbindung zwischen Tester und Wölfchen herstellen.
Habe dann mal über Nacht die Batt. abgeklemmt und die Lampe war aus! Nach ein paar Tagen ging sie wieder an...@ 1781 ccm: Du schreibst von einer Radio-Diagnoseleitung, kannst Du das mal näher erläutern wo ich die suchen muss (Radiostecker-PIN etc.) - habe nämlich kurz vor dem ganzen Theater ein neues Blaupunkt eingebaut...
Grüße
mollix
18 Antworten
Mahlzeit,
so Checkleuchte ist wieder an (trotz ausgepinnter K-Diagnoseleitung am ISO A) 😠 .
Werde dann die Batt. nochmal abklemmen und dann umgehend den FS versuchen auszulesen solange die Leuchte aus ist...
... tbc...
Gruß
mollix
Eine lang abgeklemmte Batterie kann übrigens auch gerne dazu führen, dass das STG überhaupt erst Fehler anzeigt ;-)
richtig......versuche mal lieber beim freundlichen auslesen zu laßen......ohne ewig batterie abzuklemmmmmmmmen den ...kein alkohol ist auch keine lösung!!!
Moin,
so fast vergessen hier zu posten. Auch für Dich BoraW12 (scheinst immer nur die letzten beiden Posts zu lesen 😉 ): Auslesen ging nicht solange die Leuchte an war!
Ansonsten hat sich das Thema erledigt, da ich tatsächlich zu blöde war ein Radio einzubauen! Ich hatte zwar nach den Hinweisen von hier die Diagnoseleitung ausgepinnt, die GALA- u. die Beleuchtungsleitung aber drin gelassen... (mein altes Blaupunkt unterstützte noch die GALA 🙄 ).
Also kurz: alle Leitungen, bis auf Dauer+, Zündungs+ und Masse raus und es funzt!
Fehlerauslesen ging dann auch wieder, nachdem die Leuchte nun nach Batt.-Reset aus war. 😁
Vielen Dank nochmal für die Unterstützung!
Gruß
mollix